Die besten Geschichten fürs Wochenende
Im Browser lesen
 
Vorfreude trotz allem
Liebe Leserin, lieber Leser
Freuen Sie sich, dass es in Katar nun endlich losgeht? Die meisten schauen sich die WM-Spiele wohl mit gemischten Gefühlen an, aber die Boykotteure dürften am Ende in der Minderheit sein – vor allem, wenn sich das Turnier zum sportlichen Leckerbissen entwickelt.
Für den Schweizer Nati-Trainer Murat Yakin ist es die erste WM-Teilnahme, denn als Spieler hat er sie zweimal verpasst. Auch weil er als 20-Jähriger an der Hotelbar den Zapfenstreich überzogen hat. Jetzt sagt der 48-Jährige in unserem Interview: «Ich freue mich riesig.»
Wer den Skisport dem Fussball vorzieht, dem empfehle ich den grossen Preisvergleich für die Wintersaison. Eines vorweg: Die Mehrzahl der Skigebiete schlägt auf.
Sportlich geht's dieses Wochenende auch in der Literatur zu. In Basel wird der Schweizer Buchpreis vergeben. Zwei Anwärter stehen im Fokus. Der eine findet den Genderstern «zum Kotzen», der andere mag ihn: Gewinnt Thomas Hürlimann oder Kim de l’Horizon den Buchpreis?
Spannende Lektüre und ein schönes Wochenende!
Patrik Müller, Chefredaktor
Für Sie zusammengestellt von Zéline Odermatt, Tagesleiterin Online
 
Bereit für mehr?
Mit dem Digitalabo lesen Sie alle abo+ Artikel auf unserer Newssite.
Für nur CHF 1.- im ersten Monat.
Jetzt testen!
 
Die Fussball-WM der Männer in Katar wird bald angepfiffen.
Karikatur: Silvan Wegmann
 
Fünf aktuelle Geschichten in Kürze
Detailhandel
Die geheime Migros-Revolution: Das Supermarkt-Geschäft soll zusammengelegt werden
Mehr Effizienz geht auch ohne Fusionen. Deshalb soll nun einfach das Kerngeschäft gebündelt werden – aber nicht unbedingt in der Zentrale.
 
Grosse Preisübersicht
Zwei von drei Skigebieten schlagen auf: Wo die Ticketpreise am stärksten steigen
 
Justizdrama (Teil 3)
8000 Jahre Knast: Gericht in Istanbul verurteilt türkischen Guru – er wollte 10-jähriges Mädchen aus Hergiswil heiraten
 
Reportage
Sie haben die Raketen überlebt, jetzt droht der Kältetod: So leiden die Menschen im zerstörten Dorf Nowoseliwka
 
Kolumne
Beziehungen: 10 Sätze, die Sie in Ihrer Beziehung öfter sagen sollten
 
Drei Themen im Detail
1. Am Donnerstag um 11 Uhr gilt es ernst. Die Nati startet in die WM. Murat Yakin hat als Trainer mit der Schweizer Nationalmannschaft in Katar Grosses vor: den Einzug in die Viertelfinals. Im grossen Interview erklärt er, wie er als Mensch und Trainer tickt.
Interview
«Granit, muss ich nun sofort meine Trainerlizenz abgeben?»: Nati-Trainer Murat Yakin über Coiffeurbesuche während der WM und den etwas holprigen Start mit seinem Captain
 
2. Mit den Geldern, die auf Schweizer Bankkonten liegen, bezahlen die Mullahs den Krieg gegen die eigene Bevölkerung, sagt die iranische Politologin Azadeh Jassemi.
Proteste im Iran
Iranischstämmige Politologin: «Gute Dienste? Nein, die Schweiz ermöglicht diese Gewalt»
 
3. Die beiden Schreibenden könnten unterschiedlicher kaum sein. Am Sonntag kommt es beim Schweizer Buchpreis wohl zum Duell zwischen Jungtalent Kim de l’Horizon und Altmeister Thomas Hürlimann. Nicht nur der Genderstern spaltet die Autorschaften.
Auszeichnung
Der Altmeister findet den Genderstern «zum Kotzen», das Jungtalent mag ihn: Wer gewinnt den Buchpreis?
 
Wochen-Meinung
Kaum ein sportlicher Grossanlass war so umstritten wie die am Sonntag beginnende Fussball-WM in Katar. Trotz aller Kritik: Diese WM ist nur möglich, weil Katar die Gier der anderen stillte.
«Fakt ist: Die WM ist gekauft.»
 
Darüber spricht man in Ihrer Region
KSA-Finanzhilfe
Hat der Regierungsrat zu lange zugeschaut? «Nein», sagt Finanzdirektor Dieth und nimmt auch das KSA in Schutz
Weil die Rechnung 2022 des Kantons voraussichtlich sehr positiv schliesst, können die 240 KSA-Millionen zu einem grossen Teil mit dem erwarteten Überschuss der Kantonskasse finanziert werden. Finanzdirektor Markus Dieth sieht die Ursache der jetzigen Finanznot des Kantonsspitals Aarau vor allem bei externen Faktoren.
 
Challenge League
Trotz angepasstem Anforderungsprofil an Super-League-Stadien: Der FC Aarau hält am Projekt «Torfeld Süd» fest
 
Abstimmung
30'000 Arbeitsplätze: Stadtammann Schneider erklärt, wieso er sich von der Fusion einen Schub für Badens Wirtschaft erhofft
 
Strafbefehl wegen Tierquälerei
Richter: «Sie sind nicht der Papageien-Flüsterer, der auf der Metaebene spürt, wann der Vogel baden will»
 
Unsere Top 3: Das sind die meistgelesenen Artikel der Woche
Covid-19
«Höllenhund»: Neue Coronavariante breitet sich in der Schweiz aus – was Sie darüber wissen müssen
 
Gesundheit
Extreme Welle mit RS-Viren: So voll war es in den Schweizer Kinderspitälern noch nie – Verlegungen im ganzen Land
 
Ukraine-Newsblog
Selenski fordert weitere Sanktionen gegen Russland ++ Prozent des ukrainischen Territoriums vermint
 
Und dann ist auch noch das passiert ...
In St.Gallen ist sie eine Prominenz und viele andere Deutschschweizer kennen sie von einer Schulreise. Die Mumie Schepenese aus der Stiftsbibliothek. Nun wollen Regisseur Milo Rau und seine Mitstreiter sie in ihre Heimat Ägypten zurückbringen. Doch wollen die Ägypterinnen und Ägypter sie überhaupt zurück?
St.Galler Mumie
Kopfschütteln in Ägypten über die Rückführungsidee von Milo Rau
Die vom Schweizer Künstler Milo Rau in dieser Zeitung veröffentlichte St.Galler Erklärung, welche die Repatriierung der ägyptischen Mumie Schepenese fordert, ist widersprüchlich und fehlerhaft. Und sie verkennt: Längst nicht alle Ägyptologen halten eine Rückführung ins Ursprungsland für eine gute Idee.
 
Ausblick: Das wird nächste Woche wichtig
  • Wer folgt auf Simonetta Sommaruga? Bis Montagmittag können SP-Mitglieder ihre Kandidaturabsichten einreichen. Noch am gleichen Abend ist der erste öffentliche Auftritt in Luzern. Es folgen Veranstaltungen in Lausanne, Zürich und Liestal. Am nächsten Samstag bestimmt die Bundeshausfraktion ihren Ticketvorschlag.
  • Was macht uns Sorgen? Altersvorsorge, Energiekrise oder Inflation? Am Mittwoch erscheint der Sorgenbarometer der Credit Suisse. In der Studie wird sich zeigen, welche Themen uns am meisten beschäftigen.
  • Wie startet die Nati in die WM? Am Donnerstag bestreitet die Schweizer Fussballnationalmannschaft ihr erstes WM-Spiel in Katar. Um 11 Uhr ist Anpfiff gegen Kamerun.
Wetter
Am Wochenende wird es trüb und kühl. Immerhin dürfte es weitgehend trocken bleiben. Die Wolkendecke überzieht auch zum Wochenstart die Schweiz. Die Temperaturen bewegen sich zwischen 1 und 9 Grad.
App noch nicht installiert?
 
Alle Newsletter im Überblick
Diesen Newsletter abbestellen
 
Kontakt      AGB und Datenschutz      Impressum      Feedback      Werbung