DER Erstkommunionkurs für die ganze Familie - völlig neu und aktualisiert
Keine Bilder sichtbar – hier geht es zur Webversion |
|
Liebe Leserin, Lieber Leser, | | mit der Vorbereitung auf die Erstkommunion beginnt ein spannender Weg, auf dem sich Fragen des Glaubens als Fragen der Beziehung stellen. Denn Erstkommunionkinder sind eingebettet in vielfältigste Beziehungen innerhalb von Familien, Freunden, Gemeinden und nicht zuletzt in der Beziehung zu Gott. In diesem vollständig überarbeiteten Erstkommunionkurs erleben Sie mit Ihren Kindern die Vorbereitung als gemeinsame Familien-Beziehungszeit, die sich an der Lebenswirklichkeit moderner Familienstrukturen ausrichtet. Das Buch bietet Ihnen Anregungen für Familiengespräche zu Hause und alltagstaugliche Rituale. Es erschließt innovativ liturgische Handlungskompetenzen und initiiert interreligiöses Verstehen zwischen Judentum-Christentum und Islam im Blick auf die Eucharistie. Niedrigschwellige Einstiege und einfache Sprache eröffnen den Spielraum, um jedes Kind auf dem Weg zur Erstkommunion mitzunehmen und zu begeistern – um Gott mit neuen Augen zu sehen. Der Bestseller unter den Erstkommunionkursen ist darüber hinaus neu illustriert, auch orientiert an den aktuellen Sehgewohnheiten der Kinder. Zusätzliches Download-Material bietet vielfältigste Möglichkeiten, die Erstkommunionvorbereitung individuell zu gestalten. Die ehemaligen Leitfäden für die Treffen der Eltern und die Kindergruppenstunden wurden ebenfalls überarbeitet und stehen Ihnen online zur Verfügung. Wir wünschen Ihnen und Ihren Kindern eine wundervolle Vorbereitung auf die Erstkommunion! Ihr Kösel-Verlagsteam |
|
Gott mit neuen Augen sehen. Wege zur Erstkommunion | Bernd Hillebrand | | In der Buchhandlung oder hier bestellen | |
| | DER Kommunionskurs für die ganze Familie jetzt komplett überarbeitet, aktualisiert und neu illustriert! | | | |
| Bernd Hillebrand, geb. 1970, ist Coach und Supervisor sowie Professor für Praktische Theologie an der Katholischen Hochschule in Freiburg. Davor war er als Hochschulpfarrer in Tübingen und als Jugendpfarrer in Ravensburg tätigt. Albert Biesinger, geb. 1948, ist Professor (em) für Religionspädagogik an der Universität Tübingen und Autor erfolgreicher Bücher zur religiösen Erziehung in der Familie und zu neuen Wegen der Vorbereitung auf die Erstkommunion. Reinhold Boschki, geb. 1961, ist Professor für Religionspädagogik an der Katholisch-Theologischen Fakultät der Universität Tübingen. Herbert Bendel, geb. 1967, ist Diplom-Theologe und arbeitet als Pastoralreferent in den Gemeinden einer Seelsorgeeinheit in Ulm. Barbara Berger, geb. 1973, ist Diplom-Pädagogin und Stellv. Leiterin der Fachakademie für Sozialpädagogik in Traunstein, dort bildet sie Erzieherinnen und Erzieher aus. Jörn Hauf, geb. 1966, ist promovierter Theologe und Studiendirektor an einer beruflichen Schule in Tübingen. Stefanie Hocker, geb. 1983, gelernte Bürokauffrau und Erzieherin hat mehrere Jahre Erfahrung in der Begleitung geistig beeinträchtigter Erwachsener und von Kindern mit besonderem Förderbedarf. Sarah Weber, geb. 1987, Mag. Theol., hat in Freiburg katholische Theologie studiert und ist als Pastoralreferentin in der Seelsorgeeinheit Freiburg-Süd tätigt. |
| |
Das könnte Sie auch interessieren... | |
|
| Mehr Buchtipps? Dann folgen Sie uns auf: | |
|
|
|