Was ist Ihnen in Ihrem Garten besonders wichtig und wo wünschen Sie sich von uns mehr Anregungen und praktische Tipps?
Zur Online-Version des Newsletters
Hallo John Do,
 
viele von uns empfinden ihren Garten oder Balkon gerade in dieser Zeit als großes Glück – gut, dass momentan das Wetter mitspielt und wir uns mit voller Kraft in die Gartenarbeit stürzen können. Aber was packen Sie zuerst an? Was ist Ihnen in Ihrem Garten besonders wichtig und wo wünschen Sie sich von uns mehr Anregungen und praktische Tipps? Bitte nehmen Sie sich einige Minuten Zeit und beantworten Sie unsere Fragen in der großen NABU-Gartenumfrage. Denn nur wenn Sie uns unterstützen, können wir für Sie noch besser werden.
 
 
Jetzt teilnehmen!
Wenn Sie möchten, können Sie im Anschluss an unserer Verlosung teilnehmen. Mit etwas Glück gewinnen Sie tolle Preise rund um Balkon und Garten.


Wir danken Ihnen herzlich. Bleiben Sie gesund!
Ihr NABU-Gartenteam
 
Bunte Leckereien für kleine Brummer
NABU-Video: Ein Insektenbuffet anlegen
Bunte Leckereien für kleine Brummer NABU-Video: Ein Insektenbuffet anlegen
Foto: DY-Video Insektenbuffet pflanzen
Nicht nur wir Menschen schlemmen gern, auch Insekten brauchen reichlich Nahrung. Leider gibt es in unserer Landschaft für Biene, Hummel und Co. immer weniger Nahrungsangebote – Zeit, das zu ändern! Dafür kann jeder etwas tun, zum Beispiel mit einem blütenreichen Insektenbuffet für Balkon oder Garten. mehr 
Natürliche Futterbar im Garten
Nahrungsquellen für Vögel
Natürliche Futterbar eröffnen Nahrungsquellen für Vögel
Foto: NABU/Hartmut Mletzko
Weißdorn, Vogelbeere oder Wilder Wein: Wer Vögeln in seinem Garten einen reich gedeckten Tisch bieten möchte, pflanzt am besten heimische Gehölze oder Stauden. Welche eignen sich besonders und worauf muss man beim Pflanzen achten? mehr 
Das wilde Leben
Naturschönheit Wildblumenwiese
Auf einer Blumenwiese ist immer was los: Hummeln brummen, Bienen summen und prächtige Schmetterlinge flattern elegant von Blüte zu Blüte. Doch die Blumenwiese ist nicht nur ein Ort des bunten Treibens, sie macht auch wesentlich weniger Arbeit als ein Rasen. mehr 
Das wilde Leben Naturschönheit Wildblumenwiese
Foto: NABU/Eric Neuling
Gartenbedarf online kaufen
Bezugsadressen Samen und Pflanzengut
Säen und pflanzen Bezugsadressen Samen und Pflanzengut
Foto: NABU/Eric Neuling
Vielerorts sind momentan die Gartenmärkte geschlossen, doch Gärtner*innen müssen trotzdem nicht auf ökologisch erzeugte Sämereien und Pflanzen oder auch alte Sorten verzichten. Denn bei einigen Anbietern können Pflanzen und Samen auch online bestelt werden. mehr 
Kochen mit Wildkräutern
Frisch, wild und ungespritzt
Nur noch schnell die Zutaten für den Salat, den Kuchen, das Dessert holen? Dafür ist der Weg nicht weit, denn er führt direkt durch das Gartentor. Es ist erstaunlich, aus welchen Pflanzen im Garten sich eine überraschend köstliche Mahlzeit zaubern lässt. mehr 
Ein Garten voller Gaumenfreuden Frisch, wild und ungespritzt
Foto: Helge May
Bastel-Tipp: Kreative Pflanzschilder
Beete und Töpfe mit Schildern aus Zweigen verzieren
Video-Tipp: Kreative Pflanzschilder Beete und Töpfe mit Schildern aus Zweigen verzieren
Foto: Video: Kreative Pflanzschilder
Was wächst nochmal wo? Wer sich nicht mehr sicher ist, was wo gepflanzt oder gesät wurde, kann Beete und Töpfe beschriften. Aus Zweigen, die beim Schnitt von Büschen und Obstbäumen anfallen, lassen sich dafür schöne Schilder zaubern. Auch mit Kindern. mehr 
Werden Sie Mitglied!
 
Seit mehr als 100 Jahren setzen wir uns für die Natur ein. Möchten Sie uns dabei unterstützen? Dann werden Sie Mitglied!
 
Jetzt informieren
   
Mitglied werden