Spezielle Wohngemeinschaft: 27 gehörlose Ukraineflüchtlinge leben im Kanton Solothurn in zwei Wohngemeinschaften. Durch die doppelte Sprachbarriere, fremdsprachig und zugleich kommunikationsbehindert, führen sie ein Inseldasein. Der grösste Wunsch der zumeist jungen Leute: Sie möchten arbeiten. Kantonsredaktorin Daniela Deck hat Hanna, Kostatyn und Tetiana in Riedholz besucht. Sie berichtet von ihrer Begegnung mit der speziellen Wohngemeinschaft.
Regionaler Preiskampf: Die Preisunterschiede an den Zapfsäulen zwischen Solothurn und Grenchen sind gross. Sogar François Scheidegger, Stadtpräsident von Grenchen, ärgerte sich massiv darüber, und intervenierte direkt beim Kundendienst der Coop-Tankstellen. In der Hauptstadt bezahlt man 10 bis 20 Rappen weniger für den Liter als in Grenchen – notabene beim selben Anbieter. Grenchen-Redaktor Oliver Menge fragte nach den Gründen.
Fehlende Kinderbetreuung: 2019 ortete das Büro Communis Luzern einen Mangel an ausserschulischen Betreuungsangeboten für Kinder im Kanton Solothurn und insbesondere in der Region Thal-Gäu. Wir überprüften, ob sich in der Zwischenzeit in diesem Bereich etwas getan hat. Die Bilanz: Im Gäu ist das Angebot zufriedenstellend, im Thal existiert nur gerade eine Kita.
Kommen Sie gut durch den Tag!
Christof Ramser und das Team von SZ, OT und GT
Bereit für mehr?
Mit dem Digitalabo lesen Sie alle abo+ Artikel auf unserer Newssite. Für nur CHF 1.- im ersten Monat.