Die News zum Start in den Tag
Im Browser lesen
 
Solothurn am Morgen
Liebe Leserin, lieber Leser
Spezielle Wohngemeinschaft: 27 gehörlose Ukraineflüchtlinge leben im Kanton Solothurn in zwei Wohngemeinschaften. Durch die doppelte Sprachbarriere, fremdsprachig und zugleich kommunikationsbehindert, führen sie ein Inseldasein. Der grösste Wunsch der zumeist jungen Leute: Sie möchten arbeiten. Kantonsredaktorin Daniela Deck hat Hanna, Kostatyn und Tetiana in Riedholz besucht. Sie berichtet von ihrer Begegnung mit der speziellen Wohngemeinschaft.
Regionaler Preiskampf: Die Preisunterschiede an den Zapfsäulen zwischen Solothurn und Grenchen sind gross. Sogar François Scheidegger, Stadtpräsident von Grenchen, ärgerte sich massiv darüber, und intervenierte direkt beim Kundendienst der Coop-Tankstellen. In der Hauptstadt bezahlt man 10 bis 20 Rappen weniger für den Liter als in Grenchen – notabene beim selben Anbieter. Grenchen-Redaktor Oliver Menge fragte nach den Gründen.
Fehlende Kinderbetreuung: 2019 ortete das Büro Communis Luzern einen Mangel an ausserschulischen Betreuungsangeboten für Kinder im Kanton Solothurn und insbesondere in der Region Thal-Gäu. Wir überprüften, ob sich in der Zwischenzeit in diesem Bereich etwas getan hat. Die Bilanz: Im Gäu ist das Angebot zufriedenstellend, im Thal existiert nur gerade eine Kita.
Kommen Sie gut durch den Tag!
Christof Ramser und das Team von SZ, OT und GT
 
Bereit für mehr?
Mit dem Digitalabo lesen Sie alle abo+ Artikel auf unserer Newssite.
Für nur CHF 1.- im ersten Monat.
Jetzt testen!
 
Das Wichtigste aus dem Kanton Solothurn
Solothurner Gastronomie
Generationenwechsel im «Vini al Grappolo»: Die «Neuen» sind alte Hasen
Beim Restaurant und der Weinhandlung Vini al Grappolo in der Prisongasse gibt es personellen Wechsel: Die ältere Generation zieht sich zurück. Die Veränderung ist aber einfach, weil die «Neuen» langjährige Mitarbeiter sind.
 
Nachruf
Der Weinkenner ist gegangen: Joseph «Sepp» Misteli ist Anfang August verstorben
 
Anané
Konzert und Co. statt leerstehende Immobilienflächen: Mit diesem Konzept wollen junge Leute Olten kulturell attraktiver machen
 
Riedförderung
Der Schutz der Witi: Erst die Nachbesserung brachte den Erfolg
 
Niederamt
Eine Solaranlage für Schönenwerd: Der Gemeinderat prüft verschiedene Varianten – und: bald werden Gas-Konzessionen neu berechnet
 
Schauspiel
Der Jüngste im Solothurner Ensemble sagt: «Unsicherheit ist eine ständige Begleiterin»
 
Jubiläums-Open-Air
Feiern bis in die Morgenstunden: Stadt Solothurn beschliesst zwei Freinächte für die beiden Open-Air-Abende
 
Langendorf
Baugesuch für sieben Wohnblöcke mit insgesamt 217 Wohnungen auf dem Langendörfer Delta-Areal
 
Region Aarau
Preisexplosion im Energiemarkt: So viel mehr müssen Eniwa-Kunden im kommenden Jahr für ihren Strom zahlen
 
Flurnamen in Lohn
Das heilige Bildstöckli gibt dem Stöckliacker in Lohn seinen Namen
 
Das Beste aus der Schweiz und der Welt
Wechselkurs
Unter 96 Rappen: Der Euro fällt auf ein neues Rekordtief, was bisher keinen kümmerte – doch nun gibt's Widerspruch!
Er fällt und fällt: der Eurokurs. Nun kommen erste Stimmen, die sagen: Das wird der Wirtschaft weh tun.
 
Selbstbewusst
Warum die Finnen Sanna Marin lieben: Ihr Umgang mit den Tanzvideos zeigt die Stärken der Regierungschefin
 
Familienangelegenheit
Das Erfolgsrezept der erfolgreichen Sport-Geschwister
 
Interview
«Wir können schon sagen, die Landwirte sollen mehr tun fürs Tierwohl – aber wir müssen diese Produkte dann auch kaufen»
 
Studie
Bis zu 80 Prozent höhere Prämien: Für wen die Auto-Haftpflicht besonders teuer ist
 
Ermittlungen
Neues Verfahren gegen Terrorunterstützer von Schaffhausen: Er arbeitete als Exorzist und soll zu viel Sozialhilfe bezogen haben
 
Säbelrasseln
Zündet Kim Jong Un jetzt wieder die Raketen? Die USA und Südkorea führen gemeinsame Militärübungen durch
 
Zürcher Theaterspektakel
Reden wir über Sex!: Eine Weinbar präsentiert Bettgeschichten
 
Super League
Basels neuer Stürmer Bradley Fink erklärt seinen Wechsel: «Der Klub setzt auf mich, wenn ich liefere»
 
Neue Studie zeigt
Nur noch halb so viel Gletschermasse wie zu Zeiten der Weltkriege
 
App noch nicht installiert?
 
Alle Newsletter im Überblick
Diesen Newsletter abbestellen
 
Kontakt      AGB und Datenschutz      Impressum      Feedback      Werbung