Wintersport Schneeschuhwandern
 ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ 
Zur Webansicht
suva
 
Wintersport Schneeschuhwandern
Gut ausgerüstet auf Schneeschuhtour
Guten Tag Herr John Do

Winterwandern oder Schneeschuhlaufen bringt Sie auf andere Gedanken – aber nur, wenn die Ausrüstung stimmt. Mit diesen Tipps starten Sie sicher ins Schneeabenteuer und kommen gesund zurück.
 Zu den Tipps 
 
Wer bezahlt die Persönliche Schutzausrüstung?
In so manchen Betrieben in der Schweiz glauben die Mitarbeitenden, dass sie ihre Persönliche Schutzausrüstung (PSA) selbst bezahlen müssen. Dieses Gerücht hält sich hartnäckig, nicht nur unter Berufseinsteigern. Aber stimmt das auch? Wir klären auf.

Artikel lesen
 
Fasnacht: Nicht ohne Gehörschutz
Die fünfte Jahreszeit bringt Stimmung – und viel Lärm. Guggenmusik & Co. können das Gehör nachhaltig schädigen. Mit diesen einfachen Massnahmen geniessen Sie die Fasnacht ohne Risiko.

Zu den Tipps
 
Sicherheitsgurte retten Leben
Einmal nicht angegurtet – und die Folgen können fatal sein. Jährlich verlieren mindestens zwei Menschen ihr Leben auf nicht mitgängergeführten Baumaschinen, unter anderem weil sie das Tragen der Sicherheitsgurte unterlassen haben. Wir zeigen Ihnen die Hauptgründe für die schweren Unfallfolgen und wie sie vermieden werden können.

Mehr erfahren
 
Ihre Bankverbindung in mySuva unkompliziert aktualisieren
Ist Ihr Betrieb für das Kundenportal mySuva registriert? Dann profitieren Sie von vielen praktischen Informationen und Services. Im Online-Service «Betriebsinformationen» finden Sie zum Beispiel eine kompakte Übersicht aller Suva-relevanten Angaben zu Ihrem Betrieb und Ihren Ansprechpartnern. Zudem können Betriebe, die seit einem Jahr bei der Suva versichert sind, dort auch die Bankverbindung für Taggeldauszahlungen und Prämienrückzahlungen selbst anpassen.

Zum Service (nur für mySuva registrierte Betriebe)
 
Suva-Unfallzahlen bleiben gesamthaft stabil
2024 wurden der Suva rund 495 000 Unfälle und Berufskrankheiten gemeldet. Der Unterschied zum Vorjahr ist insgesamt gering. Der Anteil der Arbeitsunfälle ging weiter zurück. In der Freizeit passierten die meisten Unfälle beim Fussballspielen, Skifahren und Biken/Mountainbiken. Mit aktiver Prävention lassen sich viele Unfälle vermeiden.

Medienmitteilung lesen
 
Freizeitunfälle gezielt reduzieren
In der Schweiz passieren zwei Drittel aller Unfälle in der Freizeit. Genau wie Arbeitsunfälle führen auch Freizeitunfälle zu Leid, hohen Kosten und organisatorischem Aufwand. Grund genug für Arbeitgebende, die Prävention systematisch anzugehen. Unser Kurs zeigt wie.

Jetzt anmelden
 
Prävention: Neue, überarbeitete und aufgehobene Informationsmittel
Bleiben Sie immer auf dem Laufenden: Hier finden Sie zu Themen der Prävention eine Liste der Informationsmittel, die während der letzten 12 Monate neu aufgeschaltet, überarbeitet oder aufgehoben wurden.

Zur Liste
 
Wettbewerb
Gewinnen Sie mit etwas Glück eine Fitnessmatte für Ihr Training zu Hause
Welche Schuhe zieht man unter den Schneeschuhen an?
A  Wasserfeste Gummistiefel
B  Isolierende Berg- oder Winterschuhe
C  Sportliche Trekkingschuhe
 Jetzt mitmachen 
 
Fanden Sie diesen Newsletter hilfreich?
Suva Hauptsitz
Fluhmattstrasse 1
6002 Luzern
[email protected]
 
AGB
Interessen verwalten
Newsletter abbestellen
linkedin facebook instagram youtube
© Suva 2025 | Rechtliche Bestimmungen