Ich bin ein Pre-Header

Sollte die E-Mail bei Ihnen nicht optimal dargestellt werden, klicken Sie bitte hier

Kölner Weinkeller, Stolberger Straße 92, 50933 Köln
Öffnungszeiten: Mo.–Fr. 12:00–20:00 Uhr, Sa. 10:00–16:00 Uhr
Zum Kölner Weinkeller

Neuigkeiten vom Kölner Weinkeller

mainvisual

Liebe Weinkennerin, lieber Weinkenner,

wir lieben das Gefühl, wenn von uns entdeckte Weine in der großen Welt der Weinkritik reüssieren. Das ist schließlich auch eine Bestätigung unserer Arbeit, denn wir haben schon früh an diese Gewinnerweine geglaubt. Außerdem sind diese eher unbekannten Schätze der Weinwelt meist auch noch echte Schnäppchen. So wie die zwei Weine, die wir heute für Sie ausgewählt haben.

Viel Spaß damit wünscht Ihr stolzes
Team vom Kölner Weinkeller

P.S.: Die nächste Wein-Metropole ist mit ihrem Fußballverein bei uns in Köln zu Gast. Für das Spiel des 1. FC Köln gegen den 1. FSV Mainz 05 verlosen wir Tribünenkarten.

 
 
 
Apremont Cuvée Gastronomie

APREMONT CUVÉE GASTRONOMIE

2018 | Jean Perrier & Fils | Frankreich | Rhône-Alpes

Ein Wein aus einer Region, über die es bei Wikipedia heißt: Ein Export der Weine findet nicht statt. Obwohl er zu den spannendsten Weinen der Welt gehört, wird er fast nur in seiner Heimat im Schatten des Montblanc genossen. Die Kombination aus frischer Frucht und zurückhaltender Säure, mineralischer Finesse und leicht kräuterwürzigen Anklängen bei weniger als 12 Prozent Alkohol – das wird hier präzise und fein auf den Punkt gebracht. Der Wine Spectator führt diesen Wein als einen der Top 100 Weine des Jahres 2019.

9,00 €  
(0,75l; 1l = 12,00 €)

Château Roylland

CHÂTEAU ROYLLAND GRAND CRU

2016 | Château Roylland | Frankreich | Bordeaux

“La lande du Roy” nannte man die Parzelle früher, was wohl im Laufe der Jahrhunderte zu dem seltsamen Namen Roylland zusammengeschmolzen ist. Zu 90 Prozent stehen hier Merlot Reben, der Rest ist Cabernet Franc. Die Weinberge grenzen zum Teil direkt an Angelus und Ausone an. Das ergibt einen herrlichen, jedoch auch seltenen Bordeaux, der jetzt schon große Trinkfreude bereitet. Dieser Wein zeigt eindeutig, dass Hedonismus keine Sünde sein kann.

statt 25,90 € nur 22,90 €*  
(0,75l; 1l = 30,53 €)
.

 
 
 
FC Ticket-Verlosung
 
 
 

* Gültig bis 23.02.2020, bzw. so lange der Vorrat reicht.
** Unter allen Teilnehmern verlost der Kölner Weinkeller jeweils zwei Eintrittskarten für das Heimspiel des 1. FC Köln gegen den 1. FSV Mainz 05 am 14.03.2020 um 15:30 Uhr. Gewinner haben zusätzlich die Möglichkeit an einer Stadionführung vor dem Spiel teilzunehmen, diese beginnt um 12:45 Uhr. Die Gewinner werden am 02.03.2020 ermittelt und per E-Mail über den Gewinn benachrichtigt. Ist der ermittelte Gewinner nicht innerhalb von 5 Werktagen erreichbar, wird der Gewinn neu ausgelost. Die gewonnenen Tickets sind ausschließlich für den persönlichen Gebrauch des Gewinners bestimmt. Im Falle einer Verhinderung teilen Sie uns dies bitte sofort mit. Die Tickets werden dann gesperrt, und an einen neuen Empfänger bzw. nachträglichen Gewinner vergeben. Der kommerzielle Weiterverkauf der Tickets (direkt, online, etc.), Schwarzhandel, sowie Ticket-Spekulation o.ä. sind untersagt. Bitte beachten Sie auch die offiziellen AGBs des 1. FC Köln zum Umgang mit Tickets. Der 1. FC Köln ahndet den Verkauf der Tickets und beobachtet die bekannten Verkaufsplattformen. Sollten Tickets auf einer solchen Verkaufsbörsen zum Kauf entdeckt werden, behält sich die REWE Group vor, personenbezogene Daten des aus dem Gewinnspiel ermittelten Gewinners an den 1. FC Köln weiterzuleiten. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Unsere Datenschutzerklärung kann unter www.koelner-weinkeller.de/ datenschutz eingesehen werden.

 
 
 

Sie haben noch Fragen? Wir helfen gerne weiter.

Öffnungszeiten vor Ort
Mo.–Fr. von 12:00–20:00 Uhr
Sa. von 10:00–16:00 Uhr
(außer an Feiertagen)

Telefonische Erreichbarkeit
0221 13972828
Mo.–Fr. von 10:00–20:00 Uhr
Sa. von 10:00–16:00 Uhr

E-Mail an Kölner Weinkeller
[email protected]

 
 
 
 
 
 
Öko Kontrollstelle Ein Unternehmen der REWE Group
 
 
 
Änderungen und Irrtümer vorbehalten. Abbildungen ähnlich. Kölner Weinkeller 2020 ©