| Liebe Gitarrenfreund*innen, hier nun unser erster Newsletter von GitarreHamburg in diesem Jahr, dessen Beginn insbesondere durch die Teilnahme unseres Nachwuchses an den Regionalwettbewerben von Jugend musiziert geprägt war. Erneut haben 35 Kinder und Jugendliche aus unseren Gitarrenorchestern teilgenommen und sind allesamt Preisträger*innen geworden. Hamburger Gitarrentage - Vorverkauf ist gestartet | Am 09.05.2025 beginnen die diesjährigen Hamburger Gitarrentage mit einem Konzert von Fernado Espí im Instituto Cervantes. Schon am 22. Mai 2025 folgt dann kein geringerer als Máximo Diego Pujol. Gitarrenbegeisterte Kinder und Jugendliche die sich gern einmal mit dem großen Meister des "Tango Nuevo" die Bühne teilen möchten, sind herzlich dazu eingeladen an der Aufführung des dreisätzigen Werkes "Conurbano" für Sologitarre, Bandoneon und Gitarrenorchester teilzunehmen! Mehr hierzu und zu anderen Themen und Aktivitäten weiter unten in diesem Newsletter und auf www.jgo-hamburg.de. Mit den besten Grüßen, Christian Moritz |
|
|
---|
|
| | | | | Am 22.Mai 2025 darf Hamburgs gitarrenbegeisterter Nachwuchs mit dem Máximo Diego Pujol - Duo und dem JugendGitarrenOrchester Hamburg auf die Bühne Im Rahmen der Hamburger Gitarrentage wird am 22. Mai 2025 um 20:00 Uhr der argentinische Gitarrist Máximo Diego Pujol im Kulturhof Dulsberg (Alter Teichweg 200,22049 Hamburg) zu Gast sein. Mit dabei hat der international anerkannte Komponist die virtuose Bandoneonistin Eleona Ferreyra. Schon seit vielen Jahren pflegt der aus Buenos Aires stammende Pujol eine intensive Zusammenarbeit mit "Hamburgs gitarristischem Vorzeigensemble" (Fachmagazin Akustik Gitarre), dem JugendGitarrenOrchester Hamburg (JGOH). Seit 2012 kam es immer wieder zu gemeinsamen Konzerten, Uraufführungen oder Meisterkursen, in denen die jungen Gitarrist*innen von dem Meister des “Tango Nuevo” lernen durften. Am 21. und 22.05.2025 wird nun das nächste Kapitel der Zusammenarbeit aufgeschlagen. Dann wird es zur Einstudierung und Aufführung des dreisätzigen Werks “Conurbano” für Gitarre, Bandoneon und Gitarrenorchester kommen, welches Pujol speziell für das JGOH komponiert hat. Herzliche Einladung zum Mitspielen! | Alle gitarrenbegeisterten Kinder und Jugendliche aus Hamburg sind herzlich eingeladen, bei der Aufführung mitzuspielen. Die Teilnahme ist kostenlos! Proben | Neben einer Probe am 21.05.2025 gemeinsam mit den Solist*innen, müssten alle Interessierten zudem am 08. und 15. Mai 2025 von 18:30 bis 20:00 Uhr an den normalen Proben des JugendGitarrenOrchesters Hamburg (JGOH) in der Albert-Schweitzer-Schule (Schluchtweg 1, 22337 Hamburg) teilnehmen. Notenmaterial | Das Notenmaterial wir vorab nach Anforderung per E-Mail versendet. Weitere Informationen, Anmeldung und Notenmaterial: [email protected], Tel.: 040/538 71 66 Máximo Diego Pujol wurde 1957 in Buenos Aires geboren und erhielt sowohl als Gitarrist als auch als Komponist zahlreiche Preise, beispielsweise schon im Jahre 1978 den Preis für Komponisten der Asociación Promociones Musicales und im Jahr 1989 den Preis des Verbands Argentinischer Komponisten als bester Komponist klassischer Musik Argentiniens. Heute zählt er – nicht nur in der klassischen Gitarrenszene – weltweit zu den beliebtesten Komponisten. Als Interpret und Komponist erhält er regelmäßig Einladungen zu den wichtigsten internationalen Gitarrenfestivals um dort zu konzertieren und Meisterkurse und Workshops zu leiten. Vielen gilt Pujol, insbesondere in Form und Tonsprache seiner Werke, als ein legitimer Nachfolger Astor Piazzollas. Die Musik des aus Buenos Aires stammenden Komponisten ist eine spannende Synthese klassischer europäischer Kunstmusik, Elementen des Jazz, Rock und Pop sowie der Musik seiner Heimat. Der Tango und mit ihm traditionelle argentinische Rhythmen wie Milonga, Candombe und Chacarera prägen seine Werke. Inspirieren lässt sich Pujol zudem von den Geräuschen, den Farben, den Gerüchen und der Folklore seiner Heimat. Pujol absolvierte sein Studium am Konservatorium „Juan José Castro“, das er als „Professor Superior de Guitar“ abschloss und studierte Gitarre unter anderem bei Abel Carlevaro, Alfredo Vicente Gascón, Horacio Ceballos, Liliana Ardissone und Miguel Ángel Girollet. Zudem studierte er unter der Leitung von Leónidas Arnedo Harmonielehre und Komposition. 1995 wurde Pujol zum Professor für Gitarre an der Buenos Aires-Superior-Conservatory of Music Manuel de Falla berufen. |
|
|
---|
|
| | 35 Jugend musiziert – Preisträger*innen |
|
|
---|
|
| | Große Erfolge für das JugendGitarrenOrchester Hamburg und seine Juniorteams Am Samstag, den 01.02.2025 fand mit dem Regionalwettbewerb Ost die erste Runde des bundesweiten Wettbewerbs Jugend musiziert in Hamburg für den Gitarrennachwuchs seinen Abschluss. In diesem Jahr beteiligten sich in der Hansestadt insgesamt 66 junge Gitarrist*innen an den Regionalwettbewerben von Deutschlands wichtigstem Wettbewerb für den musikalischen Nachwuchs und alleine 35 Kinder und Jugendliche kamen davon aus dem JugendGitarrenOrchester Hamburg (JGOH) und seinen beiden Nachwuchsensembles – den JGOH-Juniorteams Ost und Nord. Alle dürfen sich nun Jugend musiziert – Preisträger*in nennen. “Das in Hamburg mehr als 50 % des gitarristischen Nachwuchses bei Jugend musiziert aus unseren Ensembles kommt, lässt uns nach der coronabedingten Generationenlücke nun sehr optimistisch in die Zukunft schauen”, blickt Orchesterleiter Christian Moritz begeistert voraus. Viele junge Gitarrist*innen aus den Juniorteams werden schon bald in das JugendGitarrenOrchester Hamburg wechseln und so “Hamburgs gitarristisches Vorzeigeensemble” (Fachmagazin Akustik Gitarre) verstärken. 12 Orchestermitglieder qualifizieren sich für den Landeswettbewerb | Im Regionalwettbewerb wurden vier Kinder und Jugendliche in der Kategorie „Zupf-Ensemble“ mit einem 2. Preis ausgezeichnet. 31 Teilnehmende erhielten sogar einen 1. Preis. Gleich 12 Orchestermitglieder wurden zudem in den Landeswettbewerb von Jugend musiziert weitergleitet, der vom 28. – 30. März 2025 in der Hochschule für Musik und Theater Hamburg stattfinden wird. 20 Preise gehen nach Billstedt | Die Begeisterung für die musikalische Nachwuchsarbeit mit Kindern und Jugendlichen und der feste Glaube daran, dass sich alle Kinder gleichermaßen entwickeln können, wenn sie dieselben Voraussetzungen geboten bekommen, waren die Inspiration für das Projekt „Gitarre Billstedt“. Der Kultur Palast Hamburg, die Schule St. Paulus und Am Schleemer Park sowie die GitarreHamburg.de gGmbH haben 2018 ihre Kompetenzen in den Bereichen Pädagogik und Kulturvermittlung gebündelt, um hier für Kinder und Jugendliche eine funktionierende Orchesterarbeit und einen nachhaltigen gelingenden Instrumentalunterricht zu etablieren. Seitdem haben Kinder die Möglichkeit kostenlos Gitarrenunterricht zu erhalten und in Gitarrenorchestern mitzuspielen. Auch die Instrumente werden mietfrei zur Verfügung gestellt. Mittlerweile zeigt sich immer deutlicher, dass die Idee der Initiative aufgeht, denn aktuell wurden am 07.02.2025 insgesamt 20 Kinder und Jugendliche aus dem Projekt bei einem feierlichen Konzert im Gymnasium Waldörfer als Preisträger*innen des Wettbewerbs Jugend musiziert geehrt. In 5 Gitarrenquartetten hatten sie sich an Deutschlands größtem und wichtigsten Wettbewerb für den musikalischen Nachwuchs beteiligt. Das intensive Proben und Üben der Kinder und Jugendlichen in den vergangenen Wochen und das Engagement der Lehrkräfte sowie von erfahrenen jungen Mitgliedern aus dem JugendGitarrenOrchester Hamburg hat sich in tollen musikalischen und spieltechnischen Fortschritten niedergeschlagen. Vier junge Gitarrist*innen wurden mit einem 2. Preis ausgezeichnet, und gleich sechzehn Teilnehmende erspielten sich sogar einen 1. Preis. “Diese schönen Ergebnisse zeigen einmal mehr die große Wirkkraft unseres Projekts und bestätigen uns in unserer Arbeit” so Christian Moritz, der Projektleiter von Gitarre Billstedt. Engagierte Lehrkräfte und Eltern | „Derartige Erfolge sind selbstverständlich nur in einem Dreiklang von motivierten Schüler*innen, Anteil nehmenden Eltern und engagierten Lehrkräften möglich“ so Christian Moritz, Geschäftsführer von GitarreHamburg. Das Team von GitarreHamburg mit Khang Pham, Laura Mieke Visje, Valeria Galimova, Aytac Aktas, Joelle Klaus und Christian Moritz arbeiteten in der langen Vorbereitung weit über das normale Maß hinaus um alle Teilnehmenden bestmöglich und individuell zu begleiten. Unterstützt wurde es zudem von erfahrenen Mitgliedern aus dem JugendGitarrenOrchester Hamburg. JugendGitarrenOrchester Hamburg (JGOH) | Im JugendGitarrenOrchester-Hamburg (JGOH) versammeln sich Hamburgs beste Nachwuchsgitarrist*innen. Die Mitglieder erspielten sich in den vergangenen Jahren weit rund 300 Preise im Wettbewerb Jugend musiziert, bis hin zu ersten Preisen mit Höchstpunktzahl im finalen Bundeswettbewerb. In 2012 wurde das JGOH Preisträger des Deutschen Orchesterwettbewerbs und in 2011, 2015, 2019 und 2024 gewann es den Landesorchesterwettbewerb „Orchestrale“. Neben Konzerten in Elbphilharmonie, Laeiszhalle und Tourneen im In- und Ausland, hat das junge Ensemble mit mittlerweile sechs in Eigenregie angefertigten CD- und DVD-Produktionen auf sich Aufmerksam gemacht. Mit den JGOH-Juniorteams Ost und Nord verfügt es über zwei eigene Nachwuchsensembles, in denen Kinder sich auf eine spätere Teilnahme am “großen” JGOH vorbereiten können. |
|
|
---|
|
| | JGOH beim Deutschen Orchesterwettbewerb |
|
|
---|
|
| | Am 14. Juni 2025 fährt das JGOH nach Mainz um beim Deutschen Orchesterwettbewerb zu spielen Nachdem sich das JGOH am 12. Oktober 2024 mit 24,25 Punkten einen ersten Preis im Landesorchesterwettbewerb Hamburg erspielte, fährt es diesen Juni nach Mainz, da hier der Deutsche Orchesterwettbewerb stattfindet. Hier kann das Orchester noch einmal sein vielfältiges Programm zeigen und verbindet diesen Wettbewerb gleich mit einem Probenwochenende; am 12.6. geht es für das JGOH los nach Frankfurt am Main, wo nochmal – auch für zukünftige Projekte – intensiv geprobt wird, bevor es dann am 14.6. nach Mainz, zum Wertungsspiel geht. Mit Stücken von Johann Sebastian Bach, Edward Elgar, Maurice Ravel und Patrick Roux wird das JGOH wieder ein sehr vielfältiges und spannendes Programm präsentieren. Wann? 14.6.2025 Wo? Bürgerhaus Hechtsheim (Mainz) |
|
|
---|
|
| | JGOH im Preisträgerkonzert erleben! |
|
|
---|
|
| | Das JugendGitarrenOrchester-Hamburg fährt am 18. Mai zum Preisträgerkonzert des LOW Am 12. Oktober 2024 spielte das JugendGitarrenOrchester-Hamburg (JGOH) bei dem Landesorchesterwettbewerb Hamburg. Hier präsentierte es ein spannendes Programm mit Einblicken in verschiedene Epochen – Barock mit J.S. Bach, Spätromantik mit Edward Elgar, Impressionismus mit Ravel und Moderne mit Patrick Roux. Nach langer Vorbereitung schaffte das Orchester es so, 24,25 Punkte und damit einen ersten Preis zu erspielen und sich für den Deutschen Orchesterwettbewerb zu qualifizieren. Am 18. Mai kann man nun beim Preisträgerkonzert in Neumünster Auszüge des Wettbewerbsprogramms erleben , neben spannenden Auftritten anderer Preisträgerorchester des Wettbewerbs. Wann? 18.5.2025 Wo? Stadthalle Neumünster |
|
|
---|
|
| | | Hamburger Gitarrentage 2025 | Der Vorverkauf ist gestartet! |
|
|
---|
|
| | Die Hamburger Gitarrentage starten am 09.05.2025 Am 09.05.2025 um 19:30 Uhr starten die Hamburger Gitarrentage im Instituto Cervantes (Fischertwiete 1, 20095 Hamburg). Eröffnet wird die Saison an diesem Abend mit einem Konzert des Spanischen Gitarristen Fernando Espí. Dieser beendete sein musikalisches Studium am Alicante Konservatorium in 1997 mit Sonderpreis. Seitdem gewann er viele Wettbewerbe, darunter den Prinzessin Christina Wettbewerb und den Francisco Tárrega Wettbewerb. Espi konzertiert in ganz Spanien und Europa, und hat so auch bereits im “Auditorio Nacional de Música” in Madrid gespielt, sowie auf vielen Festivals wie beispielsweise dem Gitarrenfestival Córdoba. Das Programm 2025 | Nachdem die Hamburger Gitarrentage dem künstlerischen Nachwuchs schon in der Vergangenheit durch Formate wie der „Neuen Szene“ den Weg auf das Podium ebnen konnte, möchten die Programmplaner*innen in diesem Jahr weiter konsequent spannenden Neuentdeckungen eine attraktive Bühne bieten. Aus diesem Grunde wurde u.a. schon in 2022 mit dem HANSE GUITAR CUP – www.hanseguitarcup.de – ein neuer internationaler Gitarrenwettbewerb in den Kategorien „Konzertgitarre“ und „Popular Guitar Styles“ ins Leben gerufen. Die Preisträger*innen Alyssa Schmitz (VN), Emma Campàs (ESP), Karol Muskala (PO), Julia Schüler (DE) prägen ganz wesentlich das Programm in 2025. Darüber hinaus bieten die Hamburger Gitarrentage weitere spannende Konzerte wie das Gastspiel des “Máximo Diego Pujol – Duo” im Kulturhof Dulsberg oder die beliebte Fingerstyle-Night, bei der auch Janek Pentz, Reentko Dirks und Sönke Meinen zu Gast sein werden. Kurse und Workshops | Einmal mehr bieten die Hamburger Gitarrentage spannenden Kurse und Workshops. Hier findet man das ganze Angebot: gitarrehamburg.de/hamburger-gitarrentage-kurse-und-workshops/ Mehr Infos und Tickets: www.hamburger-gitarrentage.de Die Tickets im Vorverkauf: www.eventim.de/artist/hamburger-gitarrentage/?affiliate=EYA#calendar-start=2025-05 oder unter der Eventim Hotline: 0 18 06 – 57 00 00 |
|
|
---|
|
| Termine im Überblick 09.05.2025 – Konzert mit Fernando Espi Ort: Instituto Cervantes, 20095 Hamburg Uhrzeit: 19:30 Uhr Eintritt: 15,00 / erm. 10,00 zzgl. VVK 21.05.2025 – Offener Meisterkurs und Öffentliche Probe mit Máximo Diego Pujol, Eleonora Ferreyra und dem JugendGitarrenOrchester Hamburg Ort: Bezirk Hamburg-Nord / Albert-Schweitzer-Schule, Schluchtweg 1, 22337 Hamburg Uhrzeit: 15:00 – 21:00 Uhr Teilnahmebeitrag: Eintritt frei 22.05.2025 – Konzert mit Máximo Diego Pujol und Eleonora Ferreyra Ort: Bezirk Hamburg-Nord / Kulturhof Dulsberg, 22049 Hamburg Uhrzeit: 20:00 Uhr Eintritt: 22,- erm. 16,- Euro zzgl. Vvk 20.06.2025 – Konzert mit Emma Campàs Ort: Instituto Cervantes, 20095 Hamburg Uhrzeit: 19:30 Uhr Eintritt: 15,00 / erm. 10,00 zzgl. VVK 21.06.2025 – Workshop Flamencogitarre mit Emma Campàs Ort: Bezirk Hamburg-Nord / Albert-Schweitzer-Schule, Schluchtweg 1, 22337 Hamburg Uhrzeit: 10:00 – 18:00 Uhr Teilnahmebeitrag: 85,00 Euro, erm. 68,00 Euro 06.07.2025 – „Neue Szene“ – Samrat Majumder Ort: Bezirk Hamburg-Nord / Kapelle 6, 22337 Hamburg Uhrzeit: 15:00 Uhr Eintritt: frei 12./13.07.2025 – 5. Gitarrentage in Billstedt Ort: Stiftung Kultur Palast, 22119 Hamburg Uhrzeit: 19:30 Uhr 12.09.2025 – Konzert mit Alyssa Schmitz Ort: Bezirk Hamburg-Nord / Kulturhof Dulsberg, 22049 Hamburg Uhrzeit: 20:00 Uhr Eintritt: 15,00 / erm. 10,00 zzgl. VVK 09.11.2025 – „Neue Szene“ – Julia Schüler Ort: Bezirk Hamburg-Nord / Kapelle 6, 22337 Hamburg Uhrzeit: 15:00 Uhr Eintritt: frei 06.12.2025 – Fingerstylenight mit Janek Pentz, Karol Muskala, Reentko Dirks & Sönke Meinen Ort: Bezirk Hamburg-Nord / Kulturhof Dulsberg, Alter Teichweg 200, 22049 Hamburg Uhrzeit: 20:00 Uhr Eintritt: 22,- erm. 16,- Euro zzgl. Vvk 07.12.2025 – Workshops mit Janek Pentz, Reentko Dirks & Sönke Meinen Ort: Bezirk Hamburg-Nord / Kulturhof Dulsberg, Alter Teichweg 200, 22049 Hamburg Teilnahmebeitrag: 85,00 Euro, erm. 68,00 Euro |
|
|
---|
|
| | | | GitarreHamburg präsentiert Jahresbericht 2024 |
|
|
---|
|
| | Alles zur Nachwuchsförderung rund um das JGOH, Gitarre Billstedt, Hamburger Gitarrentage, HANSE GUITAR CUP, Hamburger Gitarrenfestival und vieles mehr! Auf 36 Seiten gibt der Jahresbericht 2024 spannende Einblicke in die umfangreiche Projektarbeit der GitarreHamburg.de gGmbH im vergangenen Jahr. Im Zentrum der Aufmerksamkeit stand die Arbeit mit den verschiedenen Gitarrenorchestern, den vielen jungen Spieler*innen und Anfängergruppen des Projekts „Gitarre Billstedt“ sowie die Organisation und Durchführung der Hamburger Gitarrentage, des HANSE GUITAR CUPs und des Hamburger Gitarrenfestivals. Ein weiteres zentrales Projekt des Jahres 2024 war die Tour des JugendGitarrenOrchesters Hamburg nach Italien, die nach Frankreich (2018) und Spanien (2022) schon die dritte internationale Konzertreise war. Freuen durften wir uns darüber hinaus erneut über sehr schöne Erfolge unseres Nachwuchses im Wettbewerb Jugend musiziert sowie im Landesorchesterwettbewerb „Orchestrale“. An Jugend musiziert beteiligten sich insgesamt 36 Kinder und Jugendliche aus unserer Nachwuchsförderung. Beim Landesorchesterwettbewerb konnte sich das JugendGitarrenOrchester Hamburg nach 2011, 2015 und 2019 zum vierten Mal in Folge einen 1. Preis erspielen. Auch das JGOH-Juniorteam Ost überzeugte bei seiner ersten Teilnahme. Hier den gesamten Jahresbericht herunterladen: Jahresbericht-2024 |
|
|
---|
|
| | |
|
|
|
|