Der D64-Ticker liefert den digitalpolitischen Überblick. Täglich. Im Browser ansehen.

Der Ticker kommt heute von @Pausanias / @[email protected]


Die Welt retten wir nicht online

Administrativer Staatsstreich: “Wie nennt man es, wenn ein unberechenbarer Milliardär, den niemand gewählt hat, in der Bundesregierung wütet, Beamte entlässt, die funktionale Kontrolle über Billionen von Dollar an sich reißt und versucht, ganze Behörden zu zerstören – und das alles unter Verletzung des Gesetzes?” - Warum rasten nicht alle Medien weltweit 24/7 vollkommen aus angesichts dessen, was wir mit Elon Musk und seiner Marionettenzitrusfrucht in den USA beobachten müssen?
volksverpetzer.de

Doomscrolling: "Warum habt ihr nichts gesagt?" - "Haben wir doch!" Das wird nicht reichen. Wir müssen aktiv werden, Social Media lesen und darin g'scheit daherreden reicht nicht, wenn es darum geht, den Faschismus aufzuhalten.
404media.co

Innovationen: Und beim Retten der Welt gilt ähnliches: Es werden nicht irgendwelche unbekannten Innovationen sein, die den Klimawandel aufhalten - viel mehr sind die Methoden und Mittel bekannt. Man muss sie umsetzen. Das Gerede von den Innovationen hemmt uns dabei.
tante.cc


Sharepic mit Bundesadler Der Digital-Thesen-Check zur Bundestagswahl Die digitalpolitischen Positionen der Parteien im Check Jetzt vergleichen


Antifa: Der Antifaschismus heute ein anderes Gesicht als in den 90er-Jahren, aber es geht um dasselbe: Nazis bekämpfen. Wie sieht Antifaschismus im Jahr 2025 aus und was kann er bewirken?
krautreporter.de

Bundeswehr: Der deutsche Rüstungskonzern Rheinmetall hat einen Großauftrag der Bundeswehr an Land gezogen: Die Kommunikation der Bundeswehr soll digitalisiert werden. Digitale Technologie aus Deutschland, is it SAP or T-Systems? 
handelsblatt.com

Bundesnetzagentur: Manchmal gefällt mir aber der deutsche Amtsschimmel irgendwie, zum Beispiel wenn er humorlos einfach mal über 5 Millionen Geräte aus dem Verkehr zieht, die den gesetzlichen Anforderungen nicht entsprechen. Kein großes Gewese, eine funktionierende Behörde. Irgendwie gile.
heise.de

Termine
  • 11.-11.02.2025, Weizenbaum-Forum: Bundestagswahl 2025 - Herausforderungen in der digitalisierten Öffentlichkeit, Weizenbaum-Institut, Hardenbergstraße 32, 10623 Berlin, 50% Frauen
  • 12.02.2025, CorrelCompact: Der EU AI Act - Einführung und Einordnung (online / de), Online, 100% Frauen
  • 13.02.2025, Watching You – Die Welt von Palantir und Alex Karp, Berlin, Quote nicht ermittelbar
  • 24.-27.02.2025, RightsCon25, online/Taipei , 53% Frauen
  • 27.02.2025, CorrelCompact: So lügt man mit Statistik, Online, 100% Frauen
  • 13.03.2025, CorrelCompact: KI-Kickstart - Grundlagen und Chancen für Non-Profits, Online, 100% Frauen
  • 13.03.2025, Diskurs statt Destruktion: Wie werden wir zu einer resilienten Informationsgesellschaft?, Berlin, 75% Frauen
  • 25.03.2025, CorrelCompact: Mission Datenqualität - vom Rohmaterial zum Datengold, Online, 100% Frauen
  • 07.04.2025, CorrelCompact: Data Storytelling - Daten sprechen lassen!, Online, 100% Frauen

Hinweis: Wir haben die Quoten von Vortragenden der Veranstaltungen manuell gezählt. Basis dafür sind die von den Veranstaltenden veröffentlichten Programme oder Speakenden-Listen. Wir zählen pro Veranstaltung jeden Kopf genau einmal, also auch dann nur einmal, wenn dieselbe Person mehrfach spricht. Details dazu findet Ihr in unserer Event-Liste.


Genervt von Massenüberwachung? Wir auch! Jetzt aktiv werden


 

Ticker-URL zum Teilen

https://kontakt.d-64.org/civicrm/mailing/view/?id=bad52840073bc3f4

 

 

Du hast interessante Links oder Veranstaltungen für uns?

Dann freuen wir uns über deinen Input. Bitte benutze dazu unser Formular.

Wir sagen Danke!

 

Du willst unsere Vereinsarbeit unterstützen?

Mitglied werden
Spenden
AGs entdecken

 

Das Ende dieser Ausgabe naht!

Bei D64 engagieren sich knapp 800 großartige Menschen für eine progressive Digitalpolitik. Wenn du diese Arbeit unterstützen möchtest, findest du direkt hierüber drei Möglichkeiten. Übrigens sind wir immer auf der Suche nach kreativen Autor:innen. Als D64-Mitglied kannst du Teil unseres ehrenamtlichen Tickerteams werden.

Jetzt Mitglied werden!

 

https://d-64.social/@D64eV
d-64.social/@D64eV
@d-64.org
@d-64.org
@D64eV
@D64eV
d-64.org
d-64.org

Die Werke bzw. Inhalte von D64 stehen unter der Creative Commons Lizenz CC BY-SA 4.0

Alle hier genannten Quellen wurden sorgfältig recherchiert und ausgewählt. Fehler können trotzdem vorkommen, diese bitten wir zu entschuldigen!

Dieser Ticker wurde komplett ehrenamtlich von @Pausanias / @[email protected] erstellt und spiegelt nicht zwangsläufig die Meinung des Vereins wider.

Impressum | Vom Newsletter abmelden | DSGVO