Headerbild
ForestFinance wünscht ein frohes neues Jahr 2019!

Bevor wir nun mit Ihnen voller Tatendrang ins neue Jahr einsteigen, wollen wir uns die Zeit nehmen, zurückzublicken. 2018 war ein aufregendes Jahr für uns: Wir haben einen neuen Standort in Marokko erschlossen, die ForestFinest feierte ihr 10-jähriges Jubiläum, wir empfingen Gäste und Freunde bei unserem Tag der offenen Tür und freuten uns über zahlreiche Auszeichnungen sowie einen besonderen Zuwachs im Bonner Büro. 

Wir freuen uns auf das neue Jahr! Gemeinsam mit Ihnen wollen wir auch 2019 nicht nur Wald machen, sondern weitergehen – in Richtung fairer und ökologischer Landwirtschaft. 

Ein frohes neues Jahr wünscht Ihnen
Ihr ForestFinance-Team

 

Das war 2018:

Oase

Biologische Landwirtschaft in Marokko: Im Sommer stellten wir Ihnen unser neustes Produkt vor:  Mit Oase1 können Sie in ein biologisch bewirtschaftetes Agroforstsystem mit Olivenbäumen und Dattelpalmen investieren, damit die Wüste begrünen und nachhaltige Werte – auch für die Menschen in der Region – schaffen.

UTZ-Kakao

UTZ-zertifizierte Kakaoflächen: Nachdem unsere Flächen in Panama in diesem Jahr re-zertifiziert wurden, sind nun auch die ForestFinance-Kakaoflächen in Peru von UTZ zertifiziert. Die ForestFinance-Schokoladenspezialitäten des Tropical Chocolate Cafés in Panama wurden außerdem bei den International Chocolate Awards mehrfach ausgezeichnet. Damit zählen sie zu den besten in Mittelamerika!

Akazienaufforstung

GreenAcacia vollständig platziert: Im Dezember wurde der letzte Pachtvertrag für die Akazienaufforstung des Pflanzjahrgangs 2013 in der kolumbianischen Region Vichada unterschrieben. Insgesamt umfasst das Projekt eine Fläche von rund 12.000 Hektar, wovon bislang über 2.500 Hektar aufgeforstet wurden. Die Hölzer werden nach der Ernte als Energie- sowie Konstruktionsholz vermarktet.

Panama bei der WM

Panama bei der WM: Freudentaumel auf Lateinamerikanisch: Die Qualifizierung für die WM 2019 freute die Panameños so sehr, dass die panamaische Regierung den Tag der WM-Qualifikation mal eben zum Nationalfeiertag erklärte. Auch wenn es „nicht ganz“ zum Titel gereicht hat – im Sommer feierten und fieberten wir mit unserem Team in Panama (und natürlich auch mit unserem Team in Kolumbien).

Marisol Najarro mit Sohnemann

Herzlichen Glückwunsch! Im März begrüßten wir den kleinen Jonathan auf der Welt und gratulierten der stolzen Mama Marisol Najarro. Marisol arbeitet nicht nur seit rund zehn Jahren in der Buchhaltung unserer Bonner Zentrale, sondern leitet auch das Kakaoprojekt in Peru, das sie als gebürtige Peruanerin selbst initiiert hat.

ForestFinance-Jubiläumsausgabe

10 Jahre ForestFinest: In diesem Jahr feierte unser Kundenmagazin einen runden Geburtstag, was wir mit einem neuen Konzept und besonderen Angeboten in unserer Jubiläumsausgabe würdigten. Neben ausführlichen Berichten zu unseren Projekten und Standorten geht es außerdem nicht nur um Wald-, sondern auch um Landwirtschaft und unsere Schritte hin zu einem fairen, weltweiten Bauernhof.

Setzlinge

Zehn Millionen Bäume gepflanzt: Bereits im April haben wir die Schallmauer von zehn Millionen gepflanzten Bäumen durchbrochen – und täglich werden neue gepflanzt! Hinzu kommen außerdem noch viele weitere Bäume, die nie durchgezählt wurden, auf unseren unberührten Flächen. Hier wachsen zum Teil uralte Wälder, die nicht bewirtschaftet und vor jeglichem Eingriff geschützt werden. Gerade in diesen natürlichen und ursprünglichen Ökosystemen spielt jeder zusätzliche einzelne Baum eine wichtige Rolle.

Deutscher CSR-Preis 2018

Ausgezeichnete Arbeit: Im Oktober wurden wir mit dem Deutschen CSR-Preis in der Kategorie „Globale Verantwortung“ ausgezeichnet. Und auch das Magazin FOCUS Money ehrte uns – als eine der besten Investmentgesellschaften Deutschlands. Übrigens – einen Überblick zu unseren Auszeichnungen und Zertifizierungen finden sie auf unserer Website!

Wilde Buche

WildeBuche vollständig geschützt: Die erste Phase unseres Schutzprojekts „WildeBuche“ in der Eifelgemeinde Hümmel wurde im September abgeschlossen. Rund 500 private und institutionelle Waldschützer haben sich mit kleinen und größeren Geldbeträgen für den Schutz des uralten naturnahen Rotbuchenwaldes engagiert. Ein neues Schutzprojekt in Deutschland ist bereits in Planung – wir halten Sie auf dem Laufenden!

ForestFinance-Team am Tag der offenen Tür

Der Tag der offenen Tür: Gemeinsam mit KundInnen und FreundInnen feierten wir im September unseren Tag der offenen Tür. Neben vielen spannenden Gesprächen, Vorträgen, Führungen durch unsere Büroräume und leckerem Essen sind an diesem Tag ganz nebenbei noch 235 Euro Spenden für Ihren und unseren SchutzWald in Panama zusammengekommen! Wer uns persönlich kennenlernen will, der schaut am besten auf unserer Event-Seite vorbei oder kommt direkt zur kostenlosen Waldführung in unserem Schutz-Waldfriedhof Rest in Trees am 13. Januar 2019.

PS: Auch 2019 startet bereits gut: 20.000 Kunden und über 10 Millionen gepflanzte Bäume – das fand auch der General-Anzeiger Bonn spannend und berichtet über ForestFinance. Wir bedanken uns für das Gespräch und freuen uns über das regionale Interesse! Hier geht es zum Artikel.

Der Erwerb dieser Vermögensanlage ist mit erheblichen Risiken verbunden und kann zum vollständigen Verlust des eingesetzten Vermögens führen.

Herausgeber:

Forest Finance Service GmbH | Eifelstr. 20 | 53119 Bonn
Geschäftsführer: Harry Assenmacher, Christiane Pindur | Amtsgericht Bonn: HRB13610

Redaktionell verantwortlich: Harry Assenmacher
Redaktion/Text: Janina Mai, Kristin Steffan, Christine Sommer-Guist, Nicolas Rieger

Wir freuen uns über Fragen und Anregungen. Bitte schreiben Sie an: [email protected], bei redaktionellen Anregungen an [email protected]. Neben dem Newsletter und im Kundenbereich informieren wir Sie auch im nächsten ForestFinest-Magazin und bei Facebook oder Instagram über unsere Aktivitäten.

Hinweis:
Diese Nachricht wurde an [email protected] gesendet. Sie erhalten diese Nachricht, weil Sie sich für unsere Produkte interessiert haben oder Kunde bei uns sind, und unseren Newsletter abonniert haben. Wenn Sie den Newsletter abbestellen wollen, schicken Sie uns bitte eine kurze Mitteilung an [email protected].