Für Auslandseinkäufe bis 300 Franken muss man bei der Einreise in die Schweiz heute keine Mehrwertsteuer bezahlen. Das soll sich aber schon bald ändern. Das Parlament hat den Bundesrat beauftragt, die Zollfreigrenze zu senken. Finanzministerin Keller-Sutter schlägt nun eine Halbierung auf 150 Franken vor. Treibende Kraft hinter dieser Neuerung sind die Schweizer Detailhändler. Sie stören sich daran, dass viele Konsumentinnen und Konsumenten günstig im Ausland einkaufen. Doch der Grund für den Einkaufstourismus liegt nicht an der Zollfreigrenze, sondern an den überrissenen Preisen in der Schweiz. Eine Senkung der Zollfreigrenze ist reine Symptombekämpfung und führt zu unnötiger Bürokratie beim Grenzübertritt. Helfen Sie uns, diese Pläne zu stoppen und unterzeichnen Sie die Petition «Keine Senkung der Zollfreigrenze»! |