Die besten Geschichten fürs Wochenende
Im Browser lesen
 
Wie weiter nach dem Tod der Queen?
Lieber Herr Do
Vielleicht geht es Ihnen wie mir: Es ist seltsam, Charles, den ewigen Prinzen, jetzt als König zu sehen. Zu lange prägte Queen Elizabeth II. (96†) das Bild der Monarchie – nicht nur in England, sondern weltweit. Sie bestieg den Thron kurz nach dem Zweiten Weltkrieg. Sie war da, als der erste Mensch den Mond betrat, als Hunderttausende in Woodstock feierten. Sie war da, als die Mauer fiel und als zwei Flugzeuge ins World Trade Center krachten. Immer war sie da, über 70 Jahre lang – bis Donnerstagabend.
Lesen Sie in der heutigen Ausgabe wie Grossbritannien mit dem Verlust umgeht, was König Charles III. in seiner neuen Rolle erwartet und was sich im Alltag der Briten ändern wird – es ist nicht nur die Nationalhymne. In dem Sinne: God save the King!
Gute Lektüre und ein schönes Wochenende
Yannick Nock, stv. Chefredaktor
 
Bereit für mehr?
Mit dem Digitalabo lesen Sie alle abo+ Artikel auf unserer Newssite.
Für nur CHF 1.- im ersten Monat.
Jetzt testen!
 
Karikatur der Woche: ohne Worte.
Silvan Wegmann
 
Fünf aktuelle Geschichten in Kürze
Reportage
«Sie war die Person, die uns Halt gab»: Britinnen und Briten gedenken ihrer verstorbenen Queen
Viele Blumen und Trauerbekundungen für die verstorbene Queen einerseits, ein überaus warmer Empfang für den neuen König anderseits: ein Rundgang durch London am Tag nach der Todesnachricht.
 
Graubünden
Charles liebt Klosters: Doch hat er als König noch Zeit für Skiferien in der Schweiz?
 
Inflation
Strom kommt teurer, die Krankenkassen-Prämie noch viel teurer: So übel könnte die Kostenexplosion werden – aber auch eine baldige Wende ist möglich
 
Telekom
«Das hätten wir besser erklären können»: Der neue Swisscom-Chef zur Kritik an 5G, Stromausfällen und Preiserhöhungen
 
Fussball-WM
Hilfe, mein Kind ist im Panini-Fieber – das ist der ultimative Ratgeber für Eltern
 
Drei Themen im Detail
1. Der ewige Prinz muss sich neu erfinden: Jahrzehntelang hat sich Charles auf seine neue Aufgabe vorbereitet. Jetzt ist seine Chance da. Ein Thema liegt ihm dabei besonders am Herzen.
Grossbritannien
«So blöd bin ich auch wieder nicht»: Charles III besteigt den Thron – so tickt der neue König
 
2. Ein türkischer Guru wollte ein Mädchen aus der Schweiz heiraten. Die Kindesschutzbehörde von Nidwalden hat das verhindert. Aber sie hat nicht verhindert, dass ihre vertraulichen Dokumente jetzt im Prozess in Istanbul verwendet werden. Teil 2 eines Justizdramas.
Justizdrama (Teil 2)
Der türkische Guru und das Mädchen aus Hergiswil: Wie die Sekte die Kesb-Akten jetzt vor Gericht verwendet
 
3. Tinder veränderte das Sexleben einer ganzen Generation. Nun wird die Dating-App zehn Jahre alt – und kämpft gegen schwindendes Interesse. Das liegt unter anderem am veränderten Datingverhalten junger Menschen. Sie sind «oversexed» – und wollen sich erst selbst finden.
Dating
Generation tinderlos: Warum die Dating-App mit den Jungen nicht mehr matcht
 
Wochen-Meinung
In unserem Kommentar beschäftigen wir uns ebenfalls mit dem Thema der Woche. Stefan Schmid über das Vermächtnis der Queen – und welche politischen Folgen ihr Tod hat.
«Sie war der stabile Anker einer sozial und kulturell zerrissenen britischen Gesellschaft.»
 
Darüber spricht man in Ihrer Region
Bergbahnen Wildhaus
«Diese Finanzmenschen ticken anders als wir»: Warum sich Jack Rhyner bis zuletzt gegen den Angriff vom Chäserrugg wehrte
Nach 30 Jahren tritt Jack Rhyner als Verwaltungsratspräsident der Bergbahnen Wildhaus zurück. Im grossen Abschiedsinterview spricht er über Freundschaften, Frikadellen und Kampfeslust.
 
Talent
Christian Witzig auf der Überholspur: Wie sich der Pfarrerssohn beim FC St.Gallen zum Stammspieler mausert
 
Welttag der Suizidprävention
«Es war ein schleichender Abschied»: Zwei Hinterbliebene erzählen, wie es ist, ein Familienmitglied durch Suizid zu verlieren
 
Familie
«Sind uns erschreckend ähnlich»: Über Verwechslungen und den Wunsch nach Abgrenzung – drei Thurgauer Zwillingspaare erzählen
 
Unsere Top 3: Das sind die meistgelesenen Artikel der Woche
Energie
So viel teurer wird die Stromrechnung in Ihrer Gemeinde
 
Mountainbike
Grosse Wende: Ist Mathias Flückiger doch nicht gedopt?
 
Liveticker
«Danke, liebste Mama»: Die erste Rede von König Charles III. ++ William zum Prinzen von Wales ernannt – versöhnliche Worte zu Harry
 
Geheimpapier: Artikel in verschiedenen Sprachen
Putin will die ukrainische Bevölkerung in den besetzten Gebieten indoktrinieren. Welches Ausmass die Russifizierung aber wirklich annimmt, zeigt nun ein internes Dokument der ukrainischen Regierung, das CH Media vorliegt. Den Artikel haben wir auf Englisch und Ukrainisch übersetzt, damit das Wissen auch international geteilt werden kann. Die deutsche Version finden Sie hier.
Ukraine-Russia War
Confidential government report shows: Putin's «Russification» of Ukraine is accelerating
Russia rubles, Russian passports, Russian benefits: Moscow is trying to change the makeup of the territories in Ukraine that are currently occupied by Putin's forces. Experts are surprised by the speed of the «policy of creeping annexation».
 
Ausblick: Das wird nächste Woche wichtig
  • Wohin mit dem Atommüll? Am Montag wird die Nationale Genossenschaft für die Lagerung radioaktiver Abfälle (Nagra) bekanntgeben, wo ein neues Tiefenlager entstehen soll. Ein Vorschlag, der anschliessend von den Behörden geprüft wird.
  • Tiefe Trauer in Grossbritannien: Voraussichtlich am Mittwoch, 14. September, wird der Sarg der Queen auf einer Route durch London vom Buckingham-Palast zum Parlamentsgebäude überführt. Hunderttausende Menschen werden in London erwartet.
  • Trifft die Stromkrise bald den ÖV? Die SBB informieren am Donnerstag, 15. September, wie sie sich auf den drohenden Energiemangel vorbereiten wollen.
  • Kampf um die Tenniskrone: Heute Samstag spielen die Frauen, morgen die Herren den Final der US-Open. Wer triumphiert dieses Jahr in New York?
Wetter
Heute und morgen bleibt das Wetter wie in den vergangenen Tagen sehr wechselhaft. Dicke Wolken und Regen wechseln sich mit sonnigen Abschnitten ab. Montag und Dienstag wird es dann deutlich freundlicher mit bis zu 27 Grad.
App noch nicht installiert?
 
Alle Newsletter im Überblick
Diesen Newsletter abbestellen
 
Kontakt      AGB und Datenschutz      Impressum      Feedback      Werbung