Sollte dieser Newsletter nicht korrekt angezeigt werden, kannst du ihn dir auch in deinem Browser ansehen. | Hey John, entschuldige bitte die ggf. zweite E-Mail â da hatte sich vorhin der Fehlerteufel eingeschlichen. Das neue Jahr hat angefangen und wir wĂźnschen dir alles Gute dafĂźr! Mit dem neuen Jahr erstrahlt auch die YouMeCon in einem neuen Look! AuĂerdem läuft die Ausschreibung fĂźr den Kreativwettbewerb der JugendPolitikTage 2021 noch bis zum 15. Februar 2021 â also reiche deine Kunst, Fotografien und Grafiken noch ein und gewinne coole Preise! Auch fĂźr den SchĂźlerzeitungswettbewerb der Länder kĂśnnt ihr noch eure Zeitung bis zum 31. Januar 2021 fĂźr Sonderpreise einreichen. Euch erwarten Geldpreise von bis zu 1000 Euro! 2021 ist Superwahljahr â das lässt sich politikorange nicht entgehen und du dir hoffentlich auch nicht! FĂźr spannende Redaktionen suchen wir noch Redakteur*innen, Layouter*innen und Chefreadakteur*innen â mehr dazu gibtâs unten! Viel SpaĂ beim Lesen wĂźnscht Dein Jugendpresse-Team | #YOUMECON Wir haben dich gefragt, was dich medial bewegt und du hast entschieden: Die YouMeCon 2021 findet unter dem Motto âBeyond Media - Medien und Aktivismus neu denkenâ statt. Das facettenreiche Thema lädt alle, die Lust auf neue Aussichten abseits thematischer Hot Spots haben, zur Diskussion ein. Wir sehen uns im November! Zur YouMeCon geht's: hier lang! | KREATIVWETTBEWERB Lade deine Kunst, deine Grafik oder deinen Social Media Post bis zum 15. Februar hoch und gewinne tolle Preise auf den JugendPolitikTagen 2021! Sagâ uns mit deiner Einreichung, wie du das Verhältnis von Jugend und Politik wahrnimmst: wer ist diese Politik eigentlich und wie ist diese Jugend daran beteiligt? Mehr Infos zum Kreativwerden: Klick mich! |
| #POLITIKORANGE Lebens- und Wohnräume heute und in Zukunft: Unter dem Titel âStadt, Land, Flucht?!â, fragen sich die 25 Teilnehmenden des Jugendmedienworkshops, was die Politik tun muss, um âgleichwertige Lebensverhältnisseâ zu schaffen und was das Ăźberhaupt bedeutet. politikorange Ăźbernimmt die journalistische FederfĂźhrung und sucht ein leitendes Redaktionsteam, fĂźnf Chefredakteur*innen, eine*n Layouter*in und eine*n Fotograf*in/Mediengestalter*in. Wir freuen uns auf: Deine Bewerbung | #SZWDL21 SchĂźlerzeitungsredaktionen aufgepasst! Noch bis zum 31. Januar kannst du dich mit deiner Zeitung fĂźr einen unserer neun spannenden Sonderpreise bewerben. Mitmachen lohnt sich: Zusätzlich zu einer Einladung zur Preisverleihung werden Preisgelder von bis zu 1.000 Euro vergeben. Alle weiteren Informationen zur Anmeldung und zu den Preisen: findest du hier! | #POLITIKORANGE Seit 2011 regiert Winfried Kretschmann (BĂźndnis 90/Die GrĂźnen) âdas Ländleâ. Heute stehen in Umfragen wieder GrĂźne und CDU vorne, doch werden die Machtpositionen vielleicht gewechselt? Wer spricht gezielt auch junge Menschen an? âAus, von und fĂźr Baden-WĂźrttembergâ â so lautet unser Motto. Du hast Bock auf Berichterstattung? Dann bist du hier genau richtig bei der politikorange-Onlineredaktion zur #LandtagswahlBW vom 12. bis 16. März 2021. Sei dabei und komme mit Politiker*innen ins Gespräch. Lust auf Wahlberichterstattung? Dann sag's uns einfach: Ja, ich will! | #ANZEIGE Die Henri-Nannen-Schule ist auf der Suche nach neugierigen, diversen, innovativen Talenten mit klarer Haltung. Bis zum 21. März kannst du dich bewerben: fĂźr 24 Monate Top-Ausbildung, mit Trainer*innen aus der Praxis, eigener Profilbildung, Praktika und Ausbildungsbeihilfe. Registriere dich jetzt fĂźr das schĂśne und strenge: Auswahlverfahren |
| #SPENDEN #FACEBOOK #INSTAGRAM | Auf Instagram zeigen wir dir, was uns bewegt! | #TWITTER | Auch auf Twitter halten wir dich auf dem Laufenden! | #SERVICE Du hast eine Frage oder willst nur mal unsere Stimmen hĂśren? Melde dich bei uns im BundesbĂźro unter Tel. 030 / 39 49 525-00 â oder schreib eine Mail an [email protected]. Wir freuen uns, von dir zu hĂśren! #TELEX Dir gefällt dieser TELEX? Dann leite ihn an Freund*innen und Bekannte weiter! MEHR JUGENDPRESSE Besuche uns > auf www.jugendpresse.de > bei Facebook > in Berlin > bei dir vor Ort > oder bei den JugendÂmedienÂtagen |
| #JUGENDPRESSEISTMEHR Die Jugendpresse Deutschland ist der Bundesverband fĂźr junge Medienmachende. Vom SchĂźlerzeitungsredakteur bis zur jungen Volontärin begleiten wir in den Beruf, bilden mit fast 300 Seminaren im Jahr aus, veranstalten z. B. die Jugendmedientage und den Jugendmedienworkshop im Deutschen Bundestag als Events fĂźr den Kontakt und die Diskussion zwischen Profis aus Medien und Politik und dem Nachwuchs. Beim SchĂźlerzeitungswettbewerb der Länder zeichnen wir jedes Jahr die besten jungen Blattmachenden aus. Mit unserer Mobile Medienakademie bilden wir Medienkompetenz aus und unterstĂźtzen beim Medien machen und Medien verstehen. Wir stellen den Jugend-Presseausweis zur VerfĂźgung und geben mit unserem Lehr-und Lernmedium politikorange die MĂśglichkeit, im Rahmen von interessanten Veranstaltungen journalistisch zu berichten und Redaktionsarbeit unter realistischen Arbeitsbedingungen zu erleben. Wir erreichen rund 15.000 junge Medienmachende und organisieren den grĂśĂten Teil unserer Arbeit ehrenamtlich â immer von Jugendlichen fĂźr Jugendliche. | |
| Du bekommst diesen Newsletter, weil du dich bei einem unserer Seminare, Workshops oder Kongresse oder auf unserer Webseite dafßr angemeldet hast. Nicht mehr interessiert? Schicke uns Anregungen, wie wir den TELEX fßr dich wieder interesanter machen kÜnnen oder melde dich hier ab. | IMPRESSUM Herausgeber: Jugendpresse Deutschland e.V. ⢠Alt-Moabit 89 ⢠10559 Berlin ⢠www.jugendpresse.de ⢠[email protected] Tel. 030 / 39 40 525-00 ⢠Fax: 030 / 39 40 525-05 Vereinsregister Amtsgericht Berlin-Charlottenburg, Nr. 22772 Vertretungsberechtigter Vorstand: Helene Fuchs, Jonas Gebauer, Maximilian Gens, Maja Herzog und Robert Kurz Redaktion: Max Csali, Christiane Scholz, Martin Winter Robert Kurz (verantw., Anschrift wie Herausgeber) Texte: DK, AG, CW, MS, HH, PO, HNS:MS Bilder und Illustrationen: Jugendpresse Deutschland/Racken, Jugendpresse Deutschland e.V., https://unsplash.com/photos/_Yc7OtfFn-0 |
|