Bei Darstellungsproblemen klicken Sie bitte hier.
 
Mittwoch, 13.11.2024
 
„Gib mir deinen Müll, ich mach daraus Polyester“
Patrik Frisk, Ex-CEO von Sportswear-Hersteller Under Armour, wechselt die Seiten – und baut eine Infrastruktur für Textilrecycling auf. Im Interview verrät er, wie groß der Markt ist, wo die Hürden liegen und warum er in Frankfurt beginnt.
Patrik Frisk, CEO von Reju, hat mehr als 30 Jahre Erfahrung in der Textilbranche. Bevor er Chef von Under Armour wurde, arbeitete er bei der VF Corporation (The North Face, Timberland) und dem Hersteller von Gore-Tex. (© Reju)

Text – Christine Mattauch
 

Herr Frisk, Sie tragen heute Morgen ein schwarzes Shirt. Könnte Ihr Unternehmen Reju es recyceln? 

Ich komme gerade vom Joggen und trage noch die Sportswear, die ist aus 100 Prozent Polyester. Insofern – ja, es wäre geradezu perfekt fürs Recycling! 

Reju hat in Frankfurt gerade den „Regeneration Hub Zero“ eröffnet, als ersten Baustein eines großangelegten Projekts zur Textil-Wiederverwertung. Worum geht es Ihnen? 

Die Gesellschaft braucht neue Unternehmen, um die Transformation zur Kreislaufwirtschaft zu schaffen. Es gibt derzeit kein System, um nachhaltig mit den steigenden Mengen Textilmüll umzugehen. Im Jahr 2000 wurden weltweit 58 Millionen Tonnen Kleidung produziert, 2023 waren es 124 Millionen Tonnen. Davon landeten knapp 100 Millionen Tonnen auf Müllkippen oder wurden verbrannt. Wie lange wollen wir noch so weitermachen, insbesondere wenn man bedenkt, dass Polyester nicht verrottet? Recycling ist kein Luxus, sondern eine Notwendigkeit. 

Warum passiert es dann nicht längst im großen Maßstab? 

Jetzt weiterlesen
Anzeige
Work & Culture
Aktuelles und Inspirierendes rund um die Themen New Work und Unternehmenskultur. Ab sofort jeden zweiten Montag um 17 Uhr. Jetzt anmelden zum absatzwirtschaft Newsletter. mehr >>>

Mehr zum Thema Nachhaltigkeit gibt es hier:

 

Impulse zur Circular Economy
Regelmäßig präsentieren wir Impulse und Entwicklungen auf dem Weg in die Circular Economy. Ein Mix aus Studien, Aktivitäten von Marken im Bereich Kreislaufwirtschaft und politischen Weichenstellungen. mehr >>

 

Recycling der Energiewende: Ein neuer Markt entsteht
Mit dem Zuwachs von E-Autos stellt sich ein drängendes Problem: Was passiert mit den alten Batterien der Autos? Die Frage kann aber auch für andere Branchen gestellt werden. mehr >>>

 

Mit Fruchtgummi gegen die Unsicherheit
Amerikas Marketer warten auf neue Green Guides, Fraunhofer experimentiert mit Vorhersagemodellen und ein Ökonom prägt einen neuen Begriff. mehr >>>

Folgen Sie uns auch auf unseren Social-Media-Kanälen
 

Fügen Sie bitte die E-Mail-Adresse [email protected] Ihrem Adressbuch oder der Liste sicherer Absender hinzu. Dadurch stellen Sie sicher, dass unsere Mail Sie auch in Zukunft erreicht.

Dieser Newsletter wurde an [email protected] gesendet. Wollen Sie diesen Newsletter in Zukunft nicht mehr erhalten, klicken Sie bitte hier.

Werben im Newsletter
Tanja Singer
Katrin Kessler

Impressum
Solutions by Handelsblatt Media Group GmbH,
Ernst-Merck-Straße 12-14, 20099 Hamburg
Geschäftsführung: Jan Leiskau
Amtsgericht: Hamburg, HRB 141007, USt-IdNr.: DE 205 443 097
www.absatzwirtschaft.de
[email protected]

Datenschutzhinweis

Wir nutzen die von Ihnen angegebenen Daten sowie Ihre E-Mail Adresse, um Ihnen die von Ihnen ausgewählten Newsletter zuzusenden. Dies setzt Ihre Einwilligung voraus. Sie können den Bezug des Newsletters jederzeit über den Abmeldelink im Newsletter kostenfrei abbestellen. Nähere Angaben zum Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten und zu Ihren Rechten finden Sie hier.