Canisius-Schulleiter reflektiert Missbrauchsvergangenheit der Schule Am 28. Januar 2010 veröffentlichte die Berliner Morgenpost einen Brief von Pater Klaus Mertes, in dem er den jahrelangen Missbrauch an Schülern im Canisius-Kolleg bekanntmachte. Ein einschneidendes Erlebnis mit Auswirkungen bis heute. Mehr lesen |
|
Caritas kritisiert Merz-Vorschlag zu schärferen Migrationsgesetzen Nach der Messerattacke mit zwei Toten will CDU-Kanzlerkandidat Friedrich Merz eine striktere Migrations- und Sicherheitspolitik. Dazu wird er mehrere Anträge in den Bundestag einbringen. Irene Porsch von der Caritas hält nichts davon. Mehr lesen | |
|
Kirchenrat hält Erinnerung an Berliner Versöhnungskirche wach Vor 40 Jahren ist der Turm der Versöhnungskirche an der Bernauer Straße in Berlin gesprengt worden, mitten im Todesstreifen. Der Gemeindekirchenrat hält die Erinnerung daran mit einer Ausstellung wach, so Ute Zimmermann. Mehr lesen | |
|
Autor Axel Hacke versucht, seinen Körper zu verstehen "Ist es nicht großartig, wie alles so zusammenhängt", schreibt Axel Hacke in seinem neuen Buch "Aua! Die Geschichte meines Körpers". Darin erzählt er auch, wie Seele, Geist und Körper zusammengehören. Und warum das Staunen wichtig ist. Mehr lesen | |
|
Erzbistum Köln rechnet mit leicht steigenden Kirchensteuereinnahmen Das Erzbistum Köln rechnet für das Jahr 2025 mit einem leichten Plus bei den Kirchensteuereinnahmen, seiner wichtigsten Einnahmequelle. Wie das Erzbistum erläuterte, liegt das Kirchensteueraufkommen bei 665 Millionen Euro. Mehr lesen | |
|
|