Der aktuelle CHIP Weekly Newsletter!
|
| Guten Tag , | diese Woche ist es in vielen Teilen Deutschlands ziemlich heiß geworden – bei 33 Grad im Schatten wünscht man sich nichts sehnlicher als eine kühle Erfrischung. Und was gibt es Erfrischenderes als ein kühles Glas sprudelndes Wasser? Doch wenn gerade keine Wasserflasche zur Hand ist, kann ein Wassersprudler Abhilfe schaffen. Dieser verwandelt gewöhnliches Leitungswasser in sprudelndes Mineralwasser. Mit nur einem Knopfdruck können Sie die Intensität des Kohlensäuregehalts selbst bestimmen – von leicht prickelnd bis hin zu stark sprudelnd, ganz nach Ihrem Geschmack. Die Vorteile liegen auf der Hand: Kein Schleppen von Wasserkästen mehr, weniger Plastikflaschen im Umlauf und somit ein kleinerer ökologischer Fußabdruck. Wir haben uns diese Woche unseren alten Wassersprudler-Test noch einmal vorgeknöpft und weitere Modelle getestet. Ob der Mysoda Ruby seinen Platz als Spitzenreiter halten konnte, erfahren Sie im Test. Erfrischende Grüße und viel Spaß beim Lesen wünschen Mareike Leister und das CHIP-Team |
|
| |
| Wassersprudler sind die Alternative zum abgepackten Mineralwasser aus dem Laden. Wenn Sie Ihr Leitungswasser selbst mit Kohlensäure versetzen, haben Sie zwar keinen Preisvorteil, aber sparen sich das Flaschenschleppen - und verwenden auch weniger Kunststoff. Unser CHIP-Testcenter hat im Wassersprudler-Test insgesamt einige Geräte überprüft. Wir nennen Ihnen hier unsere Top-Empfehlungen und starke Alternativen. Hier im Beitrag zum Wassersprudler-Test erfahren Sie, worauf Sie beim Kauf achten sollten und alles weitere zu Wassersprudlern. |
Die richtige Basis für grüne Daumen: Die beste Blumenerde im Vergleich | |
| |
Blumenerde ist ein wesentlicher Bestandteil beim Anbau von Pflanzen und spielt eine entscheidende Rolle für ihr gesundes Wachstum und ihre Entwicklung. Sie dient als Nährstoffquelle, Wasserreservoir und bietet den Pflanzen eine stabile Grundlage zum Wurzeln. Ob Sie nun ein erfahrener Gärtner sind oder gerade erst mit Ihrem ersten Topf Basilikum auf der Fensterbank beginnen, die Auswahl der richtigen Blumenerde kann entscheidend dafür sein, wie gut Ihre Pflanzen gedeihen. Hier präsentieren wir Ihnen die beste Blumenerde aus Tests von Stiftung Warentest und Konsument. | |
| |
Neuer Bluetooth-Lautsprecher-Testsieger: Soundcore Boom 2 Plus im Test | |
| |
Der Soundcore Boom 2 Plus von Anker erweist sich im Test als in jeder Hinsicht exzellenter, noch mobiler Bluetooth-Lautsprecher – auch wenn er vergleichsweise groß und schwer ist. Den Sound finden wir klasse: Auch auf Partys macht der Soundcore Boom 2 Plus eine super Figur, weil er laut, kraftvoll und dabei angenehm aufspielt. Hört man ihn mit gemütlicher Zimmerlautstärke, dürfte er aber gerne einen Tick klarer sein. Der Boom 2 Plus ist dabei ein regelrechter Dauerläufer, denn im Test hält er mit einer Akkuladung 49 Stunden durch. Die Ausstattung lässt ebenfalls wenig vermissen: Der Soundcore Boom 2 Plus hat einen integrierten Tragegriff, der zwar nützlich ist, ihn aber auch etwas sperriger macht. Er ist gegen Wasser geschützt, hat eine Powerbank-Funktion und RGB-Beleuchtung. Verzichten muss man auf ein Mikro fürs Telefonieren sowie WLAN. Wer den Platz für den Soundcore Boom 2 Plus hat und bereit ist, fast vier Kilogramm zu transportieren, bekommt einen unterm Strich exzellenten Bluetooth-Lautsprecher, der zudem gar nicht mal so teuer ist. | |
| |
55-Zoll-Fernseher im Test: Die besten TV-Geräte | |
| |
Ein Fernseher mit einer Bildschirmdiagonale von 55 Zoll präsentiert ein attraktives Format für die meisten Wohnzimmer. Dank seiner großzügigen Bildfläche fügt er sich unaufdringlich in den Raum ein, ohne ihn im ausgeschalteten Zustand zu dominieren. Die Bildqualität ist in der Regel hoch, und diese Modelle sind oft preisgünstig. In unserem 55-Zoll-Fernseher-Test haben wir verschiedene Geräte geprüft und präsentieren Ihnen unsere Spitzenempfehlungen in dieser Größe. Um Ihnen bei Ihrer Kaufentscheidung zu helfen, stellen wir essenzielle Funktionen vor und geben Hinweise darauf, worauf Sie besonders achten sollten. | |
| |
Gebogener 34-Zoll-Monitor: Eizo FlexScan EV3450XC im Test | |
| |
Im CHIP-Test kann der Eizo FlexScan EV3450XC mit seiner Ausstattung punkten. Neben zwei HDMI-2.0-Ports verfügt der Monitor auch über einen Displayport-Eingang (DP 1.4) und einen USB-Hub mit drei Ausgängen vom Typ USB 3.2 Gen 1 sowie zwei Eingängen vom Typ USB-B und USB-C. Ausgerüstet ist der Monitor zudem mit einer hochwertigen 5MP-Webcam, einem Mikrophon und integrierten Lautsprechern. Mit 34 Zoll im Format 21:9 ist der gebogene Screen recht groß. Der FlexScan EV3450XC bietet eine gute Bildqualität, unterstützt allerdings keine HDR-Inhalte und seine Helligkeit ist mit 284 cd/m² nur Mittelmaß. Mit einer Farbtiefe von 8 Bit und einer Farbraumabdeckung von 73,9 Prozent im Adobe-RGB ist der FlexScan EV 3450 XC nicht für professionelles Grafikdesign oder Videobearbeitung geeignet. | |
| |
Umschifft fast alles: Eufy S1 Pro im Test | |
| |
Der Eufy S1 Pro beeindruckt im Test vor allem mit seiner präzisen Navigation. In unserem Testparcours hat der Saugroboter in allen Bereichen Höchstnoten erzielt - bis er dann als erster Roboter unter unserem Sofa im Testbereich aufgegeben hat. Zu den bemerkenswerten Funktionen zählt auch die Servicestation mit einem Display, das das Frischwasser desinfiziert. Sie sorgt für die Reinigung und das Trocknen des Roboters, bietet jedoch keine automatische Selbstreinigung. Die Wischfunktion des S1 Pro ist zufriedenstellend; übliche angetrocknete Flecken entfernt die unkonventionelle, einziehbare Wischwalze effektiv, während sie mit hartnäckigen Verschmutzungen noch akzeptable Ergebnisse liefert. Der Roboter hält einen merklichen Abstand zu Kanten, arbeitet dafür recht schnell. Beim Saugen könnte sich der S1 Pro mehr Zeit lassen, da die Ergebnisse lediglich durchschnittlich sind. Die Akkulaufzeit beträgt auf höchster Stufe über drei Stunden. Insgesamt verfügt der S1 Pro über einige beeindruckende Features, könnte jedoch in seinen Kernfunktionen besser sein. | |
| |
|
|