Bleiben Sie mit dem Newsletter von automobil-industrie.vogel.de auf dem Laufenden.
newsletter
  Exklusiv-Artikel
Alternative Energieträger
Grüner Wasserstoff – jetzt beginnen!
Die Bundesregierung tüftelt an einer Strategie zum Wasserstoff, fest steht dabei nur, dass sie ihn als Energieträger will. Aber: Anders als bei der Batterietechnik sollte diesmal das Know-how im Land bleiben. Für Automobilzulieferer tut sich hier ein großer Markt auf – wenn sie jetzt beginnen, ihn zu erschließen. weiterlesen

Anzeige

Zero CO2 Mobility 2020
Für eine ausgewogene Flottenstrategie scheint ein Mix aus Elektrifizierung, optimiertem Verbrennungsmotor und synthetischen Kraftstoffen zielführend zu sein. Auf der FEV Fachtagung Zero CO2 Mobility (10.-11. November 2020) widmen sich Experten dem sektorübergreifenden Austausch. Mehr erfahren!
Inhalt
China Market Insider
Wie China die deutschen Autohersteller rettet
Drei Automobilhersteller setzen momentan viele SUVs und Luxuslimousinen ab. Der Troika gelingt es sogar, den Vorsprung zur Konkurrenz auszubauen. weiterlesen
Wirtschaft
Gusswerke Saarbrücken: Verbliebene Mitarbeiter verlieren endgültig Arbeitsplatz
Das insolvente Unternehmen muss zum Monatsende seinen Betrieb endgültig einstellen. Das bedeutet das Aus für die verbliebenen 230 Mitarbeiter. weiterlesen

Anzeige

Darauf kommt es beim Test der Systeme autonomer Fahrzeuge an
Autonome Fahrzeuge sind hochkomplex und rigide Tests sind entscheidend für ihre allgemeine Akzeptanz. Erfahren Sie im Whitepaper mehr über Entwicklung und Test der Sensor- und Kommunikationstechnologien, die in diesen Fahrzeugen verbaut werden. Mehr erfahren!
Meistgelesen
 
China verschärft trotz Coronakrise Abgasnorm
 
Ungeachtet der wirtschaftlichen Folgen der Coronakrise führt China seine Abgasnorm 6 ein. Die Stufe 6b soll strengere Vorgaben machen als Euro 6. weiterlesen
 
 
Mubea beteiligt sich an Csi
 
Csi Entwicklungstechnik hat einen neuen Investor: Mubea übernimmt fast die Hälfte der Anteile am Entwicklungsdienstleister. weiterlesen
 
Personalie
Spekulationen bei Volkswagen: Wird Porsche-Boss Blume VW-Markenchef?
Viele hatten zuletzt wegen der zahlreichen Probleme bei VW mit personellen Veränderungen gerechnet. Bislang kam es nicht dazu. Laut einem Bericht sollen Wechsel auf höchster Ebene im Wolfsburger Konzern aber unmittelbar bevorstehen. weiterlesen
Neue Modelle
Vorstellung BMW 4er: Nase vorn
BMW hat nach der 3er-Reihe nun auch sein 4er-Coupé neu aufgelegt. Das Mittelklasse-Coupé unterscheidet sich optisch dabei deutlich von seinem kleineren Bruder, besonders an der Frontpartie. weiterlesen
Produktionsstart
Opel fährt Produktion wieder hoch – aber „keine zusätzlichen Bestände“
Lange standen die Opel-Bänder wegen der Corona-Pandemie still. Nun geht es wieder los. Den Hochlauf will der Hersteller streng an der Nachfrage orientieren. Opel-Chef Lohscheller kündigte an: „Wir werden keine teuren, zusätzlichen Bestände aufbauen.“ weiterlesen
Pkw-Markt
Diese sechs Fahrzeuge sind Krisengewinner
Bei 44 der 50 beliebtesten Pkw in Deutschland ist der Absatz im laufenden Jahr eingebrochen. Sechs konnten hingegen zulegen. Dafür gibt es gute Gründe. weiterlesen
Automobilzulieferer
Conti ändert Gehaltsstrukturen für Manager – Wolf zieht in den Vorstand ein
Der Automobilzulieferer will längerfristigen Unternehmenserfolg und Umweltzielen bei seiner Managementvergütung eine größere Bedeutung beimessen. weiterlesen
Motorsport Engineering
Neue Generation der Steer-by-Wire-Lenkung bei GTC-Rennen
Für die Saison 2020 in der GTC-Serie erhält das Steer-by-Wire-System von Schaeffler Paravan mehrere Updates. weiterlesen
Unsere Juni-Ausgabe als E-Paper
Neue Chance für Zulieferer
Automobil Industrie 6/2020
weiterlesen
  Facebook Twitter linkedin
ist eine Marke der
Impressum    Datenschutz    Kontakt    Mediadaten
Falls der Newsletter nicht korrekt angezeigt wird, klicken Sie bitte hier.
Dieser Newsletter wurde verschickt an die E-Mail-Adresse [email protected]
Abmelden