China fördert massiv die Technik des autonomen Fahrens und verfolgt dabei einen anderen technologischen Ansatz, als die europäischen oder US-amerikanischen Wettbewerber. Vor allem vier chinesische Großkonzerne geben dabei eine deutliche Richtung vor. weiterlesen
Eine revolutionäre Materialkombination ermöglicht neue Sensordesigns, die mehr als 1.000 Grad Celsius widerstehen. Sie sind dabei gleichzeitig kosteneffizienter und deutlich kompakter. So lässt sich etwa der axiale Platzbedarf um mehr als 50 Prozent reduzieren. Mehr erfahren!
Automatisiert fahren und Updates für ein ganzes Autoleben: Mercedes-Benz und der Chiphersteller Nvidia entwickeln künftig gemeinsam entsprechende Systeme. weiterlesen
Die aktuelle Situation beeinflusst auch die Roadmaps der Verbraucherschützer und die Gesetzgebungsverfahren zur Fahrzeugsicherheit. NCAPs und Gesetzgeber sind aktuell dabei ihre Planungen an die neuen Randbedingungen anzupassen. Infos zu den konkreten Auswirkungen gibt es auf der SafetyWeek. weiterlesen
Der Produktionshochlauf bei Porsche geht nicht ohne funktionierende Wertschöpfungskette. Beschaffungsvorstand Uwe-Karsten Städter und der Leiter der Corona-Taskforce Olaf Bollmann erklären im Doppelinterview ihr Vorgehen beim Hochlauf, wie sie Zulieferer unterstützen und was sie zugleich von ihnen fordern. weiterlesen
Der Absatz von Nutzfahrzeugen in China boomt. Analysten sehen darin einen langanhaltenden Trend. Erste Pkw-Hersteller wollen davon profitieren und bringen sich in Position. weiterlesen
Der Entwicklungsdienstleister Nanogate hat Insolvenz angemeldet. Nun bleibt den Sanierungsexperten drei Monate Zeit, um eine tragfähiges Restrukturierungskonzept zu erarbeiten. weiterlesen
Volkswagens Carsharing-Angebot „WeShare“ startet nicht wie geplant in weiteren Städten abseits von Berlin. Trotzdem sieht Geschäftsführer Philipp Reth ein sehr hohes Maß an Planungssicherheit. weiterlesen
Den neuen Ford Explorer gibt es in Europa nur als Plug-in-Hybrid. Das riesige, ur-amerikanisches SUV wird so puncto Verbrauch und Abgasverhalten auf dem Papier geradezu ein Musterknabe. weiterlesen
Spätestens seit Corona ist das Homeoffice gängige Praxis – und oft gleichzeitig ein Sicherheitsrisiko für die Unternehmens-IT. Das IT-Sicherheitsunternehmen Rohde & Schwarz Cybersecurity hat die häufigsten Risiken zusammengefasst und zeigt zugleich Lösungswege. weiterlesen
Um den Kraftstoffverbrauch des neuen Honda Jazz zu senken, wälte Honda ein ungewöhnliches Hybridkonzept. Der Jazz ist fast ein E-Auto mit Range Extender. weiterlesen