| | Der Ticker kommt heute von @schoemi Gemischte Nachrichtenlage |
|
Das ist mal wieder so ein Abend. Man sitzt alleine im Newsroom des D64-Hochhauses in Berlin-Mitte und hat nicht so recht eine Ahnung was man mit der Nachrichtenlage, die gerade mit der 20 köpfigen Ticker-Redaktion in der dreistündigen Redaktionskonferenz erörtert wurde machen soll. Ist im Angesicht der Pandemie der Skandal um Pornhub die Nachricht mit der meisten Relevanz (also auch für die, die nicht im HomeOffice arbeiten) oder doch das fortwährende Trommelfeuer auf unsere Grundrechte und unsere digitale Souveränität? Ich weiß es auch nicht liebe Leser. Daher lasse ich Euch mit einer gemischten Nachrichtenlage in den Tag starten. Was ich aber weiß ist, dass ich jetzt den Kollegen von netzpolitik.org einen 10er in den Hut werfe. Denn anders als der ehrenamtlich erstellte Ticker von D64 hat netzpolitik.org tatsächlich professionelle Strukturen und Leute die von dieser Arbeit leben. Aktuell fehlen zu Finanzierung des Projektes für das Jahr 2020 noch 89.338€! Wenn ihr also nicht nur den Ticker, sondern auch die Artikel von Markus, Marie, Ingo, Alexander und vielen anderen genau so gerne lest wie ich, dann zeigt Euch doch solidarisch und sorgt dafür, dass wir auch 2021 noch viele tolle Artikel hier verlinken können. DANKE! Und nun - Die Nachrichten! Durch die Hintertür, oder doch nicht? Die EU-Kommission möchte sich Zugriff auf verschlüsselte Nachrichteninhalte verschaffen, wie sie nun in einem Aktionsplan festschreibt. Innenkommissarin Johansson schließt verpflichtende Hintertüren explizit nicht aus. netzpolitik.org YouTube gehen FakeNews - Viele Unterstützer Donald Trumps säen online Zweifel an der Legitimität der US-Wahl – genau wie der Präsident selbst. YouTube geht nun gegen Inhalte vor, die Joe Bidens Sieg mit massivem Betrug erklären. spiegel.de 50 Jahre alt und noch immer nicht überall verfügbar - Mit verlustarmer Glasfaser werden nach 50 Jahren immer wieder neue Übertragungsrekorde erreicht. Doch auch eine Glasfaser im Boden muss irgendwann ausgetauscht werden. golem.de Script-Kiddies mit E10er-Besoldung - Die Schlapphüte suchen Cyber-Programmierer ohne Gewissen und bieten dafür Peanuts. Das stärkt das Vertrauen in die Unfähigkeit der Behörde. golem.de Vermutlich mit sehr vielen sehr teuren Klicks - Der Mangel an IT-Spezialisten lähmt viele Unternehmen. SAP will es seinen Kunden leichter machen, Software auch ohne Fachkenntnisse zu programmieren. handelsblatt.com |
|
| Am Montag gab es bereits einen Teaser, nun folgt der Blogpost zur Superklausur. Und der eröffnet gleich mit einer journalistischen Perle: Der Berichterstattung im Spiegel zur Gründung unseres Vereins. Nächstes Jahr werden wir zehn. Wenn Corona uns nicht weiter einen Strich durch die Rechnung macht, müssten wir das eigentlich feiern. |
|
Du hast interessante Links oder Veranstaltungen für uns? Dann freuen wir uns über deinen Input. Du kannst unser Formular benutzen, uns eine E-Mail schreiben oder du markierst unseren Bot auf Twitter. Wir sagen Danke! |
|
|
Termine Hinweis: Wir haben die Quoten von Vortragenden der Veranstaltungen manuell gezählt. Basis dafür sind die von den Veranstaltenden veröffentlichten Programme oder Speakenden-Listen. Wir zählen pro Veranstaltung jeden Kopf genau einmal, also auch dann nur einmal, wenn dieselbe Person mehrfach spricht. Details dazu findet Ihr in diesem Spreadsheet. |
|
Ihr wollt D64 und den Ticker finanziell unterstützen? |
|
|
Das Ende dieser Ausgabe naht! Immer noch nicht genug von D64? Bevor hier nur noch der langweilige Footer kommt nutzen wir die Gelegenheit um Dir zu sagen, dass in unserem Verein sich mittlerweile über 500 großartige Menschen für eine bessere Digitalpolitik engagieren. Möchtest Du mit dabei sein? Du kannst dich in einer unserer zahlreichen Arbeitsgemeinschaften einbringen, uns bei kreativen und aufmerksamkeitsstarken Kampagnen unterstützen oder auch AutorIn im glorreichen Tickerteam werden. Jetzt Mitglied werden! |
|
|
|
| |
|