Die Heilige Woche und die damit verbundenen Kar- und Ostertage sind die wichtigsten christlichen Feiertage und nehmen in der katholischen Kirche eine ganz besondere Stellung ein.
DOMRADIO.DE ist bei allen Gottesdiensten im Kölner Dom sowie bei einer Auswahl der Feierlichkeiten im Vatikan dabei und überträgt diese live im WEB-TV sowie auf YouTube und Facebook. Teilweise werden die Gottesdienste auch im Radioprogramm übertragen und werden bei den Partnersendern Bibel.TV sowie EWTN.TV zu erleben sein.
Den Anfang macht am Gründonnerstag, 6. April ab 19.00 Uhr die Messe vom Letzten Abendmahl aus dem Kölner Dom mit Erzbischof Rainer Maria Kardinal Woelki. Unter der Leitung von Winfried Krane singt die Domkantorei Köln. An der Orgel: Ulrich Brüggemann.
Am Karfreitag, 7. April beginnt die Kreuzwegandacht aus dem Kölner Dom mit Erzbischof Rainer Maria Kardinal Woelki um 10.00 Uhr. Unter der Leitung von Eberhard Metternich singen die Männer des Kölner Domchores.
Die Feier vom Leiden und Sterben Christi übertragen wir am Karfreitag um 15.00 Uhr. Zelebrant ist auch hier Erzbischof Rainer Maria Kardinal Woelki. Unter der Leitung von Patricia Langenmantel, Oliver Sperling, Katharina Bönig und Anna Khabyuk singt der Mädchenchor am Kölner Dom.
Wir blicken auch in den Vatikan und zeigen am Karfreitag um 17.00 Uhr die Feier vom Leiden und Sterben des Herrn sowie um 21.15 Uhr den Kreuzweg in Rom.
Die Vigil in der Osternacht mit Papst Franziskus - live aus dem Petersdom - übertragen wir am 8. April ab 19.30 Uhr. Die Feier der Osternacht mit Erzbischof Rainer Maria Kardinal Woelki im Kölner Dom schließt sich um 21.30 Uhr an. Es singt der Mädchenchor am Kölner Dom unter der Leitung von Oliver Sperling und Patricia Langenmantel. An der Orgel hören wir Winfried Bönig.
Den Ostersonntag, 9. April, beginnen wir um 10.00 Uhr mit der Liveübertragung des Pontifikalamts mit Erzbischof Rainer Maria Kardinal Woelki, live aus dem Kölner Dom. Der Kölner Domchor unter der Leitung von Eberhard Metternich und Simon Schuttemeier singt die Missa Primi Toni von Steffano Bernardi. An der Orgel: Winfried Bönig.
Ebenfalls um 10.00 Uhr beginnen die Feierlichkeiten zu Ostern im Vatikan, welche wir auf DOMRADIO.DE zeitgleich übertragen.
Am Ostermontag, 10. April, schließen wir die zahlreichen Liveübertragungen für die Kar- und Ostertage um 10.00 Uhr mit dem Pontifikalamt am Ostermontag mit Weihbischof Rolf Steinhäuser ab. Die Domkantorei Köln unter der Leitung von Winfried Krane singt die Messe Chorale von Charles Gounod. Die Orgel spielt Ulrich Brüggemann.
Alle direkten Links zu unseren Übertragungen:
Messe vom letzten Abendmahl am Gründonnerstag, 6. April, 19.00 Uhr:
https://www.domradio.de/node/379779
Kreuzweg am Karfreitag, 7. April, 10.00 Uhr:
https://www.domradio.de/node/379780
Feier vom Leiden und Sterben Christi, 7. April, 15.00 Uhr:
https://www.domradio.de/node/379781
Feier vom Leiden und Sterben des Herrn im Vatikan, 7. April, 17.00 Uhr:
https://www.domradio.de/node/380612
Kreuzweg in Rom, 7. April, 21.15 Uhr:
https://www.domradio.de/node/380613
Vigil in der Osternacht im Vatikan, 8. April, 19.30 Uhr:
https://www.domradio.de/node/380614
Feier der Osternacht im Kölner Dom, 8. April, 21.30 Uhr:
https://www.domradio.de/node/379782
Pontifikalamt am Ostersonntag im Kölner Dom, 9. April, 10.00 Uhr:
https://www.domradio.de/node/379786
Ostern in Rom, 9. April, 10.00 Uhr:
https://www.domradio.de/node/380615
Pontifikalamt am Ostermontag im Kölner Dom, 10. April, 10.00 Uhr:
https://www.domradio.de/node/379787
Über die "Embed"-Funktion können Anwender die Übertragungen ohne großen Aufwand auf der eigenen Internetseite einbinden. Die Quellcodes finden sich unter den jeweiligen Internetadressen der Gottesdienstübertragungen.
Alle Gottesdienste stehen nach den Liveübertragungen auch in der Mediathek von DOMRADIO.DE sowie in der DOMRADIO.DE-App und auf YouTube dauerhaft zur Verfügung.