Jede Woche das Neueste von GEO.de: Reportagen, Wissenstests und Tipps für unterwegs.
Wenn der Newsletter nicht richtig angezeigt wird, klicken Sie bitte hier.
 
 
Reise-Newsletter
Newsletter vom 01. November 2024       Kontakt    |    Impressum
 
 
Liebe Leserin, lieber Leser,

ach, was war das schön. Dieser Newsletter ist ein wenig nostalgisch. Wir erinnern uns so gern an die ersten Grenzübertritte ohne Kontrollen, als kein miesgelaunter Grenzbeamte mehr horrende Zollgebühren für die Surfbretter verlangte, das stundenlange Schlangestehen zu Beginn der Ferien an den deutschen Außengrenzen wegfiel und jedes leere Zollhäuschen großen Jubel auslöste. Man merkte noch nicht mal, dass man die Grenze in die Niederlande, nach Dänemark oder Frankreich überquert hatte. Nur die Dörfer sahen ein wenig anders aus, die Häuser, die fremdsprachigen Schilder, die man im Vorbeifahren erhaschen konnte.

Tempi passati! Was 1985 als freizügiger Schengenraum gefeiert wurde und mit der Zeit 29 Länder grenzenlos machte, ist längst vom Tisch. Fast alle EU-Nationen, natürlich auch Deutschland, kontrollieren Reisende wieder an ihren Außengrenzen. Erst sollte es Covid-Infizierte aufhalten, jetzt vor allem Terroristen (Frankreich, Deutschland, usw.), russische Saboteure (Norwegen), Gangster (Schweden), radikalisierte Individuen (Dänemark) und unerwünschte Migranten (Deutschland, Österreich, eigentlich alle EU-Staaten).

Auch das Reisen ist dadurch wieder komplizierter geworden. Aber das sollte uns natürlich nicht davon abhalten, die Koffer zu packen. Ein paar Ziele, die wir diese Woche auf der Webseite haben, könnten Sie vielleicht dazu verführen, die späten Herbsttage noch ein wenig draußen zu genießen: in einem Südtiroler Bergtal zum Beispiel, in einem Tiroler Ahornboden, im recht unbekannten Bergrevier Andorras oder in den Cevennen. 

Aber denken Sie daran, nicht nur Ihre Papiere, sondern auch die Pässe Ihrer Kinder einzustecken. Sonst kommen Sie nicht weit.

Wir wünschen Ihnen eine gute Woche

Ihr GEO-Team

 
Die Geisterkirche 0.8
 
Gruselorte
Düstere Sagen und schaurige Wahrheiten: Diese Orte sind nichts für schwache Nerven
MEHR
 
Lauterbrunnental, Schweiz 1.5006
 
Naturorte
Von Südtirol bis Südafrika: Die schönsten Täler der Welt
MEHR
 
Luchs im Gegenlicht 1.5
 
Fotowettbewerb
Europäischer Naturfotograf 2024: Das sind die Siegerfotos
MEHR
 
Albarracín 1.4988
 
Übersehene Schönheiten
Unentdecktes Europa: Sechs Traumorte, die noch nicht jeder kennt
MEHR
 
Herbstblues 1.7778
 
Stimmungsaufheller
Tschüss, Herbstblues! Tipps gegen das Stimmungstief
MEHR
 
Anna Pixner in Schutzausrüstung auf ihrem Skateboard: Bei einem Downhill trägt die 28-jährige Österreicherin ein Funkgerät und erfährt aus einem vorausfahrenden Auto, was ihr entgegenkommt 1.4993
 
Extremsport
Downhill-Skaterin Anna Pixner: Wie ihr die Angst gegen die Panik half
MEHR
 
 

Rätsel der Woche
 
Quiz 1.8578
 
Bekannte Orte
Wo liegen diese deutschen Welterbestätten?
MEHR
 
 

Highlights aus GEOplus
 
Wie Weltreiche stürzen: Sowjetunion: Gorbatschows letzter Versuch, die UdSSR zu retten 1.4989
 
Wie Weltreiche stürzen
Sowjetunion: Gorbatschows letzter Versuch, die UdSSR zu retten
MEHR
 
Jetzt hier klicken und GEOplus 30 Tage kostenlos testen. Jederzeit kündbar. 1.5
 
GEOplus
Aufwendig recherchierte Reportagen und fundierte Ratgeber. Jetzt gratis testen!
MEHR
 

 
GEO-Kalender 2025
 
 
 
 
Schreiben Sie uns Instagram Twitter Facebook
 

Wenn Sie den Newsletter nicht mehr erhalten wollen, klicken Sie bitte hier:
Newsletter abbestellen.

 

Impressum
GEO.de wird angeboten und betrieben von der G+J Medien GmbH, Am Baumwall 11, 20459 Hamburg. Telefon +49‌ 40 3703‌-0, E-Mail: [email protected]

 

Eingetragen beim Amtsgericht Hamburg unter der Registernummer HRB 86619 und vertreten durch die Geschäftsführer Bernd Hellermann, Carina Laudage und Ingrid Heiserer.
Umsatzsteuer-ID: DE 22‌6688‌699

 

www.geo.de

 
szmtagiomb_np