| | Der Ticker kommt heute von @konradkraemer GuMo Die Republik im Fussballfieber - Schokolade ab jetzt bitte in den Kühlschrank - Scheuer immer noch im Amt - Joe Biden verlässt treffen mit Putin lebend - immer noch Nazis beim SEK - bitte genug Wasser trinken - das Wichtigste im Überblick |
|
two more years: hat Facebook für die Verbannung von Donald Trump von der eigenen Plattform festgelegt. Überhaupt möchte das Soziale Netzwerk in Zukunft Entscheidung über der Ausschluss von Inhalten transparenter handeln. Der Aufbau eines eigenen Sozialen Netzwerks duch den Ex-Präsident und passionierten Golfspieler läuft derweil schleppend. Nur wenige Wochen nach Start eines eigenen Blogs auf seienr Homepage ist dieser nun wieder offline - schade aber auch. sueddeutsche.de. suche Grafikkarte, biete alles: So oder so ähnlich dürfte die Verhandlungsstrategie sein, sollte man sich derzeit in der misslichen Lage befinden, eine Grafikkarte erwerben zu müssen. Da die sich Geräte nicht nur hervorragend für grafikintensive Aufgaben, sondern auch zum Bitcoin-Mining nutzen lassen, werden viele Geräte derzeit nur zu diesem Zweck gekauft. Das Ergebnis: Jede vierte Grafikkarte auf dem Markt geht an Krypto-Miner. golem.de der Traum ist aus: Ach wie war das schön? Erstes Meeting 09:00, aufstehen 08:57, Mittagspause 11:00 bis 16:00... Der Traum vom Home Office soll bald vorbei sein. Zumindest wenn es nach unserer Bundesregierung geht. Diese beschloss gestern eine Beendigung der Home-Office Pflicht bis zum 01. Juli. Die SPD hatte noch versucht diese zu verlängern, ist jedoch vorerst gescheitert. t3n.de |
|
sharing ist caring: Denkt sich Andreas Scheuer (der beste Verkehrsminister Deutschlands) nicht nur, wenn es um Steuergeld geht, sondern plant das niederbayerische Original auch für die Tesla Supercharger. Der US-amerikanische Elektroautopionier soll seine Ladeinfrastruktur für andere Hersteller öffnen. Die Reaktion von Tesla? Vorerst keine... heise.de Start me up: Raus aus der amerikanischen Startup Dominanz, will der französische Präsident Emmanuel Macron. Bis 2030 sollen 10 europäische Tech-Firmen entstehen, die eine Bewertung von über 100 Milliarden Euro vorliegen haben. Startup Politik zur Chefsache machen? Wo kommen wir deutschen denn da hin...? handelsblatt.de Einen Schnapper können Sammler mit Leidenschaft und viel Geld machen! Der Quellcode und Ideenskizzen des World Wide Webs werden versteigert. Der glückliche Gewinner, darf sich anschließend über die Originaldateien mit Zeitstempel, einen Brief von Tim Berners-Lee und weitere Dokumente freuen! faz.net Podcast-Tipp: Politikberater, Blogger und Speaker Martin Fuchs war beim Tech und Trara Podcast des Netzpiloten Magazins. Im Interview geht es um Martin Fuchs Steckenpferd: Politische Kommunikation im Digitalen Raum. Reinhören lohnt sich (netzpiloten.de). Wenn ihr wissen wollt, was D64 zu politischer Kommunikation im digitalen Raum zu sagen hat, dem sei der Code of Conduct für faireren, digitalen Wahlkampf nahegelegt (d-64.org). |
|
Du hast interessante Links oder Veranstaltungen für uns? Dann freuen wir uns über deinen Input. Du kannst unser Formular benutzen, uns eine E-Mail schreiben oder du markierst unseren Bot auf Twitter. Wir sagen Danke! |
|
|
Termine 17. Juni, DsiN-Jahreskongress 2021, Online-Veranstaltung. 40% Frauen, 60% Männer 18. Juni, Digitaltag 2021, Online-Veranstaltung. —% Frauen, —% Männer 18. Juni, Barrierefreiheit im Netz - Hürden erkennen und beseitigen, Online-Veranstaltung. 50% Frauen, 50% Männer 18. Juni, CityLAB Berlin Sommerfest 2021, Online-Veranstaltung. 55% Frauen, 45% Männer 23. Juni, Wahl/Digital 2021, Online-Veranstaltung, 33% Frauen, 66% Männer 22. Juni, LPR Forum Medienzukunft: Netuzgesellschaft Reloaded, Online-Veranstaltung, 54% Frauen, 46% Männer 23. Juni, BMJV-Impulse: Digitale Teilhabe für Ältere, Online-Veranstaltung, 100% Frauen 23. Juni, Wahl/Digital 2021, Online-Veranstaltung, 33% Frauen, 66% Männer 24. Juni, Erinnern mit Games, Online-Veranstaltung, 37% Frauen, 63% Männer 24. Juni, AI meets Democracy!, Online-Veranstaltung, Quote steht noch nicht fest 24. Juni, Ringen um Vertrauen. Zur medienethischen Selbstreflexion im Journalismus, Online-Veranstaltung, 50% Frauen, 50% Männer 30. Juni, Digitaler Salon - Lost in Regulation, Online-Veranstaltung, 100% Frauen Hinweis: Wir haben die Quoten von Vortragenden der Veranstaltungen manuell gezählt. Basis dafür sind die von den Veranstaltenden veröffentlichten Programme oder Speakenden-Listen. Wir zählen pro Veranstaltung jeden Kopf genau einmal, also auch dann nur einmal, wenn dieselbe Person mehrfach spricht. Details dazu findet Ihr in diesem Spreadsheet. |
|
Ihr wollt D64 und den Ticker finanziell unterstützen? |
|
|
Das Ende dieser Ausgabe naht! Immer noch nicht genug von D64? Bevor hier nur noch der langweilige Footer kommt nutzen wir die Gelegenheit um Dir zu sagen, dass in unserem Verein sich mittlerweile über 600 großartige Menschen für eine bessere Digitalpolitik engagieren. Möchtest Du mit dabei sein? Du kannst dich in einer unserer zahlreichen Arbeitsgemeinschaften einbringen, uns bei kreativen und aufmerksamkeitsstarken Kampagnen unterstützen oder auch AutorIn im glorreichen Tickerteam werden. Jetzt Mitglied werden! |
|
|
|
| |
|