LIEBE LESERIN, LIEBER LESER Herzlich willkommen zum aktuellen Newsletter des Gewerbeverbandes Basel-Stadt. Unsere Themen:
WER POLITISIERT KMU-FREUNDLICH? Wir haben das Abstimmungsverhalten der Grossratsmitglieder der letzten 1,5 Jahre analysiert. Das gesamte Rating inklusive der Top 10 und Flop 10 finden Sie hier. Ebenso die Strategie des Gewerbeverbandes für die KMU-Politik 21-24.
WAHL FÜR MEHR ARBEITSPLÄTZE Der Gewerbeverband Basel-Stadt unterstützt 50 Kandidatinnen und Kandidaten für die Grossratswahlen vom 25. Oktober. Wer aus Ihrem Wahlkreis dabei ist, sehen Sie auf der Wahlwebsite www.wahlen-basel.ch
PLATTFORM FÜR LEHRABGÄNGER Haben Sie in Ihrem Unternehmen eine Stelle, die Sie auch mit Lehrabgänger-Innen besetzen? Dann melden Sie sich. Der Gewerbeverband Basel-Stadt schaltet diese kostenlos auf der neuen Online-Plattform auf.
KURZARBEITSREGIME BLEIBT Der Bundesrat hat am 12. August entschieden, dass das vereinfachte, summarische Anmeldeverfahren für Kurzarbeit bis Ende Jahr verlängert wird. Weitere Informationen finden Sie auf der Website des AWA BS.
GROSSEVENTS AB OKTOBER Ab Oktober sollen wieder Veranstaltungen mit mehr als 1000 Personen möglich sein. Allerdings gelten strenge Auflagen. Die Kompetenz der Bewilligung liegt bei den Kantonen. Medienmitteilung Bundesrat.
START «LEHRLING DES JAHRES» Der Wettbewerb «Lehrling des Jahres» findet auch in diesem Jahr statt. Haben Sie ein junges Berufstalent im Betrieb? Dann motivieren Sie die Person zur Teilnahme. Anmeldefrist ist der 18. September. Mehr.
BERUFSMESSE WIEDER 2022 Die 8. Basler Berufs- und Weiterbildungsmesse vom 15.-17. Oktober musste abgesagt werden. Die Corona-Situation lässt die Veranstaltung mit bis zu 30 000 Teilnehmenden nicht zu. Wir freuen uns aber bereits auf 2022!
DISKUSSION MIT BR KELLER-SUTTER Was bedeutet die Kündigungsinitiative für die politischen und wirtschaftlichen Beziehungen zwischen der Schweiz und EU? Verfolgen Sie den Live Stream mit Bundesrätin Karin Keller-Sutter. Am 17. August, ab 18 Uhr.
BEWÄLTIGUNG DES LOCKDOWNS 637 Unternehmen haben an der Umfrage der Wirtschaftsverbände und Standortförderungen zur Bewältigung des Lockdowns mitgemacht. Vielen Dank! Die Ergebnisse der Umfrage finden Sie hier.
Sponsored WIE GEFÄHRLICH IST ELEKTROSMOG? Viele nutzen Handy + WLAN, die Strahlen sind aber nicht direkt spürbar. Machen sie deshalb nichts? Ein Vortrag zeigt, wie die Elektrosmog-Belastung reduziert werden kann. Am 18.8.20 in Basel. Anmeldung.
FACHSEMINAR ARBEITSRECHT Gemeinsam mit dem Arbeitgeberverband Basel laden wir Sie am 23.9. zum Seminar «Arbeitsrechtliche Massnahmen in wirtschaftlich schwierigen Zeiten». Mitglieder profitieren von günstigeren Konditionen. Einladung (PDF).
POTENZIAL AUSSCHÖPFEN Eine hindernisfreie Personal-gewinnung ist eine Chance für Unternehmen? Worauf kommt es an? Nehmen Sie an der iPunkt-Denkpause vom 23. September teil und finden Sie es heraus. Mehr Informationen.
«EINFACH BESSER!... AM ARBEITSPLATZ» Mit dem Förderschwerpunkt «Einfach besser! … am Arbeitsplatz» unterstützt der Bund den Erwerb und Erhalt der Grundkompetenzen für Mitarbeitende im Betrieb finanziell. Mehr unter grundkompetenzen.bs.ch und besser-jetzt.ch.