11.7.2024 | 11:25
iomb_np
 
Im Browser öffnen
 

 
 

 

11.7.2024 | 11:25

 

 
 
     
 
 

Facebook

 

LinkedIn

 

Twitter

 
 
 
 
 

,

inmitten einer stagnierenden deutschen Wirtschaft zeigt die Sensorik- und Messtechnik-Branche erneut ihre Widerstandsfähigkeit. Laut der AMA-Quartalsumfrage Q1/2024 verzeichneten die rund 450 größtenteils mittelständischen Mitglieder des AMA Verbandes ein Umsatzwachstum von zwei Prozent gegenüber dem Vorquartal. Gleichzeitig stiegen die Auftragseingänge zu Jahresbeginn um ganze neun Prozent.

Diese positiven Zahlen unterstreichen die zentrale Rolle der Sensorik in der digitalen Transformation und technischen Innovation. Während andere Industriezweige mit sinkenden Auftragsbeständen und pessimistischeren Zukunftserwartungen kämpfen, bleibt die Sensorik- und Messtechnik-Branche ein Hoffnungsträger.

Ohne übertreiben zu wollen: Die Stabilität und das Wachstumspotenzial der Sensorik- und Messtechnik-Branche sind meines Erachtens nicht nur ein Lichtblick in schwierigen Zeiten, sondern auch ein Schlüssel zur langfristigen Wettbewerbsfähigkeit und Innovationsfähigkeit der gesamten deutschen Wirtschaft.

Ihre Nicole Wörner

Redakteurin

 
 
 
 

SENSEVAL-SCB4XV1 Evaluierungsboard

 
 

ANZEIGE

 

Die Sensoren auf diesem Board ermöglichen die Bewertung von Ideen, die Luftfeuchtigkeit, Temperatur, flüchtige organische Verbindungen und Luftdruck erfordern. Es kann als Plattform für die Evaluierung einzelner Sensoren und die Entwicklung von Prototypen mit einem oder mehreren Sensoren dienen.

  Mehr  
 
 
 
     
 
 
 
DC/DC-Wandler für die Landwirtschaft

Gesundes Grünzeug leuchtet rot

 
 

 

Allerorts befindet sich die Welt im Umbruch. Wo wir auch hinsehen, alles ist in Bewegung. Alte Gewissheiten verblassen, neue Aufgabenstellungen treten zutage, sei es ein Krieg in Europa, Migration, wirtschaftliche Verschiebungen oder auch der viel zitierte Klimawandel. Ein weites Feld tut sich auf.

  Mehr  
 
 
     
 
 
 
Stromversorgungsdiskussion Teil 2

Stromversorgung: Das ist die aktuelle Versorgungslage

 
 

 

Aktuell sind Stromversorgungen ab China innerhalb von 10 bis 12 Wochen in Europa erhältlich. Dass die Lieferzeiten derzeit kurz sind, hat vor allem mit den nach wie vor vollen Lagern zu tun.

  Mehr  
 
 
 
 
     
ANZEIGE
 

 
 
     
 
 
     
 
 
 
Geringe Größe, niedrige Verlustleistung

Stromsensor ersetzt herkömmliche Shunt-Lösung

 
 

 

Die neuen Stromsensoren von Allegro Microsystems vereinen die Funktionen eines Shunt-Widerstands, eines Shunt-Verstärkers und weiterer passiver Bauelemente in einem einzigen Gehäuse und bieten so eine praxisgerechte Alternative zu herkömmlichen Shunts.

  Mehr  
 
 
     
 
 
 
On-Chip Energy Harvesting

Verlustwärme gleich auf dem Chip zurückgewinnen

 
 

 

Ein neues thermoelektrisches Material erlaubt nicht nur »Energy Harvesting« auf dem Chip, sondern könnte den Bedarf an externer Kühlung und Strom erheblich reduzieren und so die Effizienz elektronischer Geräte steigern.

  Mehr  
 
 
     
 
 
 
Kommentar

Panel-Level-Packaging – keine einfache Rechnung

 
 

 

Je mehr Chips im Verbund parallel prozessiert werden, um so kostengünstiger - ist Panel-Level-Packaging also der nächste große Schritt? Ganz so einfach ist die Rechnung nicht.

  Mehr  
 
 
     
 
 
 
Auszeichnung des Europäischen Patentamts

Europäischer Erfinderpreis – zwei Deutsche unter den Gewinnern

 
 

 

Eine KI-Forscherin und ein Ingenieur aus Deutschland dürfen sich über den europäischen Erfinderpreis 2024 freuen. Insgesamt ausgezeichnet wurden Visionäre aus der ganzen Welt, die Innovationen aus den Bereichen Fahrzeugbau, Computer Vision, Magnettechnik und Photovoltaik auf den Weg gebracht haben.

  Mehr  
 
 
     
 
 
 
Einfache Integration, viele Anwendungen

Encoder mit Federklemme

 
 

 

EBE Sensor + Motion erweitert seine Produktpalette im Bereich der Encoder und stellt zwei neue Mitglieder der bewährten BGE25-Familie vor. Das Highlight dieser neuen Modelle ist die Ausstattung mit einer Federklemme, die eine besonders nutzerfreundliche Integration ermöglicht.

  Mehr  
 
 
 
 
     
ANZEIGE
 

 
 
     
 
 
     
 
 
 
Touch-Sensorik

ASICs machen Berührungen zu Eingaben

 
 

 

Dank der heutigen Touchscreen-Technologie kann sich die Interaktion mit einem Computer genauso natürlich gestalten wie ein Gespräch zwischen zwei Menschen. Damit Berührungen eine hoch aufgelöste und verzögerungsfreie Benutzerinteraktion bewirken, spielen ASICs eine Schlüsselrolle.

  Mehr  
 
 
     
 
 
 
Leistungs-Derating in der Praxis

Netzteile vor Überhitzung und vorzeitigem Ausfall schützen

 
 

 

Einer der wichtigsten Treiber im Bauteilemarkt ist die Miniaturisierung. Bei industriellen Stromversorgungen führt sie zu steigenden Wirkungsgraden, kleineren Bauformen und höherer Leistungsdichte. Es sind aber auch Grenzen der möglichen Leistungsentnahme zu beachten, wie etwa Leistungs-Derating. 

  Mehr  
 
 
     
 
 
 
Modernste Ausstattung auf 2500 qm

EDAG Group eröffnet EMV-Kompetenzzentrum

 
 

 

Nach einer Bauzeit von knapp eineinhalb Jahren hat die EDAG Group ihr neues Kompetenzzentrum für elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) in Fulda eröffnet.

  Mehr  
 
 
     
 
 
 
Keine Erholung des Batteriemarktes

»Konsumermarkt läuft stabiler als das Industriesegment«

 
 

 

Von der Versorgungsknappheit zum Überangebot und Kampfpreisen – am Batterie- und Akku-Markt geht es für Thilo Hack, Vorstand von Ansmann, derzeit vor allem um eine Normalisierung im Angebotssektor. Technisch gewinnt das Thema Software auch im Batterie- und Akku-Bereich schnell an Bedeutung.

  Mehr  
 
 
     
 
 
 
Stromversorgungdiskussion Teil 1

Stromversorgung: Nach verhaltenem Start hellt sich 2024 auf

 
 

 

Etwas überrascht zeigen sich Karsten Bier, CEO Recom, Martin Tenhumberg, GF Traco Power Deutschland, Bernhard Erdl, CEO der Puls-Gruppe und Hermann Püthe, geschäftsführender Gesellschafter der inpotron Schaltnetzteile von der verhaltenen Geschäftsentwicklung in der ersten Jahreshälfte 2024.

  Mehr  
 
 
 
 
 
 

icon

  

Meistgelesene Artikel

 
 
   
 
 
 

icon

  

Matchmaker+

 
 
   
 
 
 

 

 

 

 
 
 
 
 

icon

  

Aktuelle Veranstaltungen

 
 
   
 
 
 

Okt

23

 

Forum Single Pair Ethernet

22. - 23. Oktober 2024
München

 
  Mehr  
 
 
 
 

Okt

23

 

Markt&Technik DC Konferenz

23. Oktober 2024
München

 
  Mehr  
 
 
 
 

Facebook

 

LinkedIn

 

Twitter

 
 
 
 

www.elektroniknet.de/markt-technik

 

Newsletter:
Abmelden | Ummelden

 

Dieser Newsletter wurde [email protected] verschickt und ist für Sie als Bezieher kostenfrei und jederzeit kündbar, ohne dass Ihnen dafür andere als die Übermittlungskosten nach den Basistarifen entstehen. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben.

 

Impressum | Datenschutz | AGB

 

 

© 2024 WEKA Fachmedien GmbH