Der D64-Ticker liefert den digitalpolitischen Überblick. Täglich.
share on Twitter Like Gegen Falschmeldungen - der D64-Ticker on Facebook
Email wird nicht richtig angezeigt?
Im Browser ansehen.
Der Ticker kommt heute von @stephanschaar

Gegen Falschmeldungen

Es läuft halt nicht immer wie erwartet. Da beginnt die Sommerzeit mit Schneefällen in weiten Teilen Deutschlands und dann werden Hacker gehackt und digitale Branchen von analogen Ereignissen hart getroffen. Zum Glück bleibt wenigstens bei dem D64-Ticker alles bei alten: Bitteschön, hier kommt der digitalpolitische Überblick am Morgen.

Digitale Verbreitung eindämmen
Correctiv startet einen Crowdnewsroom, um die vielen Falschnachrichten rund um das Coronavirus aufklären zu können. Über dieses Online-Formular können Falschmeldungen eingereicht werden. correctiv

Hackerhacking
Das Video Operation Center des Chaos Computer Clubs meldet einen Hack. Und zwar den Hack des eigenen YouTube-Kanals durch jemand anderen. Der YouTube-Kanal wurde nicht nur in Microsoft US umbenannt, sondern bewarb auch ein Video, in dem Microsoft-Gründer Bill Gates angeblich Ratschläge zu Bitcoin Investemts geben würde. Am Ende solle man eine bestimmte Zahl an Bitcoins überweisen und würde von Microsoft die Doppelte Summer zurückerhalten. Mittlerweile ist der YouTube-Kanal wieder unter Kontrolle des CCC. golem

Angeschlagen
Man würde vermuten, dass die Digitalwirtschaft gerade jetzt boomen müsste. Alle streamen, homeofficen, zoomen oder shoppen online. Mitnichten: Am Montag wurde vermeldet, dass der Digitalindex des Branchenverbandes Bitkom und des Münchner Ifo-Instituts für März von 24,6 auf 0,6 Punkte zurückging. Dies wäre der niedrigste Wert seit dem Höhepunkt der Finanzkrise im Jahr 2009. Jedes dritte Unternehmen der Branche meldet bereits einen Rückgang der Nachfrage, auch wenn die Stimmung in der Digitalbranche positiver sei, als in der Wirtschaft insgesamt. finanzen.net

Zoom light
In den letzten Wochen ist der Video-Messenger Zoom zu einem kleinen Star geworden. Nachdem bekannt wurde, dass in der iOS-App von Zoom Nutzerdaten an Facebook weitergibt, brach die Begeisterung für die App kurzfristig stark ein. Nun wurde ein Update für die iOS-Version veröffentlicht, dass das unerwünschte Tracking durch Entfernen der betreffenden Codezeilen unterbindet. Die Anmeldung über Facebook bleibt hingegen weiter erhalten. theverge

Bleibt gesund und denkt an die Vitamine.
Stellenangebot bei D64
Wir suchen eine studentische Hilfskraft (m/w/d) zur Koordinierung der Vereinsarbeit und Unterstützung des Vorstandes.
Alle Informationen findet ihr auf unserer Website:
Stellenangebot
In den kommenden Wochen wird der Maßnahmenkatalog gegen Rechtsextremismus und Hasskriminalität parlamentarisch beraten. Wir begrüßen die Grundintention der Bundesregierung, stärker gegen Hass, Rechtsextremismus und Antisemitismus vorzugehen, stellen allerdings gravierende Mängel in dem aktuellen Entwurf fest. Unsere Kritik und unsere Verbesserungsvorschläge findet ihr im Blogbeitrag.
(Foto: Jon Tyson auf Unsplash.com)
Du hast interessante Links oder Veranstaltungen für uns?
Dann freuen wir uns über deinen Input. Du kannst unser Formular benutzen, uns eine E-Mail schreiben oder du markierst unseren Bot auf Twitter.
Wir sagen Danke!

Termine

Vorerst werden hier keine Terminhinweise aufgeführt, soweit diese nicht ausschließlich online stattfinden. Bitte bleibt wenn möglich Zuhause und meidet größere Menschenansammlungen bis auf weiteres. #stopthespread

Hinweis: Wir haben die Quoten von Vortragenden der Veranstaltungen manuell gezählt. Basis dafür sind die von den Veranstaltenden veröffentlichten Programme oder Speakenden-Listen. Wir zählen pro Veranstaltung jeden Kopf genau einmal, also auch dann nur einmal, wenn dieselbe Person mehrfach spricht. Details dazu findet Ihr in diesem Spreadsheet.
Das Ende dieser Ausgabe naht!

Immer noch nicht genug von D64?

Bevor hier nur noch der langweilige Footer kommt nutzen wir die Gelegenheit um Dir zu sagen, dass in unserem Verein sich mittlerweile über 500 großartige Menschen für eine bessere Digitalpolitik engagieren. Möchtest Du mit dabei sein? Du kannst dich in einer unserer zahlreichen Arbeitsgemeinschaften einbringen, uns bei kreativen und aufmerksamkeitsstarken Kampagnen unterstützen oder auch Autor im glorreichen Tickerteam werden.
Und sofern Du kein Arschloch oder ein Nazi (oder beides) bist, bist Du bei uns ganz gleich ob jung, alt, Mann, Frau oder was immer Du sein möchtest, absolut herzlich Willkommen.

Jetzt Mitglied werden!
@d64eV
d-64.org
Die Werke bzw. Inhalte von D64 stehen unter der Creative Commons Lizenz CC BY-SA 3.0

Alle hier genannten Quellen wurden sorgfältig recherchiert und ausgewählt. Fehler können trotzdem vorkommen, diese bitten wir zu entschuldigen!