Der Morgenüberblick am Mittwoch, 8. Mai
iomb_np
Was jetzt?
Der Morgenüberblick am Mittwoch, 8. Mai
von Michael Stürzenhofecker  
Redaktionsleiter ZEIT ONLINE 

Guten Morgen! Berlins Wirtschaftssenatorin Franziska Giffey ist bei einem Angriff leicht verletzt worden, Israels Armee rückt in Rafah ein, die CDU hat ein Grundsatzprogramm verabschiedet, und Borussia Dortmund steht im Finale der Champions League.  

1  

Gewalt gegen Politiker 

Berlins Wirtschaftssenatorin Franziska Giffey ist in einer Bibliothek attackiert worden. In Dresden wurde eine Grünenpolitikerin beim Aufhängen von Plakaten angegriffen. 

Die Lage im Israel-Gaza-Krieg 

© Menahem Kahana/AFP/Getty Images

Israels Armee ist in Rafah eingerückt und hat dort einen Grenzübergang übernommen. 

Die USA stoppen die Lieferung von Bomben an Israel und haben eine Anlegestelle für Hilfslieferungen nach Gaza fertiggestellt.

Auch an der FU in Berlin wollten propalästinensische Demonstrierende ein Protestcamp errichten. Die Polizei setzte bei der Räumung Pfefferspray ein, berichtet mein Kollege Martin Hogger.  

Die CDU hat auf ihrem Parteitag in Berlin ein neues Grundsatzprogramm verabschiedet. Darin wird unter anderem gefordert, die Aussetzung der Wehrpflicht schrittweise zurückzunehmen. 

Ich bin kein Fan von Borussia Dortmund, aber das gönne ich dem Team natürlich: Der BVB zieht nach einem Sieg über Paris in das Finale der Champions League ein

Anzeige
desktop timertrk_px

Der Energiemonitor 

Bemerkenswert 

Wir haben noch mehr Interessantes.  

© Julian Stahnke und Benja Zehr für ZEIT ONLINE

Wir haben die Gehälter von 600 Berufen ausgewertet, auch das von Journalisten: In unserem interaktiven Rechner können Sie sehen, wie viel Sie im Vergleich zu anderen verdienen

Seit Wochen beleidigen sich die Rapper Lamar und Drake in Songs. Es geht um uneheliche Kinder, häusliche Gewalt – oder doch nur darum, wer der Größte ist? 

Anzeige
desktop timertrk_px

Wollen Sie uns hören? 

Im Schwesterpodcast dieses Newsletters Was jetzt? sprechen wir heute über Russlands Versuche, den Westen einzuschüchtern. Außerdem: Angehende Lehrerinnen und Lehrer beklagen Druck im Referendariat. 

Wir wünschen einen guten Tag! 

Die nächtliche Vorrecherche und frühe Produktion hat heute Mathias Peer in Bangkok übernommen. In Berlin ging es wegen eines Fußballspiels viel zu spät ins Bett, gleiches droht heute wieder. 

Redaktionsschluss: 5.30 Uhr