Themen des Tages am AbendEin Newsletter der F.A.Z.
| | THEMEN DES TAGES AM ABEND | |
| |
| Das Wichtigste des Tages im Überblick |
| |
|
Eine Jury hat Greenpeace zu Schadenersatz an einen Ölkonzern verurteilt. Nach Ansicht der Geschworenen haben die Umweltschützer besonders verwerflich gehandelt. Der Prozess gilt auch als Kampf um die Meinungsfreiheit. |
|
Am Donnerstag nahm der Kanzler an seinem mutmaßlich letzten Europäischen Rat teil. Nach drei Jahren einer lauwarmen Beziehung zu Europa wird ihn kaum jemand vermissen – ganz anders war das bei Merkels Abschied. |
|
Die Türkei bleibt trotz gravierender politischer Mängel ein wichtiger Wirtschaftsstandort. Dessen Ausbau sollte die EU im eigenen Interesse unterstützen. |
|
| Kommentiert von Andreas Mihm Wirtschaftskorrespondent für Österreich, Ostmittel-, Südosteuropa und die Türkei mit Sitz in Wien. |
|
|
| |
|
|
Mit Kirsty Coventry führt erstmals eine Frau und erstmals ein Mensch aus Afrika die Olympische Bewegung an. Ihr Sieg ist auch ein Sieg für Thomas Bach. Der deutliche Wahlausgang überrascht die geschlagenen Männer. |
|
Einer Gruppe obskurer Metalle haben Energiedebatte und Weltpolitik jüngst zu Prominenz verholfen. Das Problem ist aber nicht ihre Knappheit, sondern ihre absonderliche Geochemie. |
|
Die Deutschen legen mehr Geld an der Börse an als früher. Eine Studie zeigt nun jedoch: Dabei fehlt ihnen häufig die Strategie. Vor allem eine Angewohnheit kommt Anleger teuer zu stehen. |
|
Baba Ramdev ist Yogi, erfolgreicher Unternehmer mit teils umstrittenen Geschäftspraktiken und überzeugter Hindunationalist. Sogar Indiens Ministerpräsident Modi hört auf ihn. |
|
Diesen Newsletter mit Freunden teilen |
| | |
|
|
Als Verteidigungsminister hatte Karl-Theodor zu Guttenberg die Wehrpflicht ausgesetzt. Heute, vierzehn Jahre später, würde er sie angesichts der geopolitischen Lage wieder einführen. |
|
Wie gut haben Sie die Nachrichten am heutigen Donnerstag verfolgt? Beantworten Sie fünf Fragen, und vergleichen Sie Ihr Wissen mit anderen Lesern! |
|
Ihnen wurde der Newsletter weitergeleitet? |
| | |
|
|
|
Roche, Novartis und UBS passen ihre Diversitätsprogramme an die Dekrete aus Washington an. Ziele für Frauenquoten werden gestrichen. Wer nicht spurt, riskiert Strafen und Einbußen. |
|
Eine pensionierte Beamtin erhält aus einer Erbschaft 190.000 Euro. Ihre Bank rät ihr, das Geld in hauseigenen Fonds anzulegen. Sie selbst findet aber auch ETF interessant. |
|
| Copyright: Frankfurter Allgemeine Zeitung GmbH, Pariser Straße 1, 60486 Frankfurt am Main, Hessen, Germany Tel.: (0)69 7591-0, E-Mail: [email protected] HRB 7344, Amtsgericht Frankfurt am Main, USt.-IDNr.: DE 114 232 732 Geschäftsführer: Thomas Lindner (Vorsitzender), Dr. Volker Breid Herausgegeben von Gerald Braunberger, Jürgen Kaube, Carsten Knop, Berthold Kohler | © Frankfurter Allgemeine Zeitung GmbH 2001 – 2025 Alle Rechte vorbehalten. |
|
|
|
| This email was sent by: Frankfurter Allgemeine Zeitung GmbH Pariser Str. 1 Frankfurt am Main, Hessen, 60486, Germany https://click.nl.faz.net/profile_center.aspx?qs=bae02cb4478d34e9ab621c2fdbda80eb4cbe45afda2feef69ded0be3c2c134fb3e6291d3661b842f0a87b3c473b04017 unsub https://click.nl.faz.net/unsub_center.aspx?qs=bae02cb4478d34e9557b89802a5f86256436e836a084aaeace4cacb13117793728df665f12b97d675475c207b6770474 | |