FONDS professionell
 
Sehr geehrter Herr Do,
folgende News stehen Ihnen auf unserer Homepage zur Verfügung:
 

Deutschland www.fondsprofessionell.de

 
Mit künstlicher Intelligenz zu besseren Anlageprozessen
Wie lässt sich künstliche Intelligenz nutzen, um Anlageexperten den Zugang zum Wissensschatz zu erleichtern? CEO von T. Rowe Price, Robert W. Sharps, erforscht, wie innovative KI-Tools dabei helfen können.
 Anzeige 
30.10, 10:45Große Auswertung: Wie (Vertriebs-)Gebühren den Fondserfolg bremsen
Aktiv gemanagte Fonds genießen einen schlechten Ruf, gelingt es doch den wenigsten Managern, dauerhaft besser abzuschneiden als der Vergleichsindex. Die Frankfurter Anlageplattform Envestor hat nun ermittelt, welche Rolle die Kosten dabei spielen. FONDS professionell ONLINE zeigt die Ergebnisse.
27.10, 16:15Ed Guinness: "Es ist unser Investmentansatz, der uns abhebt"
Die Gleichgewichtung von Aktien statt deren Gewichtung nach der Höhe ihres Kapitals führt zu besseren Performanceergebnissen. Davon ist Ed Guinness überzeugt. Im Interview erklärt der Chef von Guinness Global Investors zudem, warum die Briten eine Niederlassung in Frankfurt eröffnet haben.
27.10, 13:45Zehn Tipps, wie Sie sich bei Ihren Kollegen beliebt machen
Gute Beziehungen zu Kollegen verbessern nicht nur die Arbeitsmoral, sondern tragen oftmals auch entscheidend zur beruflichen Zufriedenheit und zum gemeinsamen Erfolg bei.
 
Was es für Anleger bedeutet, wenn der Bullenmarkt für Anleihen zu Ende geht
François Collet, Portfoliomanager von DNCA Finance erläutert wie sich die Korrelationen verändern und dies das Zurechtkommen sowie die Navigation an den Märkten viel schwieriger macht. Marketingkommunikation. Nur für professionelle Anleger. Kapitalverlustrisiko 
 Anzeige 
30.10, 10:55Drastischer Rückgang
Zahl des Tages: -11.900.000.000
30.10, 10:40FNG-Chef tritt nach nicht einmal einem Jahr zurück
30.10, 10:15Deutschlands Banken hängen Gesamtwirtschaft bei Job-Angeboten ab
30.10, 10:05Branchen-Urgestein macht alten Bekannten zum Vertriebsleiter
 
Kapitalmarkt Podcast. Wie viel Wohlstand der Brexit die Briten kostet
Vor mehr als drei Jahren sind die Briten aus der EU ausgetreten – und haben jetzt mit den Folgen zu kämpfen. Fabian Zuleeg vom Brüsseler Thinktank European Policy Centre spricht im Kapitalmarktpodcast über die wachsenden Probleme im Land. Jetzt anhören!
 Anzeige 
30.10, 10:00Wohneigentum erwerben: Früher war nicht alles besser
30.10, 09:45LVM Versicherung trauert um Finanzvorstand
30.10, 09:15Aus drei mach eins: J.P. Morgan bündelt Schwellenländerfonds
 
Diversifying + Defensive Equity Approaches
In times when downside risk may lie ahead, a combination of diversifying and defensive equity approaches can potentially improve the probability of achieving positive outcomes.
 Anzeige 
 
30.10, 09:05Crowdfunding-Plattform baut Führung um
27.10, 14:05Gut jede vierte Volksbank erwartet Minus im Altersvorsorgegeschäft
27.10, 13:15Asset-Management-Chef: Warum Gold jetzt wieder performt
 

Österreich www.fondsprofessionell.at

 
Warum die Renditen von US-Anleihen in die Höhe schnellen
Der jüngste Aufwind bei den Renditen von US-Anleihen, der wohl den gesunkenen Rezessionserwartungen zuzuschreiben sein dürfte, bietet Anlegern im Bereich festverzinslicher Wertpapiere die Möglichkeit, Kapitalgewinne zu erzielen und ihre Portfolios zu diversifizieren.
 Anzeige 
30.10, 10:45Große Auswertung: Wie (Vertriebs-)Gebühren den Fondserfolg bremsen
Aktiv gemanagte Fonds genießen einen schlechten Ruf, gelingt es doch den wenigsten Managern, dauerhaft besser abzuschneiden als der Vergleichsindex. Die Frankfurter Anlageplattform Envestor hat nun ermittelt, welche Rolle die Kosten dabei spielen. FONDS professionell ONLINE zeigt die Ergebnisse.
27.10, 15:15Österreichs Nachhaltigkeitsfonds im Ranking
Die Bewertungsplattform Cleanvest hat im Auftrag der Arbeiterkammer Oberösterreich die nachhaltigsten Fonds Österreichs gesucht und eine Rangliste erstellt.
27.10, 13:45Zehn Tipps, wie Sie sich bei Ihren Kollegen beliebt machen
Gute Beziehungen zu Kollegen verbessern nicht nur die Arbeitsmoral, sondern tragen oftmals auch entscheidend zur beruflichen Zufriedenheit und zum gemeinsamen Erfolg bei.
 
Mit künstlicher Intelligenz zu besseren Anlageprozessen
Wie lässt sich künstliche Intelligenz nutzen, um Anlageexperten den Zugang zum Wissensschatz zu erleichtern? CEO von T. Rowe Price, Robert W. Sharps, erforscht, wie innovative KI-Tools dabei helfen können.
 Anzeige 
30.10, 10:55Drastischer Rückgang
Zahl des Tages: -11.900.000.000
30.10, 10:40FNG-Chef tritt nach nicht einmal einem Jahr zurück
30.10, 10:35Wifo-Schnellschätzung: Österreichs Wirtschaft schrumpft weiter
30.10, 10:15Jede zweite Österreicherin stutzt Anlagepläne
30.10, 10:05Branchen-Urgestein macht alten Bekannten zum Vertriebsleiter
30.10, 09:15Aus drei mach eins: J.P. Morgan bündelt Schwellenländerfonds
27.10, 14:05Österreicher vergeuden pro Haushalt jährlich mehr als 5.000 Euro
27.10, 13:15Asset-Management-Chef: Warum Gold jetzt wieder performt
 
Einen erfolgreichen Arbeitstag wünscht Ihnen

Ihr FONDS professionell Team

 
Bitte senden Sie eventuelle Antworten direkt an: office@fondsprofessionell.com

Daten ändern | Abmelden | Kontakt | Impressum | Nutzungsbedingungen | Datenschutzerklärung
Medieninhaber, Herausgeber und Redaktion:
FONDS professionell Multimedia GmbH
Landstrasser Hauptstraße 67, EG/Hof
1030 Wien