Die News zum Start in den Tag
Im Browser lesen
 
Solothurn am Morgen
Liebe Leserin, lieber Leser
Energie: Sie gingen durch die Decke, die Energieberatungen, die der Kanton Solothurn gratis anbietet. Seit Beginn des Ukrainekrieges und – damit verbunden – aufgrund der höheren Energiepreise suchen Solothurner Hausbesitzerinnen und -besitzer nach Alternativen für ihre bisherigen Heizungen. Unser Kantonsredaktor Raphael Karpf hat die Zahlen zusammengetragen und ist der Frage nachgegangen, ob die zusätzlichen Bemühungen reichen, um das Ziel Netto Null bis 2050 zu erreichen.
Schutzstatus S: Geflüchtete Ukrainerinnen und Ukrainer leben mit dem Schutzstatus S in der Schweiz – und können deshalb einfacher arbeiten als andere Flüchtlinge. Dennoch harzt es mit der Integration in den Arbeitsmarkt, wie der Bericht von Christof Ramser, dem Leiter unseres Kantonsressorts, zeigt.
Fasnachtsbeginn: Wenn Sie diesen Newsletter lesen, dann hat vielerorts bereits die Fasnacht begonnen. Tausende sind morgens um fünf Uhr in Solothurn zur Chesslete zusammengekommen, bereits gestern Abend fanden Fasnachtsauftakte in Olten, Egerkingen oder Grenchen statt. Alles dazu finden Sie in unserem Fasnachtsdossier.
Kommen Sie gut durch den Tag!
Lucien Fluri und das Team von SZ, OT und GT
 
Bereit für mehr?
Mit dem Digitalabo lesen Sie alle abo+ Artikel auf unserer Newssite.
Für nur CHF 1.- im ersten Monat.
Jetzt testen!
 
Das Wichtigste aus dem Solothurnischen
Olten
Geschichte eines Aufstiegs: Adnan Begović möchte Amtsgerichtspräsident werden
Die Chancen stehen gut, dass am 12. März ein parteiloser Secondo mit Wurzeln im Westbalkan Amtsgerichtspräsident des Richteramts Olten-Gösgen wird. Es wäre ein Novum.
 
Solothurner Wirtschaft
Josef Maushart gibt operative Führung der Fraisa ab, Stellvertreter Thomas Nägelin übernimmt – eine Übergangslösung
 
Jubiläumsausgabe
Zum Jubiläum gibt's am Openair Etziken viel internationales Spektakel auf der Bühne – der Ticketverkauf ist gestartet
 
«Dr. Pump»
Wegen der laufenden Strafuntersuchung: Psychiatriezentrum Münsingen schickt designierten Solothurner Kantonsarzt in Zwangspause
 
Analyse
Es kracht im Gebälk: Zwischen der Solothurner Stadtpräsidentin und der Schuldirektorin klappt die Kommunikation nicht
 
Urteil
Bundesgericht tritt nicht auf Beschwerde ein: Balsthal muss Hundesteuer an Kanton abliefern – es geht um über 50'000 Franken
 
Swiss League
Diese Baustellen muss der EHC Olten beheben, wenn er in den Playoffs wieder in die Erfolgsspur kommen will
 
Asylunterkunft
Leben Geflüchtete aus der Ukraine in Dulliken in kalten Räumen? In einer öffentlichen Chatgruppe werden Vorwürfe gegen die Sozialregion erhoben
 
Vertretung in Organisationen
In einige Organisationen entsendet die Stadt Grenchen keine Delegierten mehr – das kommt nicht überall gut an
 
Fasnachtsfreitag
«S'Goudetauerli» folgt auf MON-Abend: Die Tambouren organisieren einen Abend voller Musik, Schnitzelbänke und Theater
 
Das Beste aus der Schweiz und der Welt
Spionage
Wie Geheimdienste aus China und Russland Studierende an Schweizer Universitäten mit 007-Tricks ausspionieren
Eine dubiose Freundschaftsanfrage über soziale Medien oder gar eine freundliche Bekanntschaft mit einer neuen Austauschstudentin aus Russland oder China: Immer mehr Studierende geraten in den Fokus ausländischer Spione. Der Nachrichtendienst des Bundes alarmiert die Hochschulen.
 
Finanzen
«Das wird kein Spaziergang»: So will Bundesrätin Karin Keller-Sutter die drohenden Defizite in den Griff bekommen
 
Winter in den Bergen
Was machen Schneehasen, wenn der Schnee nicht kommt?
 
Armeebotschaft
Deutschland als Vorbild: Mit diesem Kunstgriff wollen Schweizer Offiziere Geld für die Armee beschaffen
 
Italien
Freispruch für Berlusconi im Prozess um seine Sex-Partys: Wer ausser ihm jetzt besonders aufatmen kann
 
Türkei
Opposition spricht von «Staatsstreich»: Sagt Erdogan die Wahlen ab – und regiert einfach weiter?
 
Eishockey
Dieser Schweizer Sportfunktionär hat den russischen Pass – wie es dazu kam und weshalb er schweigt
 
Gesundheitscheck
10’000 Schritte, 2 Minuten Zähneputzen, 5 Früchte und Gemüse täglich: berühmte Gesundheitstipps im Faktencheck
 
J.K.Rowling
Hexenjagd auf Autorin: Weshalb LGBTQ-Gruppen zum Boykott gegen neues «Harry Potter»-Game aufrufen
 
Bundeshaus
Sicherheitsdispositiv im Bundeshaus: Warum es im Ernstfall brenzlig werden könnte
 
App noch nicht installiert?
 
Alle Newsletter im Überblick
Diesen Newsletter abbestellen
 
Kontakt      AGB und Datenschutz      Impressum      Feedback      Werbung