|
|
Lieber Herr Do, unsere dritte Quartalsausgabe beschäftigt sich mit frühzeitigen Vorsorgemaßnahmen für den Nachwuchs, zeigt auf was Eigenheimbesitzer für die laufende Finanzierung beachten sollten und wie Sie die "Früchte der Ernte" aus ablaufenden Lebensversicherungen für die weitere Lebensplanung sinnvoll einsetzen. Bonnfinanz. Damit Ihre Zukunft Zukunft hat. Ihre Online-Redaktion |
|
Ihr Ansprechpartner | Bonnfinanz AG Kundenbeziehungsmanagement Rabinstr. 8 53111 Bonn Tel. 0800-266634626-9 Fax 0228 268-9359-354 | |
|
|
|
|
Familienschutz: Schon über einen umfassenden Schutz für den Nachwuchs nachgedacht? | "Berufsunfähig – ich doch nicht"! Wer so denkt, geht ein unterschätztes Risiko ein, denn die traurige Wahrheit ist: Jeder vierte Deutsche wird vor seinem 65. Geburtstag berufsunfähig. |
|
|
Was in diesem Zusammenhang häufig vergessen wird: Unfall und Krankheit können jeden treffen – unabhängig vom Alter - also auch unsere Kinder und die haben keinerlei staatlichen Schutz, falls sie später nicht ins Berufsleben eintreten können. Eltern sollten sich deshalb die Frage stellen: "Wie habe ich meinen Nachwuchs abgesichert?" Immer mehr Kunden sind von einer neuen Absicherungsform überzeugt: dem Grundfähigkeits-Schutzbrief. Das Außergewöhnliche: Sobald das Kind ins Arbeitsleben eintritt, kann der kindgerechte Schutz ohne Gesundheitsprüfung in eine Berufsunfähigkeitsversicherung umwandelt werden - eine in Deutschland anerkanntermaßen existenziell wichtige Vorsorge zur Absicherung des Lebenseinkommens. Weitere Informationen finden Sie unter www.mein-familienschutz.de und informieren sich direkt zum Grundfähigkeits-Schutzbrief für Kinder und sprechen gleich Ihren Bonnfinanz-Berater auf dieses Thema an. |
|
Pflegestärkungsgesetz II: Die Änderungen ab 01.01.2017 | Eine völlig neue Definition von Pflegebedürftigkeit bringt das am 1. Januar 2017 in Kraft tretende Pflegestärkungsgesetz. Dann gibt es statt drei Pflegestufen, fünf Pflegegrade und höhere Leistungen. Ein echter Einschnitt in der Pflegeversicherung. |
|
|
Während bisher eine Pflegebedürftigkeit vor allem nach körperlichen Beeinträchtigungen bestimmt wurde, wird zukünftig darauf abgestellt, wie selbstständig jemand in seinem Alltag noch handeln kann. Hier finden Sie weitere Informationen zum Pflegestärkungsgesetz II. Überlegen Sie, ob für Sie noch in diesem Jahr Handlungsbedarf besteht. Kontaktieren Sie hierzu Ihren persönlichen Bonnfinanz-Berater! |
|
Generationenberatung mit Bonnfinanz! Besitzen Sie unseren Notfallordner? | Nach mir die Sintflut? Kein guter Grundsatz, wenn es um die Zukunft des Partners oder der Familie geht. Zugegeben: Mit dem eigenen Tod, Krankheit oder Pflege beschäftigt man sich nicht gerne. Doch Verdrängung hilft da wenig: "Mach‘ ich später" ist im Ernstfall oft zu spät. |
|
|
Mit unserem Bonnfinanz Masterplan regeln Sie die schon in "gesunden Tagen" die wichtigsten Dinge für "den Fall der Fälle" - unbelastet und rechtzeitig. Im Vordergrund steht dabei: "Was möchten Sie? Und was möchten Sie nicht?" Für Ihre Regelungen und Maßnahmen haben wir einen persönlichen Notfallordner entwickelt, der darüber hinaus auch Ihr Testament, andere Verfügungen, Vorsorgevollmachten, Patientenverfügungen, Vermögensaufstellungen, Digitales Erbe und weitere wichtige Informationen enthalten kann. Im Ernstfall hilft der Notfallordner so Ihrem Partner und Ihren Angehörigen, alles so zu regeln, wie Sie es vorher festgelegt haben. So kommen zu den emotionalen Belastungen nicht auch noch finanzielle Sorgen und die Unsicherheit hinzu, wirklich in Ihrem Sinne zu handeln. Weitere Informationen zum Thema Generationenberatung. Für ein persönliches Beratungsgespräch sprechen Sie Ihren Bonnfinanz-Berater an. |
|
Herzlichen Glückwunsch! Es ist so weit. | Jahrelang haben Sie gespart und jetzt ist ernten Sie die Früchte. Dazu möchten wir Ihnen gratulieren. Doch mit der Auszahlung einer Lebensversicherung stellt sich immer auch die Frage: Was mache ich jetzt mit dem Kapital? Ein Patentrezept oder DAS Anlageprodukt gibt es aber nicht – pauschale Anlageempfehlungen können nur falsch sein! |
|
|
Um die für Sie richtige Lösung zu finden, ist es wichtig zu wissen, wie Ihr jetziger Vorsorgestatus aussieht, welche Wünsche und Ziele Sie in den nächsten Jahren erreichen möchten und welche Maßnahmen Sie dafür bereits getroffen haben. Die Suche nach der höchstmöglichen Rendite ist bestimmt wichtig, rückt aber in der heutigen Zeit eher in den Hintergrund. Andere Aspekte werden dagegen immer wichtiger: Vermögensschutz und Absicherung des Einkommens auch in späteren Jahren sind gefragt. Nach unseren Erfahrungen haben nämlich viele Bürger sowohl ihre Alters- als auch ihre Pflegevorsorge noch nicht gelöst. Haben Sie denn die staatlichen Fördermöglichkeiten optimal ausgeschöpft? Wissen Sie, ob Sie mit Ihrem Renteneinkommen auskommen? Was haben Sie unternommen, um Ihr Pflegerisiko zu finanzieren? All diese Fragen klärt Ihr Bonnfinanz-Berater gerne mit Ihnen – sprechen Sie ihn an. |
|
Handeln Sie noch in diesem Jahr: Der Garantiezins wird abgesenkt! | Aufgrund der Nullzins Politik der EZB sind die Versicherer gezwungen, die Garantiezinsen weiter nach unten anzupassen. Betroffen sind Altersvorsorgeprodukte wie klassische Lebensversicherungen, Berufs- sowie Grundfähigkeits- und Risiko-Lebensversicherungen. |
|
|
Der sogenannte Garantiezins soll zum 1. Januar 2017 an für Neu-Abschlüsse von aktuell 1,25% auf 0,9% sinken. Wenn Sie noch in 2016 aktiv werden, ist eine bis zu 20 % höhere garantierte Rente möglich. Umkehrschluss: Handeln Sie erst in 2017, wäre eine höhere Prämie nötig, um das gleiche Sparziel zu erreichen. Weitere Informationen finden Sie hier. |
|
Auszeichnung "Kundenliebling 2016" für Bonnfinanz | Wir sind stolz, mit dem goldenen Siegel Kundenliebling 2016 in der Kategorie "Preis/Leistung" von FOCUS MONEY in Zusammenarbeit mit DEUTSCHLAND TEST ausgezeichnet worden zu sein. "Dieses Zertifikat bestätigt die herausragende qualitative Leistung unserer Vertriebspartner und dokumentiert, dass wir unsere Kunden in den Mittelpunkt unserer Beratungsdienstleistung stellen. Auf diese Leistung können wir stolz sein." (Martin Lütkehaus, Vorstandsvorsitzender der Bonnfinanz AG) |
|
|
|
Sollte der Bonnfinanz Newsletter nicht korrekt angezeigt werden, klicken Sie bitte hier! |
|
Wenn Sie künftig unsere interessanten Angebote in Form des Online-Newsletters nicht mehr erhalten möchten, können Sie bei uns der Verwendung Ihrer Adressdaten für die Zusendung von Werbeschreiben widersprechen. Für Ihren Widerspruch klicken Sie bitte hier. |
|