| | | So solltest du dich bei Histaminintoleranz ernähren: |
| | | | grundsätzlich frische, unverarbeitete Lebensmittel bevorzugen |
|
---|
|
| | | | histaminfreisetzende Genuss- und Lebensmittel meiden. Dazu gehören unter anderem Zitrusfrüchte, Alkohol, Tomaten, Erdbeeren, Meeresfrüchte, Bananen, Ananas, Nüsse, Kakao und Schokolade |
|
---|
|
| | | | frische Milchprodukte wie Frischmilch, Frischkäse und Quark statt lang gereifte Käsesorten wie Hartkäse, Camembert oder Harzer Roller |
|
---|
|
| | | | fast alle frischen Gemüsesorten. Ausnahme: Spinat, Auberginen und Tomaten |
|
---|
|
| | | | Apfel, Aprikose, Brombeeren, Cranberries, Heidelbeeren, Kaki, Kirschen, Litschi, Mango, Melone, Pfirsich, Stachelbeeren |
|
---|
|
| | | | Chia-Samen, Kokosnuss, Kürbiskerne, Leinsamen, Macadamianüsse, Mandeln, Maroni, Pinienkerne, Sesam |
|
---|
|
| | | | Kürbiskernöl, Olivenöl, Rapsöl, Sesamöl |
|
---|
|
| | | | selbstgemachte Gemüsechips, selbstgemachter Fruchtquark aus geeignetem Obst |
|
---|
|
| |
|
|
---|
|
|