Bleiben Sie mit dem Newsletter von automobil-industrie.vogel.de auf dem Laufenden.
newsletter
  Mitschnitt
Great Wall Motor: „Es wird ein harter Kampf“
Das Ziel der „Strategie 2025“ von Firmengründer Jack Wey und CEO Wang Fengying: vier Millionen verkaufte Fahrzeuge und 80 Milliarden Euro Umsatz bis 2025. Great Wall Motor will zum Global Player aufsteigen. Chinas Regierung soll die Steigbügel halten. weiterlesen

Anzeige

Macht IO-LINK noch einfacher!
Diese Software ist unser Balluff Engineering Tool BET, die Ihnen eine herstellerübergreifende Inbetriebnahme und Konfiguration von IO-Link-Geräten nach IO-Link-Standard ermöglicht. Ihre IO-Link-Geräte können Sie jetzt noch einfacher parametrieren und in Betrieb nehmen. weiterlesen
Inhalt
Autonomes Fahren
Volkswagen zeigt Robotaxi-Studie One Pod
Der VW-Konzern hat in Berlin den One Pod enthüllt: Das Elektro-Taxi fährt ohne Fahrer und geht auch auf besondere Bedürfnisse seiner Gäste ein. weiterlesen
Elektrische Antriebe
BPW und Paul Nutzfahrzeuge stellen reinen E-Lkw vor
BPW Bergische Achsen hat eine elektrische Antriebsachse für Lkw entwickelt. Der Zulieferer gründete zusammen mit Paul Nutzfahrzeuge eine Marke, die komplette Lastwagen auf Basis dieser Technik anbietet: Das erste Modell soll im Frühjahr nächsten Jahres kommen. weiterlesen

Anzeige

Verschiedene Verfahren stehen zur Auswahl
Dichtheitsprüfungen bei der Brennstoffzellenproduktion
Die Dichtheit ist ein zentrales Qualitäts- und Sicherheitskriterium bei vielen Komponenten im Anoden-, Kathoden- und Kühlkreislauf einer Brennstoffzelle. Bei der Auswahl des Equipments für die Leckageprüfung hat der Anwender die Wahl. weiterlesen
Meistgelesene Beiträge
 
BMW i4 M50: Freude am elektrischen Fahren
 
Premiere für BMW: Mit dem i4 bringt der Hersteller sein erstes rein elektrisches Auto, das bekannte Fahrtugenden in die Zukunft bringt. weiterlesen
 
 
Wie Autohersteller in China um Unabhängigkeit von Batterieherstellern kämpfen
 
Batterien selbst herstellen – das wird für immer mehr Autohersteller in China zur Strategie der Wahl. Für CATL wird dieser Trend zu einem größeren Risiko als die Konkurrenz von anderen Batterie-Fabrikanten. weiterlesen
 
Sicherheit
Erste Klarheiten zum Versicherungsschutz beim autonomen Fahren
Im Sommer hat die Bundesregierung ein Gesetz zum führerlosen Fahren verabschiedet. Ein wichtiges Thema hier ist der Versicherungsschutz im Fall von Verkehrsunfällen. Zur Aufklärung werden Daten von Systemen wie Radar, Lidar und Kameraaufzeichnungen benötigt. weiterlesen

Anzeige

Event-Tipp
»Automobil Industrie« Leichtbau-Gipfel
E-Mobilität und Leichtbau, nachwachsende Rohstoffe, neue Mobilitätskonzepte und Leichtbau international: Beim Leichtbau-Gipfel treffen sich die Wegbereiter des Leichtbaus zum Wissens- und Erfahrungsaustausch. Diskutieren Sie mit beim Hybrid-Event am 16. und 17. November 2021. Jetzt anmelden
Elektromobilität
Forschungs-Projekt will CO2-Ausstoß bei Batteriegehäuse reduzieren
Mehrere Fraunhofer-Institute arbeiten an weniger CO2-intensive Batteriegehäuse für E-Autos. Vor allem geht es um funktionsintegrierten Leichtbau und neuartige Werkstoffe. weiterlesen
News von Next Mobility
 
Das steht im Sondierungspapier von SPD, Grünen und FDP zur Mobilität
 
SPD, Grüne und FDP haben die erste Hürde genommen: Nach den Sondierungen sprechen sich die Parteien für Koalitionsverhandlungen aus, um die nächste Bundesregierung zu bilden. Wir zeigen, was sich das Trio aller Voraussicht nach beim Thema Mobilität vornehmen will.
weiterlesen auf   
 
 
So sieht Teslas Gigafactory in Grünheide aus
 
Noch in diesem Jahr will Tesla in seiner neuen Fabrik östlich von Berlin die ersten Autos bauen. Kürzlich ließ das Unternehmen Besucher hinter die Kulissen blicken. Auch wir haben uns dort umgesehen.
weiterlesen auf   
 
Transformation
Spatenstich für neues Werk in Portugal
Das neue Werk von US-Automobilzulieferer Borg Warner soll vor allem Produkte für die Elektrifizierung herstellen. Darunter fallen unter anderem Elektromotoren und Batterie-Management-Systeme für die europäischen Autohersteller. weiterlesen
Modellstrategie
Toyota nimmt Camry vom deutschen Markt
Das war nur ein Kurzbesuch: Schon knapp zwei Jahre nach dem Start zieht Toyota den Camry aus Deutschland ab. weiterlesen
Bewerten Sie diesen Newsletter und schreiben Sie uns Ihre Meinung!
  Facebook Twitter Xing linkedin
ist eine Marke der
Impressum    Datenschutz    Kontakt    Mediadaten
Falls der Newsletter nicht korrekt angezeigt wird, klicken Sie bitte hier.
Dieser Newsletter wurde verschickt an die E-Mail-Adresse [email protected]
Abmelden