Die Schufa stoppte ihren Plan, Millionen Kontoauszüge zu durchleuchten.[1] Über 380.000 Menschen hatten zuvor den gemeinsamen Appell von Digitalcourage und Campact an die Schufa unterzeichnet. Mit Sandwich-Plakaten, auf denen nackte Körper zu sehen waren, demonstrierten wir vor der Schufa-Zentrale in Wiesbaden und forderten: „Schufa, mach Dich selber nackig!“ Der Bundestag hat endlich ein Lobbyregister beschlossen.[2] Lobbyist*innen müssen künftig in diesem Register eintragen, in wessen Auftrag und mit welchem Budget sie Einfluss auf die Politik nehmen. Die Union hatte das jahrelang verhindert. Wir konnten die aktuellen Korruptionsskandale nutzen und haben mit LobbyControl große Zeitungsanzeigen geschaltet – in den Wahlkreisen der entscheidenden Abgeordneten. Tausende Campact-Unterstützer*innen schrieben ihnen persönliche E-Mails. Das hat Wirkung gezeigt. Weniger Steuergeld für Agrarfabriken.[3] Die Konzerne fordern, Agrarministerin Julia Klöckner (CDU) liefert – so kennt es die Agrarlobby. Nun dürfte sie enttäuscht sein. Klöckner wollte wieder Milliarden an Subventionen vor allem an Agrar-Riesen vergeben. Doch das konnten wir teilweise verhindern. 25 Prozent der Agrarsubventionen sind nun an Umweltleistungen geknüpft – ein wichtiger Anfang für eine Agrarwende. Dafür gingen wir mit Greenpeace und der Arbeitsgemeinschaft bäuerliche Landwirtschaft (AbL) virtuell auf die Straße – auf Deutschlands erster Hologramm-Demo liefen über 200.000 Menschen mit. Bei der Agrarministerkonferenz fuhren wir zusammen mit Bäuer*innen auf Treckern und mit Hängerladungen voller Mist vor. Wir zeigten: Die Politik sollte uns Bürger*innen und Bäuer*innen verpflichtet sein – und nicht der Agrarindustrie. |