Ausgerechnet rund um den 11. Jahrestag seiner Papst-Wahl hat Franziskus viel Kritik aufgrund seiner Ukraine-Äußerungen erfahren. Andreas Püttmann sieht ihn seitdem aber auch von bedenklichen Claqueuren umgarnt. Ein Gastkommentar.
Seit elf Jahren ist Papst Franziskus nun schon im Amt. Die Italienische Bischofskonferenz gratuliert wie jedes Jahr am Tag der Wahl, die am 13. März 2013 stattfand. Dabei greift sie in ihrem Gruß die Lieblingsideen des Papstes auf.
Der nordrhein-westfälische Justizminister Limbach hat Vorwürfe einer verzögerten Auswertung beschlagnahmter Daten und Unterlagen aus Objekten des Erzbistums Köln zurückgewiesen, es gebe auch keine "Sonderbehandlung" des Kardinals.
Theresa Brückner ist Deutschlands erste Digitalpfarrerin und hat eine Vision für die Zukunft der Kirche. Sie wird kleiner, in ihren Leitungsgremien paritätisch besetzt, zudem digitaler und beweglicher sein. Das gefällt nicht jedem.
In Haiti ist der Interims-Ministerpräsident Ariel Henry zurückgetreten. Zurzeit haben Banden die Macht im Land. Es herrschen chaotische Zustände. Adveniat gelingt es trotzdem, über kirchliche Strukturen den Ärmsten im Land zu helfen.
Jesus entgegnete den Juden: Mein Vater wirkt bis jetzt und auch ich wirke. Darum suchten die Juden noch mehr, ihn zu töten, weil er nicht nur den Sabbat brach, sondern auch Gott seinen Vater nannte und sich damit Gott gleichmachte.