Falls Sie unsere E-Mail nicht oder nur teilweise lesen können, klicken Sie bitte hier.
 
AUTOCAD
DAS MAGAZIN    JOBBÖRSE    TERMINE    WHITEPAPERS    KONTAKT
Sehr geehrter Herr Do,

kaum ein größeres Bauprojekt kommt noch ohne Building Information Modeling aus. Aber das allein reicht nicht für sein Gelingen. Denn es gilt auch die vielfältigen raumbezogenen Informationen zur Infrastruktur, zur Landschaft oder zum Mikroklima zu berücksichtigen. Und das sind typischerweise die Daten aus Geographischen Informationssystemen, die ihrerseits die BIM-Modelle sinnfällig ergänzen können. Was läge da also näher, BIM und GIS interoperabel zu machen? Noch klaffen Lücken zwischen beiden Welten, aber die schließen sich, wie Sie in dieser Ausgabe mit einem Schwerpunkt zur Baubranche erfahren.   
Viel Spaß beim Lesen!


PS: Folgen Sie uns auch auf XING, Facebook, LinkedIn & X.
Andreas Müller
Chefredakteur

Tel: +49 (0) 8106 / 350 - 164
E-Mail: [email protected]
Extended Reality: Was Design Reviews noch anschaulicher macht
Extended Reality: Was Design Reviews noch anschaulicher macht
Autodesk Workshop XR bietet der AEC-Branche umfassende Möglichkeiten für die Entwurfsprüfung mit immersiven Technologien.
Mehr erfahren
Anzeige
Den KI-Turbo im Product Lifecycle Management zünden
Den KI-Turbo im Product Lifecycle Management zünden

Mit dem Einsatz Künstlicher Intelligenz verbindet die Industrie große Hoffnungen – von der Entwicklung über das Produktdesign bis hin zur Fertigung. Noch fehlt es vielerorts aber an konkreten Anwendungsfällen. Wie Unternehmen mithilfe von KI ihr Product Lifecycle Management auf das nächste Level bringen können, zeigen Experten von Aras, dem AI Marketplace und dem Fraunhofer IEM am 12. Dezember unter anderem in einer Live-Demonstration. Jetzt kostenfrei zum Webinar anmelden!

Mehr erfahren
Asset Lifecycle Management: Leuchtturmprojekte im Energiesektor
Asset Lifecycle Management: Leuchtturmprojekte im Energiesektor
Asset Lifecycle Management: Aveva und Aras unterzeichnen Abkommen mit McDermott über Leuchtturmprojekte im Energiesektor.
Mehr erfahren
Blue Ocean Alliance: Wie sie die Schiffskonstruktion verändern will
Blue Ocean Alliance: Wie sie die Schiffskonstruktion verändern will
Thordon Bearings und Wärtsilä gründen Blue Ocean Alliance zur Förderung einer Schiffskonstruktion, die ohne Stevenrohr auskommt.
Mehr erfahren
Geodaten und BIM-Modelle: So kommen sie zusammen
Geodaten und BIM-Modelle: So kommen sie zusammen
Experten aus dem Bauwesen können mit der Autodesk Product Suite auf die Geodaten der Lösungen von Esri zugreifen. Layer aus ArcGIS Basemaps und ArcGIS Living Atlas of the World lassen sich in die Produkte von Autodesk integrieren.
Mehr erfahren
BIM in der Geotechnik: Schneller, einfacher, verlässlicher
BIM in der Geotechnik: Schneller, einfacher, verlässlicher
Dämme, Brücken, Tunnel – oder die Fabrik im Grünen: Für Bauwerke sorgt der Grund für die Stabilität und beeinflusst die Planung: Baugrube, Auffüllungen und Statik hängen vom Baugrund ab. Wird die Geotechnik in das Building Information Modelling (BIM) integriert, entsteht ein einheitliches 3D-Modell.
Mehr erfahren
Anzeige
Wartung: Mit Ventilzustandsdaten Arbeitszeit sparen und Ausfallzeiten vermeiden
Wartung: Mit Ventilzustandsdaten Arbeitszeit sparen und Ausfallzeiten vermeiden
Eine neue Software von Emerson optimiert die Wartung mittels Ventilzustandsdaten, was Arbeitszeit spart und Ausfallzeiten vermeiden hilft.
Mehr erfahren
Jetzt gratis online lesen!
Als Newsletter-Abonnent bieten wir Ihnen die Möglichkeit unser Magazin kostenfrei als ePaper zu lesen.
Bleiben Sie mit unserem AUTOCAD Magazin immer uptodate.
Hier haben Sie ab sofort Zugriff auf die komplette Ausgabe unseres AUTOCAD Magazins 
Hier geht es zu Ihrem Gratis-Exemplar!
Jetzt gratis online lesen!
Es gibt kaum ein Industriesegment, in dem die additive Fertigung noch nicht Fuß fassen konnte. Diente die auch als 3D-Druck bekannte Technologie anfangs vor allem dem Erstellen von Prototypen, so übernehmen 3D-gedruckte Bauteile mittlerweile vielfältige Funktionen auch in Endprodukten.
Dieses Sonderheft präsentiert Ihnen die neuesten Innovationen über fertigungsgerechte Simulation und Konstruktion, 3D-Drucker und 3D-Verfahren, Werkstoffe, Qualitätssicherung und Nachbearbeitung
Hier geht es zu Ihrem Gratis-Exemplar!
Digital Twin-Plattform: Vom BIM-basierten Issue Management zum weltweiten Ökosystem
Digital Twin-Plattform: Vom BIM-basierten Issue Management zum weltweiten Ökosystem
Mit zwei neuen Releases erweitert BIMcollab sein Ökosystem und veröffentlicht seine Digital Twin Plattform weltweit.
Mehr erfahren
Simplebim: Die Zukunft des openBIM-Managements
Simplebim: Die Zukunft des openBIM-Managements
Wenn es darum gehen soll, multidisziplinäre, digitale Ansätze zum Erstellen und Verwaltung von Informationsmodellen für Bauprojekte zu verfolgen, kommt man an openBIM nicht mehr vorbei. Wachsende Projektgrößen und steigende Anforderungen an die Zusammenarbeit machen effiziente Verwaltungstools da unumgänglich.
Mehr erfahren
Mit Umweltproduktdaten: TGA-Planung auf dem Weg zur Kreislaufwirtschaft
Mit Umweltproduktdaten: TGA-Planung auf dem Weg zur Kreislaufwirtschaft
Auf der BIM World Munich 2023 hat der Softwarehersteller MagiCAD Group Lösungen für eine kreislauforientierte TGA-Planung präsentiert.
Mehr erfahren
Anzeige
thumbnail_NL_Anz_renergy_560x200-4
ABONNEMENT-ANGEBOTE    MEDIADATEN    VERANSTALTUNGEN    JOBBÖRSE   
WIN-Verlag GmbH & Co. KG
Johann-Sebastian-Bach-Straße 5
85591 Vaterstetten
Telefon: 08106/350-0
Fax: 08106/350-190
Registergericht München HRA 82 124 | UStIdNr. DE 813744143
Geschäftsführer: Matthias Bauer, Günter Schürger



Sie sind unter folgender Adresse eingetragen: [email protected]

Mit kajomi einfach und schnell Newsletter versenden
kajomi MAIL

Sollten Sie kein Interesse an weiteren Newslettern haben, können Sie sich hier abmelden.

Datenschutz  |  Impressum
Empfehlen Sie uns
youtube
  Banner-Leserumfrage_160 abstandhalter_grau2b-160x60 Jobware-Banner-final1_160x451b