Sehr geehrter Herr Do,

anbei senden wir Ihnen die aktuelle Pressemitteilung von Guido Wirtz zum vierten Rennen der VLN Langstreckenmeisterschaft Nürburgring. Den kompletten Text entnehmen Sie bitte weiter unten dieser Mail oder dem Anhang. Das komplette Pressepaket mit hochauflösenden Bildern können Sie mit einem Klick auf den Download-Button oben rechts als ZIP-Datei downloaden.

Die journalistische Nutzung und Veröffentlichung von Text und Bildern ist honorarfrei. Bitte nennen Sie bei den Fotos (wenn angegeben) den Namen des Fotografen. Detaillierte Informationen zu den Fotografen finden Sie am Ende der Pressemitteilung.

Sollten Sie diese Mitteilung versehentlich bekommen, so bitten wir Sie, dies zu entschuldigen.

Wenn Sie in Zukunft keine weiteren Nachrichten mehr vonGuido Wirtz erhalten möchten, können Sie einfach dieser Mail mit dem Betreff "austragen" antworten oder Sie nutzen einfach den Abmeldelink am Ende dieser Mail.

Mit freundlichen Grüßen,

Hasso Jacoby


Guido Wirtz bei der 47. Adenauer ADAC Deutsche Payment-Trophy auf Platz 2

Topvorstellung mit dem neuen Porsche

„Nach dem Unfall beim 24h-Rennen sind wir diesmal mit einem brandneuen Porsche gefahren. Wir haben beim Freitagstest und im Training schnell eine optimale Abstimmung gefunden. So ist uns dann dieses optimale Ergebnis gelungen“, freute sich der Kölner Rennfahrer Guido Wirtz über das Abschneiden beim vierten VLN-Rennen. Das Trio Guido Wirtz, Oleg Kvitka (Russland) und Alex Veremenko (Russland) fuhr beim 47. Adenauer ADAC Deutsche Payment-Trophy mit dem Porsche 991 GT3 Cup MR auf Platz 14 im Gesamtklassement und Platz zwei in der der starken Klasse SP7.

An diesem Renntag herrschten auf dem Nürburgring katastrophale Witterungsbedingungen. Es regnete während der gesamten Veranstaltung. „Die Verhältnisse waren nicht einfach. Zwischenzeitlich hat der Regen ein wenig aufgehört. Wir haben den Zeitpunkt im Training leider nicht optimal getroffen. So blieb für uns nur Startplatz 37 mit einer Rundenzeit von 11.02,575 Minuten. Es wäre mehr möglich gewesen“, so Wirtz.

Im Rennen lief es dann für den Porsche 991 GT3 MR von Weiland Racing, der von Fuxtec, Gartengeräte-Online-Shop, und Alzner Automotive unterstützt wird, deutlich besser. Startfahrer Wirtz brachte den Fuxtec-Porsche in seinem Turn in die Top 20 und in die Spitzengruppe in der stark besetzten Klasse SP7. Die äußeren Bedingungen blieben während des gesamten 4-Stunden-Rennens schlecht. Es regnete permanent und die Sichtverhältnisse waren teilweise katastrophal. Wirtz: „Das Fahren unter diesen Bedingungen war eine echte Herausforderung. Aber wir haben keine Fehler gemacht und deshalb diese Topplatzierung herausgefahren.“

Nach dem Startturn von Wirtz hielten anschließend Kvitka und Veremenko die gute Position des Porsche, der schließlich auf Platz 14 im Gesamtklassement nach vier Stunden die Ziellinie überquerte. Das bedeutete gleichzeitig mit Platz zwei einen Podiumsrang in der Klasse SP7. Wirtz: „Das war großartig. Wir haben eine fehlerfreie Fahrt gezeigt und ein großartiges Ergebnis eingefahren. Das Team und die Fahrer waren heute in absoluter Hochform.“"


Kontakt für die Presse:
JEB Presse
Hasso Jacoby und Martin Brock-Konzen
Abt-Aemiliusstraße 29
50259 Pulheim-Brauweiler

[email protected]
www.jeb-presse.de

 


Von diesem Newsletter abmelden