Die News zum Start in den Tag
Im Browser lesen
 
Solothurn am Morgen
Liebe Leserin, lieber Leser
Grossbrand in Erlinsbach: In der Solothurner Gemeinde Erlinsbach ist am Samstagabend im ehemaligen Restaurant Löwen ein Grossbrand ausgebrochen. Das Gebäude steht unter Denkmalschutz. Derzeit geht man von keinen Menschenopfern aus. Bis auf eine Ausnahme konnten mittlerweile alle Geschädigten polizeilich kontaktiert werden. Der Schaden ist allerdings beträchtlich, auch wenn er noch nicht abschliessend beziffert werden kann. Wie die Polizei gestern mitteilte, dürfte er im Millionenbereich liegen. «Wir sind sehr an einem Wiederaufbau interessiert», kündigte Erlinsbachs Gemeindepräsidentin an.
Ja zur neuen Mutthornhütte: Der SAC Weissenstein hat am Samstag mit deutlichem Mehr Ja gesagt zu einem Wiederaufbau der Mutthornhütte an einem sicheren Ort. 160 Mitglieder der Solothurner Sektion stimmten für einen Neubau, 73 waren dagegen und 19 enthielten sich der Stimme. Vorausgegangen war eine intensive Diskussion über die Zukunft des Alpinismus in Zeiten der Klimaerwärmung. Stadt-Solothurn-Redaktor Fabio Vonarburg war vor Ort.
Kebag-Neubau wird teurer: Der Neubau der Kehrichtverbrennungsanlage Kebag in Zuchwil kommt inzwischen zeitlich plangemäss voran. Dies, nachdem Grundwasserprobleme 2021 zu Verzögerungen führten. Die Inbetriebnahme ist für Oktober 2025 vorgesehen. Allerdings lässt sich jetzt schon sagen, dass die Bauteuerung zu Mehrkosten von bis zu 100 Millionen Franken führen könnte. 50 Millionen Franken seien bereits im dritten Quartal 2022 erreicht worden, erklärt Kebag-Direktor Markus Juchli. Unser Mitarbeiter Urs Mathys zum Stand der Dinge.
Starten Sie gut in die neue Woche!
Sven Altermatt, Co-Chefredaktor, und die Redaktion von SZ, OT und GT
 
 
Bereit für mehr?
Mit dem Digitalabo lesen Sie alle abo+ Artikel auf unserer Newssite.
Für nur CHF 1.- im ersten Monat.
Jetzt testen!
 
Das Wichtigste aus der Region
Olten
Krippenspiel, Borschtsch und eine Polonaise: Das war die ukrainische Weihnachtsfeier in der Oltner St.Marienkirche
Am Samstag feierte die ukrainische Gemeinschaft in und um Olten Weihnachten: Mit Krippenspiel, Chorkonzert und anschliessendem Festmahl.
 
Seit 40 Jahren
Die Solothurner Plakettenbörse begeistert noch immer Alt und Jung
 
Festtage
Ob verbrennen oder häckseln: In Niederbuchsiten wurden die Weihnachtsbäume geschreddert
 
Buchegg
Senioren schauen zusammen die Serie: Mit «Bonanza» Erinnerungen auffrischen und in die Prärie reiten
 
Gesprächsrunde
Worüber bei Nachbarschaftsgesprächen in Zuchwil diskutiert wird: «Fleisch soll man essen wie Pralinés. Nur wenig, dafür mit Genuss»
 
Unfallhotspot
Was muss geschehen? Begegnung an einer der gefährlichsten Strassenquerungen für Wildtiere im Kanton Solothurn
 
Fasnacht 2023
Die Grenchner Fasnächtler können dieses Jahr wieder Gas geben – und sie tun es auch
 
Swiss League
Drei Punkte für den EHC Olten, aber auch jede Menge Selbstkritik
 
Das Beste aus der Schweiz und der Welt
Gesundheit
Widerstand gegen «Billigstprinzip»: Bund will bei Medikamenten sparen – Branche sieht Versorgungssicherheit in Gefahr
Die Gesundheitskosten steigen und steigen – und damit auch die Krankenkassenprämien. Der Bundesrat will die Kostenexplosion bremsen, unter anderem mit Massnahmen bei den Medikamenten. Der Widerstand ist heftig.
 
Brasilien
Bolsonaro-Anhänger stürmen Kongress und Präsidentenpalast in Brasilia – Präsident Lula spricht von «Terroristen» ++ Bolsonaro verurteilt den Angriff seiner Anhänger
 
Eidgenössische Wahlen
Rechtsrutsch, Rösti-Effekt und grüner Bundesratssitz: Antworten auf die sieben dringendsten Fragen zum Wahljahr
 
Wahlen 2023
Grüne oder Grünliberale: Wer im Vorteil ist im Herbst – und wie schlimm es um die SP steht
 
Bildung
Umstrittene Reform: Religion, Theater oder Sport könnten bald auch zur Maturanote zählen
 
Reportage
«Wir haben seit 700 Jahren Krieg mit Russland»: Für die Litauer ist der Kampf der Ukrainer auch ihr eigener
 
Proteste
Mullahs richten zwei Demonstranten hin – doch im Kampf gegen Irans Frauen geraten sie immer mehr auf die Verliererstrasse
 
Flugzeugtreibstoff
Raffinerie-Streiks wirken nach: Bund musste Flughäfen schon 33 Millionen Liter Kerosin aus Notlagern liefern
 
Finanzen
Weil sonst das Trinkgeld beim Chef statt beim Personal landet: Gäste schwören auf Bargeld – darum ist die Skepsis berechtigt
 
Umwelt
Bäume sind Zeugen für verschmutzte Böden und belastete Luft
 
App noch nicht installiert?
 
Alle Newsletter im Überblick
Diesen Newsletter abbestellen
 
Kontakt      AGB und Datenschutz      Impressum      Feedback      Werbung