Der D64-Ticker liefert den digitalpolitischen Überblick. Täglich. Im Browser ansehen.

Der Ticker kommt heute von @[email protected]


Geteilte Daten

Geteiltes Netflix ist ... bald kein Netflix mehr: Netflix möchte dem unerlaubten Teilen von Konten den Riegel vorschieben. Aktuell ist das Teilen eines Abos nur für Angehörige desselben Haushalts erlaubt. Durch Überwachung von IP-Adressen oder Kontoaktivitäten möchte Netflix herausfinden, ob ein Abo außerhalb des Hauptstandortes verwendet wird. Als ob es nicht auch vorkommen könnte, dass man mal länger als einen Monat nicht zuhause ist... 
Golem

Datenweitergabe und Disziplinarverfahren: Eine Frau aus Greifswald engagiert sich in Online-Communities und wird kurz darauf bedroht. Sie verdächtigt eine Polizisten, der tatsächlich ihre und weitere Daten ohne dienstlichen Grund aus Polizeidatenbanken abgerufen hat. Eine Weitergabe der Daten und die Absicht der Frau Schaden zuzufügen, konnte allerdings nicht bewiesen werden. Das Verfahren wurde eingestellt und das Bundesverfassungsgericht hat nun entschieden, nicht zu intervenieren. 
Netzpolitik.org

Des einen Leid...: Die Welle der Massenentlassungen bei Tech-Unternehmen bringt deutsche Unternehmen dazu, neue Fachkräfte anzuwerben. Aktuell seien in Deutschland laut Bitkom 137.000 Stellen im IT-Bereich nicht besetzt. Ob dazu die vergleichsweise günstigen Kosten für Lebenshaltung und Gesundheitsvorsorge Menschen motivieren aus dem Silicon Valley nach Berlin, Hamburg oder München umzuziehen, werden wir sehen. 
heise

Der Podcast für digitale Zukunft hat war noch deutlich weniger Ausgaben als der Ticker, und auch noch nicht so viele Abonnent:innen, aber dennoch lohnt es sich mal rein zu hören. Den neben spannenden Gästen gibt es auch im Podcast viele Erkenntnisse zu aktuellen Themen in der digitalen Gesellschaftspolitik.

Zum Podcast »

Termine

  • 04.-05.02.2023, FOSSDEM, Brüssel, Quote nicht ermittelbar
  • 08.02.2023, D64 Footprints im Landtag NRW, Düsseldorf, 100% Frauen
  • 14.02.2023, Machtstrukturen, Beteiligung und Einfluss – Wie können Verbraucher*innen im digitalen Raum gestärkt werden?, Berlin, 69% Frauen
  • 01.03.2023, Weizenbaum Debate: Macht und Mittel. Wer gestaltet den digitalen Raum?, Pfefferberg Theater: Schönhauser Allee 176, 10119 Berlin , 50% Frauen
  • 15.-18.03.2023, FOSSGIS-Konferenz 2023, Berlin, Quote nicht ermittelbar
  • 16.-16.03.2023, Demo Day 2023 - Gateway Accelerator, Cologne, 29% Frauen

Hinweis: Wir haben die Quoten von Vortragenden der Veranstaltungen manuell gezählt. Basis dafür sind die von den Veranstaltenden veröffentlichten Programme oder Speakenden-Listen. Wir zählen pro Veranstaltung jeden Kopf genau einmal, also auch dann nur einmal, wenn dieselbe Person mehrfach spricht. Details dazu findet Ihr in unserer Event-Liste.


Referent:in für Mitgliederaktivierung. Stellenangebot. d-64.org
Teilen
Teilen
Tweeten
Tweeten
Mailen
Mailen


Du hast interessante Links oder Veranstaltungen für uns?

Dann freuen wir uns über deinen Input. Du kannst unser Formular benutzen, uns eine E-Mail schreiben oder du markierst unseren Bot auf Twitter.

Wir sagen Danke!



Erster Schritt zum Meilenstein. Stellungnahme zum vorgeschlagenen Dateninstitut. d-64.org


Du willst unsere Vereinsarbeit unterstützen?

Spenden


Das Ende dieser Ausgabe naht!

Bevor hier nur noch der langweilige Footer kommt, nutzen wir die Gelegenheit, um Dir zu sagen, dass in unserem Verein sich mittlerweile 800 großartige Menschen für eine bessere Digitalpolitik engagieren. Möchtest Du mit dabei sein? Du kannst Dich in einer unserer zahlreichen Arbeitsgemeinschaften einbringen, uns bei kreativen und aufmerksamkeitsstarken Kampagnen unterstützen oder auch Autor:in im glorreichen Tickerteam werden.

Jetzt Mitglied werden!


@D64eV
@D64eV
@D64eV
@D64eV
@D64eV
@D64eV
d-64.org
d-64.org

Die Werke bzw. Inhalte von D64 stehen unter der Creative Commons Lizenz CC BY-SA 3.0

Alle hier genannten Quellen wurden sorgfältig recherchiert und ausgewählt. Fehler können trotzdem vorkommen, diese bitten wir zu entschuldigen!

Impressum | Vom Newsletter abmelden | DSGVO