Letzte Woche war er plötzlich wieder da – der zweite Strich auf dem Corona-Test.
Um die Online-Version anzusehen, klicken Sie bitte hier.
18.10.2024
 
Liebe Leserinnen und Leser,
 
letzte Woche war er plötzlich wieder da – der zweite Strich auf dem Corona-Test. Natürlich prompt in meinem Urlaub. Statt Sightseeing gab es also Suppe, warme Zwiebelsäckchen auf die Ohren und vor allem ganz viel Tee und Wasser. Zum Glück war das Schlimmste ein paar Tage später überstanden. So wie mir geht es derzeit vielen. Deutschland schnieft! Seit es kälter geworden ist, liegt die Zahl der Atemwegserkrankungen ziemlich hoch. Die Übeltäter sind laut aktuellem RKI-Bericht vor allem Rhino- und Coronaviren. Dabei würden die neuen Corona-Erkrankungen derzeit immer häufiger von der Variante XEC ausgelöst. Woher kommt die Variante und wie gefährlich ist sie? Das hat meine Kollegin Emily Lohner recherchiert.
 
Der Brainfog (Gehirnnebel) ist vor allem seit Corona vielen ein Begriff. Er ist aber auch ein häufiges Symptom der Wechseljahre. Typisch: Multitasking wird schwieriger. Man lässt sich leicht ablenken, wird vergesslicher. Hinzu kommen außerdem oft Hitzewallungen, Stimmungsschwankungen, Schlafstörungen. Bei all dem ist das Gehirn die Schaltzentrale, schreibt meine Kollegin Silke Stuck. Es verändert sich in den Wechseljahren ähnlich wie in der Pubertät oder während einer Schwangerschaft. Die Forschung dazu ist allerdings noch lückenhaft. Zum heutigen Weltmenopausentag hat meine Kollegin den aktuellen Stand eingeordnet.
 
Um sich besser konzentrieren zu können und wacher zu sein, greifen viele Menschen zu Koffein, meist in Form von Kaffee. Der Wachmacher ist aber auch als Pulver im Handel erhältlich. Dieses kann jedoch leicht überdosiert werden – mit zum Teil lebensgefährlichen Folgen. Warum das Bundesinstitut für Risikobewertung jetzt vor Koffeinpulver warnt, lesen Sie hier.
 
Brüht sich gleich einen harmlosen Kräutertee auf und wünscht Ihnen ein erholsames und sonniges Wochenende:
Ihre
Marlen Schernbeck

PS: Welche Themen haben Ihnen gefallen, welche haben Sie weniger interessiert? Schreiben Sie gerne ein Feedback an: [email protected]
Themen des Tages
 
Neue Corona-Variante XEC in Deutschland auf dem Vormarsch
 
  
Schniefnase, Halsschmerzen, Husten. Die Erkältungssaison ist in vollem Gange. Zu den Grippeviren gesellt sich jetzt auch eine neue Corona-Variante: XEC. Die Zahl der Fälle steigt, zeigt ein Bericht des Robert Koch-Instituts.
> Zum Artikel
 
 
 
 
Stirnhöhlenentzündung: Wie es dazu kommt und was hilft
 
  
Entzünden sich die Stirnhöhlen, ist oft eine Erkältung mit Schnupfen schuld. Welche Ursachen es außerdem gibt und wie sich die Beschwerden lindern lassen.
> Zum Artikel
 
 
 
 
„Wir sind nicht verrückt. Wir verlieren nicht den Verstand.“
 
  
Das weibliche Gehirn in den Wechseljahren erfährt einen Umbau wie in der Pubertät oder in der Schwangerschaft. Die Forschung dazu ist noch dürftig. Eine Einordnung zum Welt-Menopausetag.
> Zum Artikel
 
 
 
 
Wechseljahre und Beruf: Wie Frau damit umgeht
 
  
Über elf Millionen Frauen in Deutschland sind zwischen 40 und 59 Jahre alt. Für viele treffen Wechseljahre und Arbeitsleben zusammen. Wie kann das gut gehen?
> Zum Artikel
 
 
 
 
Reines Koffeinpulver: Überdosis kann tödlich sein
 
  
Koffein gehört für viele zum Wachwerden dazu, oft in Form von Kaffee oder von Energydrinks. Im Handel gibt es auch reines Koffeinpulver zu kaufen. Doch das kann schnell zu einer Überdosis führen.
> Zum Artikel
 
 
 
 
Die Reform muss kommen – und zwar jetzt
 
  
Der Bundestag hat das Gesetz zur Krankenhausreform beschlossen. Doch noch wackelt sie. Ein Kommentar.
> Zum Kommentar
ANZEIGE
Ernährungsspezial: Kürbis kann auch anders (Teil 2)
 
Kürbis-Frikadellen mit Rote-Bete-Salat
 
  
Vegetarische Kürbis-Bratlinge mit frischem Salat.
> Zum Rezept
 
 
 
 
Berglinsensalat mit Kürbis und Lauchzwiebeln
 
  
Bunter Herbstsalat mit Kürbis und Linsen.
> Zum Rezept
Lachen ist gesund!
Illustration: Hauck & Bauer
In Ihrer Apotheke: Das aktuelle "Apotheken Umschau"-Magazin
 
Cover
Blick ins aktuelle Magazin
Unsere Themen: Die Grippe erfindet sich ständig neu – wie sie das macht +++ Übungen bei Rückenschmerzen +++ Warum sind Mundspülungen manchmal problematisch? +++ Licht – zu viel davon ist ungesund +++ HPV-positiv: Eine Ansteckung ist in den meisten Fällen harmlos +++ Badekur für die Venen +++ ME/CFS – ein Leben mit chronischer Erschöpfung +++ Fragen und Antworten zur elektronischen Patientenakte +++ Kommentar zur Zuckersteuer: Ja, bitte! +++ Wie Tanzen Menschen mit Beeinträchtigung hilft +++ Interview mit Horst Lichter +++ Forschung: Fett mit Superkraft +++ Kürbis-Rezepte +++ Reise: Trüffelsuche in Motovun
In der Apotheke: Die aktuelle  "Apotheken Umschau"