Donnerstag, 03.07.2025 | Online-Version ansehen
Liebe Gartenfreundin,
lieber Gartenfreund!
Laue Sommernächte im Garten sind zauberhaft – besonders, wenn Glühwürmchen durch die Dämmerung tanzen. Wie Sie die Leuchtkäfer in den Garten locken und was es im Garten noch zu tun gibt, erfahren Sie in dieser Ausgabe!
arcyto - stock.adobe.com
Wer jetzt in der Dämmerung durchs Grün spaziert, kann mit etwas Glück ein faszinierendes Naturspektakel beobachten: Glühwürmchen auf Partnersuche – tanzende kleine Lichtwesen. Was es braucht, um die charmanten Leuchtkäfer in den Garten zu locken, verraten wir in dieser Ausgabe. Außerdem erfahren Sie, was Sie jetzt noch in abgeräumte Beetstellen säen können.
Das heiße Sommerwetter begünstigt übrigens die Blaualgen-Pest, deshalb sollten Teichbesitzer wissen, woran man sie erkennt und wie man vorbeugt. Und weil abends nicht nur Glühwürmchen, sondern auch stechende Plagegeister fliegen, haben wir für Sie eine Anleitung, um eine einfache Anti-Mückenkerze aus natürlichen Zutaten herzustellen. So steht lauen Sommerabenden im Garten nichts mehr im Weg! :)
Herzliche Grüße
Ihre Katharina Krenn
Die neue kraut&rüben
Unser monatliches Magazin erhalten Sie am Kiosk, als Abo oder in unserem Shop.
Zum aktuellen Heft
© lukszczepanski - stock.adobe.com
Licht aus für Glühwürmchen: So retten Sie das Sommerleuchten!
Glühwürmchen suchen im Sommer nach Partnern. So helfen Sie ihnen im Garten und erleben das magische Leuchten hautnah.
Artikel lesen
© Alexander Raths/stock.adobe.com
Beet frei? Diese Gemüse wachsen ab Juli noch zuverlässig
Gemüse im Juli säen & pflanzen: Diese Sorten bringen bis Herbst reiche Ernte und füllen freie Beete sinnvoll neu auf.
Artikel lesen
© bellissa HAAS GmbH
ANZEIGE
💧 Wasser clever speichern – ästhetisch & nachhaltig
Nutze kostenloses Regenwasser und schütze wertvolles Trinkwasser! Das 750 l Wasserfass überzeugt mit einfacher Montage, robuster Qualität & stilvollem Look – perfekt für heiße Sommer & nachhaltiges Gärtnern.
Mehr erfahren
© Maciej Bonk - stock.adobe.com
Blaualgen im Teich? Diese Anzeichen sollten Sie ernst nehmen!
Ist ein See oder Teich mit Blaualgen belastet, heißt es handeln! Warum sich Blaualgen vermehren und was Sie dagegen tun können.
Artikel lesen
© New Africa - stock.adobe.com
Mückenfrei durch den Sommer: Anti-Mücken-Kerze selber machen
Genießen Sie laue Sommerabende ohne Mückenstiche mit einer selbst gemachten Anti-Mücken-Kerze aus natürlichen Zutaten.
Artikel lesen
© EMIKO / Marie Fischer
ANZEIGE
Natürliche Hilfe für starke Gemüsepflanzen
Der EMIKO Tomaten- & GemüseDünger versorgt Ihre Pflanzen mit natürlichen Nährstoffen und biologischen Helfern wie Zwiebel, Knoblauch und Minze. Ideal für den Gemüseanbau – auch dort, wo keine Mischkultur möglich ist. Für gesunde Pflanzen und natürlichen Schutz vor Schädlingen.
Jetzt hier bestellen!
© Eva Puchtinger
Säulenobst schneiden: Der richtige Zeitpunkt und Schnitt
Säulenobst schneidet man am besten im Sommer. Wo und wann Sie die Schere am Säulenapfelbaum ansetzen sollten.
Artikel lesen
© Michaela Holubová - stock.adobe.com
Invasive Flusskrebse bedrohen heimische Arten
Nordamerikanische Flusskrebse verdrängen heimische Arten – so schützen Sie Deutschlands bedrohte Krebse.
Artikel lesen
© DLV
ANZEIGE
kraut&rüben digital schnuppern!
Lesen Sie jetzt kraut&rüben als digitale Ausgabe und Sie haben über 40 Jahre Expertise für das Biogärtnern immer dabei. Denn mit einem Digital-Abo haben Sie Zugriff auf alle bereits erschienen digitalen Ausgaben. Testen Sie jetzt 3 Monate für nur 8,90 EUR plus GRATIS ein Reagenzglas voll Blumensamen.
Jetzt bestellen!
© mimi@TOKYO - stock.adobe.com
Echtes Mädesüß: Süßes Würzkraut gegen Kopfschmerzen und Kater
Mädesüß duftet süß nach Mandel. Das Tee- und Würzkraut enthält natürliches Aspirin. So siedeln Sie es im Garten an.
Artikel lesen
© Baumrund - stock.adobe.com
Insekten-Alarm auf dem Balkon: Dieser Käfer löste Polizeieinsatz aus
In hessischen Wetzlar sorgte ein tierischer Irrtum für Aufsehen, doch hinter dem Schrecken steckte etwas ganz anderes.
Artikel lesen
banner-top

kraut&rüben
Lothstr. 29 • 80797 München
E-Mail: [email protected]

Chefredakteurin: Eva Puchtinger (V. i. S. d. P.)

Newsletter abbestellen

Der kraut&rüben-Newsletter erscheint regelmäßig als kostenloser Service der Redaktion kraut&rüben.