Geistliche Begleiter beim Synodalen Ausschuss legen Ämter nieder Der Papst hat es vorgemacht. Kirchliche Debatten brauchen geistliche Begleitung. Doch wie weit sollten die Begleiter in engagierte Debatten eingreifen, um Abstand und Gebet zu ermöglichen? Dazu gibt es offenbar Differenzen. Mehr lesen |
|
Theologin sieht eindeutige Indizien für Diakoninnenweihe Die Debatte um die Weihe von Frauen in der Kirche dauert schon Jahrzehnte. Was Diakoninnen betrifft, muss sich die katholische Kirche an ihre eigene Geschichte erinnern, sagt die US-Theologin Phyllis Zagano in einem Gastkommentar. Mehr lesen | |
|
Silber-Inschrift könnte christliche Geschichte neu schreiben Wann begann christliches Leben im heutigen Deutschland? Offenbar früher als bisher gedacht, so die Stadt Frankfurt. Der Fund eines Amuletts mit Schriftrolle in einem römischen Grab sei Beweis für erste Christen nördlich der Alpen. Mehr lesen | |
|
Renas Sido aus Syrien ist ein Beispiel für gelungene Integration Renas Sido stammt aus Afrin in Syrien. 2011 flüchtet er vor dem Krieg in seiner Heimat. Jahre später verarbeitet er seine Fluchtgeschichte in einem Buch. In Deutschland hat er Arbeit und fühlt sich sicher. Doch die Sehnsucht bleibt. Mehr lesen | |
|
Psychotherapeuten-Ehepaar bezieht Bibel in Therapie ein Im Gesundheitssystem werden Patienten nicht als Menschen behandelt, sondern als Krankheit, kritisiert das Ärztepaar Juckel-Mavrogiorgou. Sie nehmen sich ein Beispiel an Jesus, der sich den Kranken zugewandt und sie geheilt hat. Mehr lesen | |
|
Tafeln sammeln Weihnachtspakete für Bedürftige Die Aktion "Weihnachten für alle" der Tafeln ruft dazu auf, haltbare Lebensmittel und Süßigkeiten für Bedürftige zu spenden. Warum die Pakete viel Freude bereiten und was alles benötigt wird, weiß Harald Augustin von der Tafel Köln. Mehr lesen | |
|
|