Entdecken Sie unsere exotische Tierwelt mit der ganzen Familie. Jetzt hier im Newsletter!
 
Falls Sie unsere E-Mail nicht oder nur teilweise lesen können, klicken Sie bitte hier.
 
 
 
 
Sehr geehrte Damen und Herren,
 
einmal wieder sind wir auf Namenssuche: Unser Baumstachler-Nachwuchs im Tierpark Berlin ist bisher noch namenlos. Bis zum nächsten Dienstag suchen wir zusammen mit der GASAG – Paten der Baumstachler-Familie – einen Namen für den Neuzugang. Im letzten Monat haben wir bereits einen passenden Namen für unseren kleinen Schneeleoparden gefunden: Er heißt nun Kitai. Im Tierpark kümmern wir uns nicht nur um den tierischen Nachwuchs, auch Kinder liegen uns am Herzen. Unser Jugendclub erstrahlt in neuem Glanz und soll Schülern die faszinierende Welt der Tiere und den Beruf des Tierpflegers näherbringen.

Im Zoo erhalten unsere beiden Pandas in diesen Wochen viel Aufmerksamkeit. Für alle, die ihren Tag nicht im Panda Garden verbringen können, haben wir zwei Fotoalben mit den schönsten Momenten von Meng Meng und Jiao Qing erstellt. Bei all der Begeisterung dürfen wir nicht vergessen, warum die beiden hier sind: Die Großen Pandas sind vom Aussterben bedroht. Auf die Hintergründe und Rettungsversuche gehen wir in unserem Panda-Blog ein. Beim Roten Panda – der im Tierpark zu finden ist – ist die Lage sogar noch dramatischer. Unsere Mitarbeiter haben eine Dokumentation unterstützt, die die Bedrohung dieser Tierart verdeutlichen soll.

Zum Schluss habe ich noch einen kleinen Veranstaltungstipp für Sie: Sie wollten schon immer erfahren, was unsere Tiere im Aquarium machen, wenn die Lichter ausgehen? Das können Sie ab Oktober bei unseren beliebten Taschenlampentouren erfahren.

Momentan stehen die Zeichen gut für einen goldenen Herbst. Verpassen Sie nicht das wunderbare Licht und die bunten Farben, die unsere Einrichtungen gerade im Herbst in eine bezaubernde Fotokulisse verwandeln.

Herzliche Grüße

Unterschrift
Dr. med. vet. Andreas Knieriem
Direktor von Zoo und Tierpark Berlin
 
 
 
 
 
 
Themen im Newsletter
 
 
 
Name für Baumstachler-Nachwuchs gesucht
 
 
 
Zweiter Geburtstag von Nashorn Thanos
 
 
 
Video von Rotbauchmaki Lola
 
 
 
Fotoalbum Schneeleopard Kitai
 
 
 
Jugendclub im Tierpark Berlin
 
 
 
Internationaler Tag des Roten Pandas
 
 
 
Fotoalben von Meng Meng und Jiao Qing
 
 
 
Interview mit Antje Brose (Fundraising)
 
 
 
Artenschutz für den Großen Panda
 
 
 
Herthinho zeigt dem Panda Berlin
 
 
 
5.000 Follower bei Twitter
 
 
 
Taschenlampentouren im Aquarium
 
 
 
Tierpatenschaft Seepferdchen
 
 
 
Video von der Reinigung der Aquarien
 
 
 
 
 
 
Tierpark BerlinÖffnungszeitenTicketsAnfahrtParkplanFütterungen / Shows
 
 
Piek, piek, piek – ich hab‘ dich lieb!
 
Perfekt klettern kann sie schon, nur ein Name fehlt. Zusammen mit der GASAG – Paten der Baumstachler-Familie – sind wir auf der Suche nach einem Namen für das kleine Baumstachler-Weibchen. Bis zum 26. September können Sie Namensvorschläge an [email protected], über Facebook oder Twitter einreichen. Danach entscheidet eine Jury über den Namen der kleinen Baumstachlerin.
 

 
 
 
 
 
 
 
Vielen Dank für die Blumen!
 
Am 12. September konnte unser kleiner Panzernashorn-Bulle Thanos bereits seinen zweiten Geburtstag feiern. Zu seinem Ehrentag gab es eine kleine Überraschung: Eine riesige Zwei wurde aus Möhren gelegt. Doch beim reichlich gedeckten Geburtstagstisch stürzte er sich zuerst auf den riesigen Blumenstrauß. Mutti Betty freute sich währenddessen über die Möhren.
 
 
 
 
Die fesche Lola
 
Früh übt sich: Lola ist nach drei Monaten schon ganz schön groß geworden und kann jetzt ohne Hilfe über die Insel springen. Noch vor drei Monaten hing sie noch warm eingepackt und festgeklammert an ihrer Mama. Ein neues Video aus unserer Reihe „Tierpark-Nachwuchs 2017“ zeigt den kleinen Rotbauchmaki-Nachwuchs im Juli dieses Jahres.
 
 
 
 
 
 
 
 
Alles Kitai oder was?
 
Seit Mitte August hat unser Schneeleoparden-Nachwuchs einen Namen: Aus mehr als 1000 Vorschlägen wurde „Kitai“ ausgewählt. Immer mutiger geht der Kleine auf Entdeckungstour. Sobald der Wind jedoch zu laut pfeift oder ein Ast ihn am Ohr kitzelt, ist Kitai ‒ schwupps! ‒ wieder ganz nah bei seiner Schneeleoparden-Mutter Maya. Eine neue Fotoserie zeigt unseren kleinen Kater auf seiner Außenanlage.
 

 
 
 
 
 
 
Hey, alles glänzt so schön neu!
 
In diesem Monat startet unser Jugendclub mit einem völlig neuen Programm für unterschiedliche Altersgruppen. Wer Tiere liebt und ein richtiger Tierexperte werden möchte, ist hier genau richtig! Im Jugendclub lernen die Kids die faszinierende Vielfalt der Tierarten kennen, erfahren, wie ein Tierpark funktioniert und warum Naturschutz so wichtig ist. Noch gibt es freie Plätze für die Kurse der Klassen 1 & 2 sowie 3 & 4.
 
 
 
 
 
 
 
 
 
Es ist nicht alles schwarz-weiß
 
Der Katzenbär ‒ auch Roter Panda genannt ‒ hat drei Probleme: Schwindender Lebensraum, streunende Hunde und Wilderei. Zum Internationalen Tag des Roten Pandas möchten wir mit dem Film „Der vergessene Panda“ auf den liebevollen Himalaya-Bewohner aufmerksam machen. Unsere Mitarbeiter unterstützten den Dreh der 15-minütigen Dokumentation.
 

 
 
 
 
 
 
 
Fotos vom LiebhaBÄR
 
Von klein auf war Klettern die Leidenschaft von unserer jungen Pandadame Meng Meng. Das zeigt sie auch im Zoo Berlin. Jiao Qing beschränkt seine Lieblingsbeschäftigung auf Fressen. Warum auch nicht? Zwei neue Fotoalben zeigen die schönsten Momente des ersten Panda-Sommers in Berlin.
 

 
 
 
 
 
 
 
Here I am!
 
Ein neues Gesicht im Zoo Berlin: Antje Brose, zuständig für die Abteilung Fundraising im Zoo, Aquarium und Tierpark, gibt uns in einem kurzen Interview einen persönlichen Einblick in ihre Arbeit. Schon nach kurzer Zeit gibt es viel zu berichten von entzückenden Büroaussichten, Lieblingstieren und emotionalen Patenschaften.
 
 
 
 
 
 
 
 
Kurz vor zwölf
 
Seit Juni 2017 leben die beiden Pandas Meng Meng und Jiao Qing im Zoo Berlin. Beide genießen das frische Berliner Klima und erfreuen sich an den Vorzügen der modernsten Panda-Anlage Europas. Doch wie genau helfen Zoos dabei, die Großen Pandas vor dem Aussterben zu retten? Im Panda-Blog-Beitrag erklären wir, warum es nur noch so wenige Pandas gibt und welche Lösungen sich Forscher überlegt haben, um die stark bedrohte Art zu retten.
 

 
 
 
 
 
 
 
Panda, Herthinho und Co
 
Kurz vor Start der neuen Bundesliga-Saison: Herthinho zeigt unserem Pandabären die Stadt ‒ der Beginn einer wunderbaren Freundschaft. Hertha und der Zoo: Das sind regelmäßige Zoo-Besuche der Mannschaft bei Heimspielen oder zahlreiche eingefleischte Hertha-Fans unter den Tierärzten und -pflegern und die Tierpatenschaft der Hertha für Lippenbär Rajath.
 
 
 
 
And the Tweet goes on!
 
Die Nutzerzahlen des gemeinsamen Twitter-Accounts von Zoo, Tierpark und Aquarium steigen rasant. Nun konnte sogar die 5.000-Follower-Marke geknackt werden. Das bedeutet: Seit Januar haben sich die Zahlen verdoppelt! Natürlich wurde dieser Rekord groß in allen drei Einrichtungen gefeiert … und die Elefanten, Seelöwen, Schildkröten und Co. feierten mit!
 
 
 
 
 
 
ÖffnungszeitenTicketsAnfahrtFütterungen / Shows
 
 
Kleine Taschenlampe brenn …
 
Endlich startet wieder die Saison unserer beliebten Taschenlampentouren durch das Aquarium. In regelmäßigen Abständen finden in den Wintermonaten unsere Kindernachtführungen für Kinder ab sechs Jahren statt. Doch diese faszinierenden Touren sind nicht nur für Kinder: Einmal im Monat oder monatlich gibt es eine Taschenlampentour ausschließlich für Erwachsene, die Aqua-Nacht. Karten können Sie ab sofort kaufen.
 

 
 
 
 
 
 
 
Hopp, hopp, hopp, Seepferdchen schwimm Galopp!
 
Grazil schwimmen die kleinen Seepferdchen durch das Aquarium. Doch sie sind nicht nur niedlich anzuschauen, sondern sind auch Vorreiter für die moderne Rollenverteilung: Die Männchen brüten die Jungtiere in einer Art Bauchtasche aus und nehmen ihrer Liebsten damit sogar die Lasten der Geburt ab. Für nur 100 € Jahresbeitrag können Sie eine Patenschaft für das australische Seepferdchen übernehmen.
 
 
 
 
Das bisschen Haushalt macht sich von allein
 
Hey, was ist denn das? Ein grauer Saug-Aal? Ein hungriger Röhrenfisch? Nein, in regelmäßigen Abständen müssen die Becken im Aquarium Berlin von Futterresten, Algen, Ausscheidungen und sonstigen Ablagerungen befreit werden. Mit einem überdimensionalen Staubsauger saugen unsere Mitarbeiter den Boden der Aquarien ab. So bleibt die Sicht immer schön klar.
  
 
 
 
 
 
 
 
 
Zoologischer Garten Berlin AG
Hardenbergplatz 8
10787 Berlin

Telefon + 49 (0)30 - 254 01 - 0
Telefax + 49 (0)30 - 254 01 - 255
E-Mail: [email protected]

Handelsregister beim Amtsgericht Charlottenburg
92 HRB 4306 NZ

Umsatzsteuer-Identifikationsnummer gemäß § 27 a Umsatzsteuergesetz
DE136782336
Vorsitzender des Aufsichtsrats
Frank Bruckmann

Vorstand
Dr. Andreas Knieriem

Redaktion:
Christiane Reiss (V.i.S.d.P)
Tobias Grüter



Fotos
Copyright Zoo Berlin, Tierpark Berlin, Zoo-Aquarium Berlin
 
 
 
Fügen Sie bitte die E-Mail-Adresse [email protected] Ihrem Adressbuch oder der Liste sicherer Absender hinzu. Dadurch stellen Sie sicher, dass unsere E-Mail Sie auch in Zukunft erreicht.

Dieser Newsletter wurde an [email protected] gesendet. Dieser Newsletter wird Ihnen ausschließlich mit Ihrem Einverständnis zugesandt. Wollen Sie diesen Newsletter in Zukunft nicht mehr erhalten, klicken Sie bitte hier.