| | Der Ticker kommt heute von Selten so auf Montag gefreut |
|
Ohne in die Debatte über die Nachhaltigkeit der aktuellen Corona-Ebbe einzusteigen kann mensch sich auch einfach freuen, dass hierzulande gerade weniger Menschen an dem Virus erkranken oder sterben. Abheute fliegt in unserer Kita das Absperrband-quer-durch-Garten-und-Haus raus, und nach mehr als einem Jahr können alle wieder gemeinsam frühstücken, spielen und sich Kaugummi in die Haare kleben. Corona bleibt real, besonders für VTbetroffene (= Betroffene von Verschwörungstheorien) Wenn deine Mutter deinen Impfpass nicht rausrückt weil corona fake ist, gibt es jetzt einen deutschprachigen Subreddit namens r/VTbetroffene, in dem du dich austauschen und Hilfe bekommen kannst. Gut, dass es den Kanal gibt, scheisse, dass er nötig ist. netzpolitik Wo wir gerade beim Thema sind: "Bidde wat?!?" dachten wir, als das erste Mal die "Theorie" der Microchips per Corona-Impfung auftauchte. The Verge hat jetzt mal nachgeforscht, wie das Geschwurbel eigentlich zustande kam, und alter Verwalter, das ist mal eine Reise in den Kaninchenbau! Triggerwarnung für Menschen, die dazu neigen sich in ellenlangen Wikipedia-Artikeln zu amerikanischen Popkulturthemen zu verlieren. verge Das berühmte Bild des Tank Man, der allein vor den Panzern auf dem Tiananmen Platz steht, war in der Microsoft Bing Suche am 32. Jahrestag des Massakers nicht zu finden. In China sowieso nicht - wie selbstverständlich diese Zensur schon für uns alle ist! - aber eben auch nicht in den USA, der Schweiz oder Schweden. heise Offlining, der neue Sommertrend? Die Süddeutsche wirft ansichts allseits verkündeter Prognosen der kollektiven Bildschirmabkehr einen Blick zurück auf die letzte Digital Detox Welle vor knapp zehn Jahren (ja, so lang ist das schon her!) sueddeutsche Fundstücke "Nachhaltige Digitalisierung": In der letzten Zeit mehren sich die Initiativen, die Digitalisierung sozial wie ökologisch nachhaltiger zu gestalten.Eine der schönsten Konzeptübertragungen, die mir dabei über den Weg gelaufen sind, istdie Permakultur im Netz. Was eine der Nachhaltigkeit (aka: Rettung der Welt) verpflichtete Digitalisierung machen könnte, lässt sich schön in Kim Stanley Robinsons "Ministry for the future" nachlesen. Und auf ganz praktischer Ebene: Das Bundesland Thüringen zahlt ab 15. Juni einen Reparaturbonus an Menschen aus, die ihr Mobiltelefon oder anderes elektronisches Gerät nicht gleich auf den Schrott werfen wollen. |
|
| Obwohl die deutschen Parteien seit 2016 immer wieder ihre Sorgen um die Integrität der Wahlen in Deutschland äußern, wurde in den vergangenen Jahren zu wenig an den bestehenden Vorgaben für Parteiwerbung im Digitalen geändert. Da es eine solche Regelung auch nicht mehr bis zur Bundestagswahl 2021 geben wird, ruft D64 die Parteien dazu auf, sich einen gemeinsamen Code of Conduct für das digitale Campaigning als Übergangslösung anzuschließen. Lest hier, was eine solche Selbstverpflichtung beinhalten sollte: Link https://d-64.org/code-of-conduct/ |
|
Du hast interessante Links oder Veranstaltungen für uns? Dann freuen wir uns über deinen Input. Du kannst unser Formular benutzen, uns eine E-Mail schreiben oder du markierst unseren Bot auf Twitter. Wir sagen Danke! |
|
|
Termine 8. Juni, BMJV-Impulse: DatenWert & Datenminimalismus, Online-Veranstaltung, 100% Frauen 18. Juni, Digitaltag 2021, Online-Veranstaltung. —% Frauen, —% Männer 23. Juni, BMJV-Impulse: Digitale Teilhabe für Ältere, Online-Veranstaltung, 100% Frauen 24. Juni, Erinnern mit Games, Online-Veranstaltung. —% Frauen, —% Männer Hinweis: Wir haben die Quoten von Vortragenden der Veranstaltungen manuell gezählt. Basis dafür sind die von den Veranstaltenden veröffentlichten Programme oder Speakenden-Listen. Wir zählen pro Veranstaltung jeden Kopf genau einmal, also auch dann nur einmal, wenn dieselbe Person mehrfach spricht. Details dazu findet Ihr in diesem Spreadsheet. |
|
Ihr wollt D64 und den Ticker finanziell unterstützen? |
|
|
Das Ende dieser Ausgabe naht! Immer noch nicht genug von D64? Bevor hier nur noch der langweilige Footer kommt nutzen wir die Gelegenheit um Dir zu sagen, dass in unserem Verein sich mittlerweile über 600 großartige Menschen für eine bessere Digitalpolitik engagieren. Möchtest Du mit dabei sein? Du kannst dich in einer unserer zahlreichen Arbeitsgemeinschaften einbringen, uns bei kreativen und aufmerksamkeitsstarken Kampagnen unterstützen oder auch AutorIn im glorreichen Tickerteam werden. Jetzt Mitglied werden! |
|
|
|
| |
|