Um die Online-Version anzusehen, klicken Sie bitte hier.
04.05.2020
Liebe Leser,

über Antikörpertests wird gerade viel diskutiert. Sie können einen Überblick geben, wie viele Menschen bereits immun gegen das Virus sind. Warum es solche Tests zunächst nicht für alle geben wird, erklärt der Mikrobiologie Dr. Thomas Fenner im heutigen Video-Podast.

Was es auch lange nicht für alle gab: Desinfektionsmittel. Inzwischen sind die Vorräte wieder aufgestockt. Meine Kollegin Dr. Laura Weisenburger beschreibt, welche Mittel man jetzt am besten nutzt und wie man seine Hände gründlich desinfiziert.

Und noch etwas ist für alle da: Bewegung. Wer Sport macht, hat eine bessere psychische Fitness, kann seine geistige Leistungsfähigkeit steigern, ist besserer Stimmung und kommt mit stressigen Situationen insgesamt leichter zurecht – das zeigen Studien von Professor Stefan Schneider, Sportwissenschaftler und Theologe am Institut für Bewegungs- und Neurowissenschaft der Deutschen Sporthochschule Köln. In der jetzigen Situation können wir das doch gut gebrauchen, finde ich. 

Guten Montag!

Ihre
Konstanze Fassbinder
​PS: Haben Sie Fragen rund um die Corona-Pandemie? Dann schreiben Sie eine E-Mail an unsere Podcastredaktion: [email protected]
 
PPS: Welche Themen haben Ihnen gefallen, welche haben Sie weniger interessiert? Schreiben Sie gerne ein Feedback an: [email protected]
Aktuelles zur Corona-Pandemie
Richtige Händedesinfektion
 
  
Desinfektionsmittel gibt es viele, aber nicht alle wirken gegen sämtliche Keime. Welche Unterschiede es gibt
> Zum Artikel
 
 
 
 
Selbsthilfe in der Coronakrise: Gemeinsam statt einsam
 
  
Viele Menschen fühlen sich zur Zeit mit ihren Problemen, Befürchtungen und Ängsten allein gelassen. Selbsthilfegruppen sind für sie da
> Zum Artikel
 
 
 
 
Coronakrise: Bessere Stimmung dank Bewegung
 
  
Vielen Menschen schlägt die aktuelle Lage aufs Gemüt. Was ihnen jetzt helfen kann
> Zum Interview
 
 
 
 
Warum der Osten weniger unter Corona leidet
 
  
Die deutschen Corona-Zahlen zeigen: Vor allem Ostdeutschland ist bislang relativ schwach betroffen. Das liegt nicht nur am Alter
> Zum Artikel
 
 
 
 
Corona-Lockerungen: Länder wollen noch mehr
 
  
Nach wochenlangen Beschränkungen kommt das öffentliche Leben am ersten Mai-Montag ein Stück mehr in Fahrt. Der Druck auf vorsichtige Mahner wächst
> Zum Artikel
 
 
 
 
Rollentausch und Erschöpfung: Mütter in der Coronakrise
 
  
Statt Blumen oder Schokolade zum Muttertag wünschen sich viele Frauen mehr Unterstützung in Haushalt und Erziehung. Was bringt die Krise?
> Zum Artikel
 
 
 
 
ANZEIGE
Tägliche Formate zur Coronakrise
Corona-Tagebuch aus Berlin: Woche des Wandels
 
  
Frisöre öffnen am 04.05.2020 unter strengen Auflagen – über die neue Phase im Umgang mit der Pandemie schreibt Tina Haase
> Zum Corona-Tagebuch
 
 
 
 
Wie funktionierte der Antikörpertest und was bringt er?
 
  
Der Antikörpertest ist derzeit in aller Munde. Über die Funktion und Wirkung spricht Dr. Thomas Fenner
> Zum Video-Podcast "Nachgefragt!"
 
 
 
 
Zum Tag der Arbeit: „Applaus reicht da einfach nicht“
 
  
Mehr Geld in der Pflege und für all die Berufe, die "den Laden am laufen halten" - Annelie Buntenbach berichtet, was jetzt dringend notwendig ist, um Arbeitnehmende zu unterstützen
> Zum "Klartext Corona"-Podcast
 
 
 
 
ANZEIGE
Corona-News von unseren Partnerportalen
Wie hoch ist die Ansteckungsgefahr durch Kinder wirklich?
 
  
Es ist eine der großen Fragen im Zuge der Corona-Pandemie – doch die Datenlage ist bisher dünn und widersprüchlich
> Zum Artikel
 
 
 
 
Künstliche Intelligenz soll Covid-19-Husten erkennen
 
  
Eine Gruppe Studierender in der Schweiz arbeitet an einer App, die am Hustengeräusch erkennen soll, ob jemand am Covid-19 erkrankt ist
> Zum Artikel
 
 
 
 
#WirvsVirus – Erste Projekte werden umgesetzt
 
  
Tausende Digitalexperten haben Ideen zur Bekämpfung der Coronakrise entwickelt. Was für E-Health und Gesundheit geplant ist
> Zum Artikel
 
 
 
 

Artikel von anderen zur Coronavirus-Pandemie:
 
1. Zeit online: Warum Männer häufiger an Covid-19 sterben
2. Welt: Fettleibigkeit: Corona-Kranke haben zu hohem Prozentsatz Übergewicht
3. FAZ: Patienten erholen sich mit Remdesivir wohl schneller
4. Süddeutsche Zeitung: Kinder stecken sich deutlich seltener mit Sars-CoV-2 an als Erwachsene
5. rbb-24: Sind Wissenschaftler, die ihre Meinung ändern, unseriös?
6. Spiegel: Antikörper-Studie: Fast jeder fünfte New Yorker könnte bereits mit Coronavirus infiziert gewesen sein
7. Watson: Corona hilft der Natur und Tieren? Experte warnt vor Denkfehler

Diese und weitere Links finden Sie auch in unserem Coronavirus-Ticker
Schwerpunkt Sonnenschutz
 
Hautschutz im Beruf
 
  
Eine Form von hellem Hautkrebs und ihre Vorstufen sind seit 2015 als Berufskrankheit anerkannt. Wie sich Menschen schützen können, die tagsüber draußen arbeiten
> Zum Artikel
 
 
 
 
Thema der Woche: Keime im Griff
 
Haushaltsputz mit sanften Mitteln
 
  
Reinlichkeit ist wichtig, sollte aber nicht gesundheitlich belasten. Welche Putzmittel sich eignen, welche überflüssig sind
> Zum Artikel
 
 
 
 
Krankheitsratgeber
 
Schmerzhafte Brieftasche
 
  
Wer ständig auf einer dicken Brieftasche sitzt, quält seinen Ischiasnerv. Was Sie dagegen tun können
> Zum Artikel
 
 
 
 
In Ihrer Apotheke: Das aktuelle "Apotheken Umschau"-Magazin
 
 
 
 
  
Blick in die Apotheken Umschau
Themen: Sonnenschutz +++ Pedelecs +++ Fertigspritzen +++ Homeoffice +++ Fettleber +++ Gesunder Umweltschutz +++ Pharmazeuten als Verbrechensaufklärer +++ Kommunikation in leichter Sprache +++ Stürze vermeiden +++ Dranbleiben-Serie Teil 2: Fit im Kopf +++ Insektengift-Allergie +++ Leserfrage: Autofahren nach Medikamenten? +++ Männerfreundschaften +++ Frühlingsgefühle +++ Knochendichte-Messung +++ Frühlingsküche: Es grünt so grün +++ Reise nach Hohenlohe
In der Apotheke: Die aktuelle "Apotheken Umschau"
 
 
 
 
Kinderwitz des Tages:
Was macht ein Verkehrspolizist, ...
> Zum Witz