Wird diese Nachricht nicht richtig dargestellt, klicken Sie bitte hier. |
Messebrief. 29.08.2017. ISSN:1864-7510.
Guten Tag, Herr Do,
überall finden Sie dutzende von Gründen, warum es sich lohnt auf einer Messe auszustellen. Aber wie ist es mit den Gründen, um nicht auf eine Fachmesse zu gehen? Einfach, weil Sie nur Geld verbrennen würden. Die Gründe klingen vielleicht skuril, aber viele Aussteller leisten sich mehrere davon. Jahr für Jahr und gehen dann nicht mehr auf die Messe weil die „Messe“ nichts bringt. Viel Spaß jetzt beim Lesen... Ihnen wünsche ich sonnige Herbsttage. Ihr Michael Kolb
|
Vortrag: Challenge Messeerfolg
|
|
20 dumme Dinge, die Sie als Aussteller vermeiden sollten |
|
Wenn Sie mal bei den Nachbarständen vorbeigehen, fallen Ihnen sicher einige davon auf. Ich habe gesammelt und in den Catering Bereichen der Messen spannende Gespräche belauscht. ...zum Artikel |
|
10 Gründe – gegen einen Messeauftritt |
|
Ihre Vertriebsmitarbeiter sind nur Farmer und keine Jäger. Farmer entwickeln bestehende Kunden herausragend. Jäger sind ständig daran interessiert neue Kunden zu gewinnen und haben auch die Fähigkeit mit Absagen umzugehen. Auf der Messe geht es bei den meisten Firmen darum neue Kunden zu gewinnen, ohne Jäger im Team erzielen Sie nur wenig Neukontakte. Wir haben Jäger, die Ihr Team auf der Messe sehr erfolgreich unterstützen.Ihre Mitarbeiter sind nicht trainiert für das Chaos auf einem Messestand und die lange anstrengende Arbeitszeit. Auch langjährige Vertriebmitarbeiter benötigen Messetraining, da das Messegespräch nur wenig mit dem normalen Vertriebsgespräch gemein hat.Sie haben keine messbaren Messeziele. Mit anderen Worten Sie gehen auf die Messe ohne Ihre Minimal- Wunsch- und Traumziele definiert zu haben. Für Imagebildung und das kontaktieren von Bestandskunden sind Messen sehr oft zu teuer.Die Basis für einen erfolglosen Messeauftritt sind fehlende Ziele. Die Schuld liegt nicht an dem Instrument Messeauftritt, sondern an der fehlenden Strategie und mangelnden Umsetzung.Nachbereitung der Messekontakte nicht sauber definiert, wenn die Nachbereitung der Messekontakte nicht in das bestehende Vertriebssystem integriert ist, werden aus Leads keine Aufträge. Ob die Nachbereitung funktioniert, erkennen Sie nur wenn Sie ganz klare Ziele setzen und diese sehr penibel kontrollieren.Es ist zu teuer. Ja, Messen kosten Geld, aber es ist ein erprobter Weg, um qualifizierte Leads zu gewinnen, an die man ohne Messe nur sehr sehr schwer herankommt. Achtung: Für manche Branchen und Geschäftsmodelle gibt es günstigere Wege, um den Kundenstamm auszubauen.Ihr Messestand repräsentiert nicht den Nutzen, den Sie Ihren Kunden stiften. Es geht nicht darum, einen teuren und schicken Messestand zu bauen, sondern darum, dass man auf den ersten Blick sieht, welche Probleme Ihre Firma löst und welchen Nutzen Ihre Firma stiftet.Leadmanagement Sie haben kein System dafür, was auf den Leadbogen geschrieben werden muss und was mit ihm geschieht, damit die Nachbereitung starten kann. Ein mögliches System Sie setzen alles auf eine Messe: Einige Firmen investieren Ihr Budget in einen großen Auftritt auf der jeweiligen internationalen Leitmesse. Mit einem Messeportfolio bestehend aus regionalen Messen, Kongressmessen, internationalen Messen fahren Sie oft besser. Die Standgröße ist für den Messeerfolg nicht ausschlaggebend. Viele Entscheider gehen auf die kleineren Messen, da sie dort in kürzerer Zeit mit denselben Firmen sprechen können, wie auf den weitläufigen Leitmesse. Vielleicht ist sogar die Kongressmesse mit 300 Besuchern in 2 Tagen die beste Wahl der Wahl.Kein Besuchermarketing. Passiv Hoffnung schöpfen – indem man auf dem Messestand auf den Besucher wartet. Unsere konkreten Zahlen belegen eindeutig, dass Sie durch Besuchermarketing auf der Messe Ihre wertvollen Messekontakte verdoppeln können. Auch Firmen, die schon lange auf Fachmessen ausstellen. Besuchermarketing im Vorfeld der Messe – ohne Telefon geht es im B:B Bereich kaum. Sind Ihre Mitarbeiter dafür ausgebildet?Keine Zielgruppe vorhanden. Sie waren persönlich auf der letzten Messe und haben dort mit 30 Besuchern im weiteren Umfeld der Stände Ihrer Marktbegleiter gesprochen. Sie haben festgestellt, dass niemand der angesprochenen Besucher aus Ihrer Zielgruppe kommt. Dann ist auch mit großer Wahrscheinlichkeit Ihre Zielgruppe nicht vor Ort.
|
|
offenes Messetraining am 30.1.18
|
|
Bitte geben Sie mir nur Ihre Unterlagen mit... Wie oft wiederholt sich diese Tragödie auf dem Messestand? Sie kostet bares Geld, wenn Sie einen Besucher auf der Messe ausführlich beraten, der nicht kaufen will/kann oder nicht zu Ihrem Unternehmen passt. Ihre Messekosten laufen weiter und Ihre Zeit für wertvolle Interessenten wird weniger und weniger. Im offenen Messetraining trainieren die Teilnehmer das verbindliche Messegespräch und wie man Tütenträger wieder schnell los wird. Damit Zeit für die wichtigen Interessenten bleibt. Termine und Details
|
|
Herr Doktor ich komm mir so unglaublich überflüssig vor. - Dr: Der Nächste bitte! Ein Priester arbeitet an seiner Predigt über die Vorsehung, als der Damm um das Dorf herum droht, durch einen Sturm zu brechen. Alle Einwohner werden evakuiert. Nur der Pfarrer bleibt. „Das ist eine gute Möglichkeit zu tun, was ich predige. Ich vertraue Gott!“ Das Wasser steht bis zum Fenster der Kirche. Ein Boot kommt und will ihn mitnehmen. „Nein, ich glaube an Gottes Vorsehung, ich bleibe!“ Schließlich steht das Wasser bis zum Dach der Kirche. Ein Boot der Wasserwacht kommt vorbei. Er aber bleibt standhaft. Nun steigt das Wasser so soch, dass er auf den Kirchturm klettern muss. Wieder will ein Boot ihn retten, wieder bleibt er. Und so ertrinkt er… Als er vor Gott erscheint, macht er diesem bittere Vorwürfe. „Ich glaubte an Gottes Vorsehung. Doch Du tatest nichts, um mich zu retten.“ „Naja“, antwortete Gott, „Immerhin habe ich Dir sogar 3 Boote nacheinander geschickt – oder?“
|
|
|
|
|
|