Die aktuellen Artikel aus Ihren ausgewählten Themenbereichen – genau das, was Sie interessiert.
Spektrum.de-Newsletter
19.07.2025
Im Browser lesen
Sommerangebot:
3 Monate Spektrum+ für nur 9 €!
Jetzt entdecken & sparen!
Liebe Leserinnen, liebe Leser,
hier sind unsere Artikelempfehlungen von »Spektrum.de« aus Ihren ausgewählten Themengebieten.
Viel Freude beim Lesen
Ihr
Dr. Daniel Lingenhöhl
Chefredakteur
Spektrum der Wissenschaft
Der rätselhafte Anstieg von Autismus und ADHS
Die Zahl der Autismus- und ADHS-Diagnosen steigt weltweit. Fachleute glauben, dass mehr dahintersteckt als das wachsende Bewusstsein für Neurodiversität. →
Zum Artikel
Geschlechterverteilung
In Großfamilien ist das Geschlecht der Kinder womöglich kein Zufall
Das Geschlechterverhältnis bei Geschwistern ist nicht zufällig: Wer bislang ausschließlich Mädchen oder Jungen geboren hat, dürfte auch im nächsten Versuch nichts anderes bekommen. →
Zum Artikel
Oman
Forscher knackt 2400 Jahre alte mysteriöse Schrift
In Höhlen und an Felswänden Omans finden sich Inschriften, die sich bislang einer Entzifferung widersetzten. Nun fand ein Experte den entscheidenden Hinweis. →
Zum Artikel
Exoplaneten
Stern zerstört seinen Babyplaneten
TOI 1227 b ist ein junger Planet. Doch sein Schicksal ist schon vorbestimmt: Seine Sonne bläst ihm die Atmosphäre davon. →
Zum Artikel
Naturkatastrophen
Erdbebenerkennung via Smartphone
Ein innovatives Erdbebenwarnsystem von Google nutzt Smartphones, um Leben zu retten. Mehr Länder sollen von Warnungen profitieren. Doch Transparenz bleibt ein zentrales Anliegen. →
Zum Artikel
Naturkatastrophen
Was Schlammlawinen gefährlich macht
Muren gehören zu gefährlichsten Massenbewegungen der Alpen. Eine Echtzeitstudie hat nun Faktoren ermittelt, welche die Schlammlawinen besonders zerstörerisch machen. →
Zum Artikel
Yellowstone
Wie entstand das Milchwasserloch?
Weite Teile des Yellowstone-Nationalparks sind im Winter kaum oder gar nicht zugänglich. Bei einer Frühjahrsinspektion entdeckten Ranger dann eine kleine Überraschung. →
Zum Artikel
Notwasserversorgung
Im Ernstfall müssen 15 Liter pro Tag reichen
Stromausfall, Anschlag, Extremwetter: Im Notfall kann die Wasserversorgung schnell weg sein. Was Deutschland tut, um sich für solche Szenarien zu rüsten. →
Zum Artikel
ANZEIGE
Themenseiten
Biologie der Zelle
Egal ob Bakterium, Tier oder Pflanze: Die Zelle ist die Grundeinheit des Lebens auf der Erde.
Erziehung
Forscher untersuchen, wie Eltern die Entwicklung ihrer Kinder optimal fördern können.
Bilder der Woche
Neue 3-D-Methode kartiert das Nervensystem in Rekordzeit
Mit einem innovativen Bildgebungsverfahren gelingt es Fachleuten, das Nervensystem von Mäusen bis ins kleinste Detail sichtbar zu machen.
Veranstaltungen
Die Wissenschaft vom Whisky in Frankfurt
Am 20. September wird der Chemiker und Journalist Lars Fischer die molekularen Hintergründe des Whiskys bei einem Tasting in Frankfurt erklären.
Die Wissenschaft vom Whisky in Köln
Der Chemiker und Journalist Lars Fischer erklärt die molekularen Hintergründe des Whiskys bei einem Tasting am 6. September in Köln.
Die Schönheit der Astronomie - Neue Bilder
Am 4. August wird Dr. Andreas Müller, Astrophysiker und Chefredakteur von »Sterne und Weltraum«, einen virtuellen Vortrag für alle Interessierten halten.
Spektrum-Schreibwerkstatt: »Wissenschaftsjournalismus«
Am 24. Oktober findet in Heidelberg der Spektrum-Workshop "Wissenschaftsjournalismus" mit Redakteur Frank Schubert statt.
Podcasts
HOAXILLA
Die Drei-Wünsche-Herausforderung
In dieser Folge von HOAXILLA stellen sich die Gäste wieder der Frage, was sie mit drei Wünschen machen würden. →
Zum Podcast
Behind Science
Konrad Adenauer - Erfinder der Sojawurst
Konrad Adenauer war Erfinder. Vom Patentamt musste er aber viele Absagen kassieren. Ob er sich doch mit etwas hatte durchsetzen können, erzählt diese Folge. →
Zum Podcast
detektor.fm
Tumordiagnostik: Was sehen Sie, Doktor KI?
Um einen Hirntumor zu diagnostizieren, waren riskante Eingriffe am Kopf nötig. Dank eines neuen KI-Modells geht das nun sicherer und schneller. →
Zum Podcast
Videos
Christian Spannagel
Füllgraphen
Wir untersuchen Füllgraphen!
Rätsel
Hemmes mathematische Rätsel
Wie viele Jahreszahlen sind gesucht?
Wie viele Jahreszahlen haben diese Eigenschaft?
Spektrum.de | SciLogs
Der Fossilismus aus dem ehemaligen Preußen. Warum deutscher Energieglauben auch regional geprägt ist
Aus den SciLogs: Deutsche Energiegeschichte in einem Satz: Wasser fließt aus den Bergen des Südens nach Norden, Kohle, Erdöl und Erdgas aus Schächten, Häfen und Pipelines von...
ANZEIGE
Sommeraktion: 3 Monate Spektrum+ für nur 9 €!
Jetzt für kurze Zeit:
Spektrum+
zum exklusiven Sommerpreis testen.
ZUM ANGEBOT
Newsletter abbestellen oder Ihre Newsletterinteressen aktualisieren können Sie in der
Newsletter-Übersicht
.
Infos zum Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten finden Sie in unserer
Datenschutzerklärung
.
Spektrum der Wissenschaft Verlagsgesellschaft mbH
Europaplatz 3
69115 Heidelberg
Geschäftsführer: Markus Bossle
Amtsgericht Mannheim, HRB 338114
Tel.:
+49 6221 9126-600
Fax:
+49 6221 9126-751
E-Mail:
[email protected]