Wie die Tapinoma Magnum nach Deutschland kam | Im Browser öffnen
Logo

Guten Abend, liebe Leserin, lieber Leser,

zum Thema Ameisen hat wahrscheinlich jeder etwas beizutragen. Ich hatte einmal das recht zweifelhafte „Vergnügen“, dass sich am Mittelmeer eine Ameisenkolonie in meinem Ferienhaus einen Weg in meine Reisetasche gebahnt hatte, weil sie dort Essbares gewittert hatte. Das war schon schlimm genug.
Doch Glück im Unglück, dass es seinerzeit nur kleine Exemplare waren und nicht die Große Drüsenameise, auch Tapinoma Magnum, die sich jetzt hierzulande ausbreitet. In Sachsen wurden drei Vorkommen nachgewiesen. Und die sind weitaus gefährlicher. Sie unterhöhlen Gebäude, gefährden zum Beispiel die Standfestigkeit von Geräten auf Spielplätzen und beschädigen Strom- und Internetleitungen. Mit normalem Ameisenspray wird man ihnen nicht Herr.
Wie die Ameise vom Mittelmeer hierher kam, sich verbreiten konnte, wie sich die Völker organisieren und was man gegen sie tun kann? Reporter Jens Eumann kennt die Einzelheiten und hat mit Bernd Seifert, einem ausgewiesenen Ameisen-Fachmann, gesprochen.

Also: halten Sie die Augen offen.
Ein schönes Wochenende – möglichst ohne Ameisen.
Mehr erfahren
Darüber hinaus empfehle ich Ihnen die nachfolgenden Beiträge von unseren Redakteurinnen und Redakteuren.

Dietmar Bartel
Dietmar Bartel
Chef vom Dienst

EMPFEHLUNGEN DER REDAKTION

Millionär von Mercedes-Jeep überfahren: Ging es ihm wie Klaus Kleinertz?
Millionär von Mercedes-Jeep überfahren: Ging es ihm wie Klaus Kleinertz?
Robert Michael/dpa

Dresden

Millionär von Mercedes-Jeep überfahren: Ging es ihm wie Klaus Kleinertz?
Er war Insolvenzverwalter in Sachsen und verdiente Millionen. Als er morgens seine Joggingrunde läuft, wird er vom Auto totgefahren. Am Steuer soll seine neue Ehefrau gesessen haben. Musste er sterben, weil er reich war?
Weiterlesen
500 Menschen bilden Kette um Rathaus Chemnitz: Rechtsextremist Sellner schaffte es zuvor ins Gebäude
500 Menschen bilden Kette um Rathaus Chemnitz: Rechtsextremist Sellner schaffte es zuvor ins Gebäude
Andreas Seidel

Chemnitz

500 Menschen bilden Kette um Rathaus Chemnitz: Rechtsextremist Sellner schaffte es zuvor ins Gebäude
Dass der Rechtsextremist ins Rathaus kam, konnte nicht verhindert werden. Die Zahl der Gegendemonstranten übertraf seine Anhänger um ein Vielfaches.
weiterlesen »
Elf Verletzte bei Kremser-Unfall nahe Zwickau: Fahrt war illegal
Elf Verletzte bei Kremser-Unfall nahe Zwickau: Fahrt war illegal
Andreas Kretschel

Zwickau

Elf Verletzte bei Kremser-Unfall nahe Zwickau: Fahrt war illegal
Am Samstag kippte im Reinsdorfer Ortsteil Vielau ein Anhänger um, der von einem Traktor gezogen worden war. Alle Mitfahrer fielen heraus. Fünf verletzten sich schwer. Behörden und Tüv sagen: Erlaubt war diese Fahrt nicht.
weiterlesen »

THEMEN AUS DER REGION

 
Chemnitz: Polizei ermittelt zu zwei Rauüberfällen in unmittelbarer Nähe
Chemnitz: Polizei ermittelt zu zwei Rauüberfällen in unmittelbarer Nähe
Marijan Murat/dpa

Chemnitz

Chemnitz: Polizei ermittelt zu zwei Rauüberfällen in unmittelbarer Nähe
Binnen weniger Stunden wurden zwei junge Männer überfallen. Nicht nur die räumliche Nähe deutet auf einen Zusammenhang der Taten hin.
weiterlesen »
 
Kein Kunstwerk: Waggons in Chemnitz großflächig besprüht
Kein Kunstwerk: Waggons in Chemnitz großflächig besprüht
Andreas Seidel/Archiv

Chemnitz

Kein Kunstwerk: Waggons in Chemnitz großflächig besprüht
Zwei im Gelände des Heizkraftwerkes abgestellte Waggons wurden von Unbekannten beschmiert.
weiterlesen »
 
Haushaltsbeschluss des Freistaats: Sind die Schulassistenten in Chemnitz nun gerettet?
Haushaltsbeschluss des Freistaats: Sind die Schulassistenten in Chemnitz nun gerettet?
A. Seidel

Chemnitz

Haushaltsbeschluss des Freistaats: Sind die Schulassistenten in Chemnitz nun gerettet?
Mehrere Schulen protestierten zuletzt gegen das drohende Aus der Schulassistenten. Die Behörden verwiesen auf die schwierigen Etat-Verhandlungen im Land. Der Haushalt steht nun. Ist also alles gut?
weiterlesen »
 
Erzgebirge: Rätsel um Verschwinden von Stephanie M.
Erzgebirge: Rätsel um Verschwinden von Stephanie M.
privat/Polizei Chemnitz

Erzgebirge

Erzgebirge: Rätsel um Verschwinden von Stephanie M.
Der Vermisstenfall ist für die sächsische Polizei eine Besonderheit. Seit fünf Monaten gibt es von der Erzgebirgerin kein Lebenszeichen, doch immer wieder Hinweise. Weshalb die Fahndung nach ihr weiter läuft.
weiterlesen »
 
Erzgebirge: Atemalkoholtest ergibt bei Fahrer 1,38 Promille
Erzgebirge: Atemalkoholtest ergibt bei Fahrer 1,38 Promille
Heiko Küverling - stock.adobe.com

Ehrenfriedersdorf

Erzgebirge: Atemalkoholtest ergibt bei Fahrer 1,38 Promille
Nach der Kontrolle in Ehrenfriedersdorf folgte für einen Mann unter anderem eine Anzeige wegen Trunkenheit im Verkehr.
weiterlesen »
 
Hilfe für Tierheim im Erzgebirge: Große Spendenbereitschaft für kranke Hündin Lotta
Hilfe für Tierheim im Erzgebirge: Große Spendenbereitschaft für kranke Hündin Lotta
Peggy Kreher

Annaberg-Buchholz

Hilfe für Tierheim im Erzgebirge: Große Spendenbereitschaft für kranke Hündin Lotta
Bei Mischlingshündin Lotta im Tierheim „Neu-Amerika“ bei Annaberg war eine dringende Operation erforderlich. Ein Spendenaufruf stieß auf große Resonanz. Wie es der Hündin nun geht.
weiterlesen »
 
Gute Nachricht für Stadt im Erzgebirge: Neue Hausärztin öffnet Praxis Anfang Oktober
Gute Nachricht für Stadt im Erzgebirge: Neue Hausärztin öffnet Praxis Anfang Oktober
M. Ulbrich

Lößnitz

Gute Nachricht für Stadt im Erzgebirge: Neue Hausärztin öffnet Praxis Anfang Oktober
Vor anderthalb Jahren verlor Lößnitz auf einen Schlag zwei Hausärzte. Am Mittwoch stellte sich im Stadtrat eine Nachfolgerin vor. Mehr als vier Jahre hatte der Bürgermeister um Emily Günther geworben.
weiterlesen »
 
Whatsapp-Kanal für Bürger: So informiert Schneeberg jetzt direkt per Smartphone
Whatsapp-Kanal für Bürger: So informiert Schneeberg jetzt direkt per Smartphone
Georg Dostmann

Schneeberg

Whatsapp-Kanal für Bürger: So informiert Schneeberg jetzt direkt per Smartphone
Die Bergstadt Schneeberg informiert ihre Bürger ab sofort auch über Whatsapp. Was bietet der neue Kanal und welche Vorteile hat er?
weiterlesen »
 
27-Jähriger übernimmt Leitung von Forstrevier im Erzgebirge
27-Jähriger übernimmt Leitung von Forstrevier im Erzgebirge
Johannes Riedel

Lauter-Bernsbach

27-Jähriger übernimmt Leitung von Forstrevier im Erzgebirge
Im Forstrevier Conradswiese hat es einen Generationswechsel gegeben. Bernd Heinrich geht als Leiter in den Ruhestand, sein Nachfolger ist Jonas Fiedler, 27 Jahre alt.
weiterlesen »
 
Neuer Bergbau im Erzgebirge: Bürgerinitiative Pöhlwassertal erzielt mit kleiner Runde große Wirkung
Neuer Bergbau im Erzgebirge: Bürgerinitiative Pöhlwassertal erzielt mit kleiner Runde große Wirkung
Olaf Wolfram

Rittersgrün

Neuer Bergbau im Erzgebirge: Bürgerinitiative Pöhlwassertal erzielt mit kleiner Runde große Wirkung
Der Bergbau soll ins Erzgebirge zurückkehren – mit Folgen auch für Natur, Orte und Gäste. Die Bürgerinitiative Pöhlwassertal fordert, zwei geplante Projekte ganzheitlich zu betrachten. Jetzt trafen sich die Mitglieder mit einer Abgesandten des Tourismusministeriums.
weiterlesen »
 
Hitziger Streit um Quartiersmanagement in Raschau – Doch was ist das eigentlich?
Hitziger Streit um Quartiersmanagement in Raschau – Doch was ist das eigentlich?
Carsten Wagner

Raschau-Markersbach/Schwarzenberg

Hitziger Streit um Quartiersmanagement in Raschau – Doch was ist das eigentlich?
Den Begriff Quartiersmanagement hat sicher schon jeder gehört. Allerdings ist kaum bekannt, was sich dahinter verbirgt. In Raschau-Markersbach sorgte dieses Vorhaben jetzt für Ärger.
weiterlesen »
 
Notfall-Szenario in Naturbad im Erzgebirge: Rettungskräfte proben den Ernstfall
Notfall-Szenario in Naturbad im Erzgebirge: Rettungskräfte proben den Ernstfall
Niko Mutschmann

Grünhain

Notfall-Szenario in Naturbad im Erzgebirge: Rettungskräfte proben den Ernstfall
Helfer von freiwilligen Feuerwehren und Wasserwacht sind am Donnerstag zum Naturbad Grünhain ausgerückt. Was bei einer Übung trainiert wurde.
weiterlesen »
 
Erzgebirge: Zeugen zu mehreren Firmeneinbrüchen gesucht
Erzgebirge: Zeugen zu mehreren Firmeneinbrüchen gesucht
Karl-Heinz H - stock.adobe.com

Olbernhau

Erzgebirge: Zeugen zu mehreren Firmeneinbrüchen gesucht
Die Polizei ermittelt zu Einbrüchen in Olbernhau, die sich den vergangenen Tagen ereignet haben.
weiterlesen »
 
Turnier im Erzgebirge: 180 Pferde, 36 Fahrten und der Wettkampf um einen besonderen Cup
Turnier im Erzgebirge: 180 Pferde, 36 Fahrten und der Wettkampf um einen besonderen Cup
Kristian Hahn/Archiv

Lauterbach

Turnier im Erzgebirge: 180 Pferde, 36 Fahrten und der Wettkampf um einen besonderen Cup
In diesem Jahr sind viele Starter zum Reit- und Fahrturnier in Lauterbach gemeldet. Ein Cup wird erstmalig seit 20 Jahren wieder ausgetragen.
weiterlesen »
 
Sommerferien im Erzgebirge: Sechs tolle Abenteuer für Familien unter 40 Euro
Sommerferien im Erzgebirge: Sechs tolle Abenteuer für Familien unter 40 Euro
Ronny Küttner

Erzgebirge

Sommerferien im Erzgebirge: Sechs tolle Abenteuer für Familien unter 40 Euro
Die Ferienzeit ist da, und das Erzgebirge ruft. „Freie Presse“ gibt sechs Tipps für spannende Aktivitäten, die eine vierköpfige Familie weniger als 40 Euro kosten und trotzdem für jede Menge Spaß sorgen.
weiterlesen »
 
Neuerungen in Hoheneck: Gedenkstätte in Stollberg öffnet für spontane Besuche
Neuerungen in Hoheneck: Gedenkstätte in Stollberg öffnet für spontane Besuche
Sebastian Willnow/dpa

Stollberg

Neuerungen in Hoheneck: Gedenkstätte in Stollberg öffnet für spontane Besuche
Ab 5. Juli entfällt die Terminpflicht samstags in der Gedenkstätte Hoheneck. Doch wie geht die Suche nach einem Geschäftsführer voran?
weiterlesen »
 
Das ist am Wochenende in und rund um Stollberg los: Tag der Imkerei, Betriebsjubiläum, Wandern
Das ist am Wochenende in und rund um Stollberg los: Tag der Imkerei, Betriebsjubiläum, Wandern
Symbolfoto: Patrick Pleul/dpa

Stollberg

Das ist am Wochenende in und rund um Stollberg los: Tag der Imkerei, Betriebsjubiläum, Wandern
Sonne, einige Wolken, Temperaturen um die 25 Grad: Für Veranstalter sehen die Wochenend-Wetteraussichten für den Raum Stollberg gut aus. „Freie Presse“ zeigt eine Auswahl der Angebote.
weiterlesen »
 
Stollbergs OB erntet Kritik für Vorwort - und überrascht
Stollbergs OB erntet Kritik für Vorwort - und überrascht
Screenshot/Dostmann

Stollberg

Stollbergs OB erntet Kritik für Vorwort - und überrascht
Für seine Äußerungen im Stadtanzeiger hat Marcel Schmidt Kritik auf sich gezogen. Dabei geht es auch um den Umgang mit Fakten. Nun hat der OB reagiert - und wieder geschrieben.
weiterlesen »
 
Flott, frech, frivol: In Börnichen sind mitten im Sommer die Narren los
Flott, frech, frivol: In Börnichen sind mitten im Sommer die Narren los
Christof Heyden

Börnichen

Flott, frech, frivol: In Börnichen sind mitten im Sommer die Narren los
Die Karnevalisten des Ortes haben anlässlich der 675-Jahr-Feier mit befreundeten Faschingsclubs ein „Sommerspektakel“ auf die Beine gestellt. Damit ging es auf Weltreise.
weiterlesen »
 
Festumzug durch Börnichen: Diese Straßen werden gesperrt
Festumzug durch Börnichen: Diese Straßen werden gesperrt
Christof Heyden

Zschopau

Festumzug durch Börnichen: Diese Straßen werden gesperrt
Am Sonntag wird Börnichen zur Feierzone. Mehrere Straßen sind dann gesperrt. Wo Besucher ihre Autos abstellen können.
weiterlesen »
 
Herzlichen Glückwunsch: Das sind die Zschopauer Abiturienten 2025
Herzlichen Glückwunsch: Das sind die Zschopauer Abiturienten 2025
Nicole Müller

Zschopau

Herzlichen Glückwunsch: Das sind die Zschopauer Abiturienten 2025
72 junge Frauen und Männer haben erfolgreich ihre Abschlussprüfungen gemeistert
weiterlesen »
 
Picknicken, Eis anrühren und Orgel bauen: Ab ins Sommerferienabenteuer in Mittelsachsen
Picknicken, Eis anrühren und Orgel bauen: Ab ins Sommerferienabenteuer in Mittelsachsen
Elisa Schu/dpa

Freiberg, Flöha, Mittweida, Rochlitz, Kriebstein, Lunzenau

Picknicken, Eis anrühren und Orgel bauen: Ab ins Sommerferienabenteuer in Mittelsachsen
Ferienkinder können in der Region viel erleben. Ausflüge gibt es zum Rittertag oder in die Märchenwelt. Die „Freie Presse“ stellt eine Auswahl vor.
weiterlesen »
 
Betrunkener Mopedfahrer flüchtet in Leubsdorf vor der Polizei
Betrunkener Mopedfahrer flüchtet in Leubsdorf vor der Polizei
Symbolfoto Jan Woitas/dpa

Leubsdorf

Betrunkener Mopedfahrer flüchtet in Leubsdorf vor der Polizei
Genützt hat dem Mann die Aktion nichts. Die Streifenpolizisten stellten ihn Am Nordhang.
weiterlesen »
 
Freibäder in der Region Flöha: Das bieten die Imbisse neben Pommes, Currywurst und Eis
Freibäder in der Region Flöha: Das bieten die Imbisse neben Pommes, Currywurst und Eis
Eckardt Mildner

Flöha

Freibäder in der Region Flöha: Das bieten die Imbisse neben Pommes, Currywurst und Eis
Eis vom lokalen Bäcker oder tschechisches Bier - jeder Freibadimbiss hat seine eigene Besonderheit. Was die Kioske der Bäder in Flöha bieten und wie viel es kostet.
weiterlesen »
 
„Ich kann beten, lesen, wandern“: Jurist sucht Einkehr im Pilgerhaus Großschirma
„Ich kann beten, lesen, wandern“: Jurist sucht Einkehr im Pilgerhaus Großschirma
Eckardt Mildner

Großschirma

„Ich kann beten, lesen, wandern“: Jurist sucht Einkehr im Pilgerhaus Großschirma
Das Pilgerhaus Großschirma bietet Rückzug für Leib und Seele. Der Hamburger Christian Zochowski hat dort eine Woche Auszeit genommen – und erzählt, was die Tage in der Stille mit ihm gemacht haben.
weiterlesen »
 
Als wäre heut schon Weihnachten: Schwibbögen verzaubern Schachthaus in Halsbrücke
Als wäre heut schon Weihnachten: Schwibbögen verzaubern Schachthaus in Halsbrücke
Wieland Josch

Halsbrücke

Als wäre heut schon Weihnachten: Schwibbögen verzaubern Schachthaus in Halsbrücke
Zum Tag der Schauanlagen des Bergbaus und Hüttenwesens lassen sich viele Vereine etwas Besonderes einfallen. In Halsbrücke zieht man sogar der Deutschen liebstes Fest ein wenig vor.
weiterlesen »
 
Alter Meister: Deswegen ist ein Freiberger als einer der letzten Kupferstecher weltweit gefragt
Alter Meister: Deswegen ist ein Freiberger als einer der letzten Kupferstecher weltweit gefragt
Astrid Ring

Freiberg

Alter Meister: Deswegen ist ein Freiberger als einer der letzten Kupferstecher weltweit gefragt
Baldwin Zettl führt eine Kunst aus der Zeit Albrecht Dürers fort: Er ist einer der letzten Kupferstecher Europas. Mit seiner kunstvollen Bildsprache hat er Illustrationen für Weltliteratur geschaffen.
weiterlesen »
 
Notruf-Pöbler aus Mittweida vor Landgericht Chemnitz
Notruf-Pöbler aus Mittweida vor Landgericht Chemnitz
Steffi Hofmann/Archiv

Chemnitz und Mittweida

Notruf-Pöbler aus Mittweida vor Landgericht Chemnitz
Ein Mittweidaer randaliert, pöbelt, provoziert – und das seit Jahren. Nun sollte der Mann, der im Frühjahr zwei Brände gelegt haben soll, erneut vor Gericht erscheinen. Doch die Anklagebank in Chemnitz bleibt leer.
weiterlesen »
 
Frankenberg: Militärbischof trifft Soldaten in Wettiner-Kaserne auf Augenhöhe
Frankenberg: Militärbischof trifft Soldaten in Wettiner-Kaserne auf Augenhöhe
Susan Billing/Bundeswehr

Frankenberg

Frankenberg: Militärbischof trifft Soldaten in Wettiner-Kaserne auf Augenhöhe
Was gibt Militärbischof Bernhard Felmberg Soldaten mit, die jederzeit zur Abschreckung an die Nato-Ostflanke nach Litauen verlegt werden können? Das war bei seinem Besuch in Frankenberg zu hören.
weiterlesen »
 
Mittweida: 40-Jähriger stirbt bei schwerem Unfall
Mittweida: 40-Jähriger stirbt bei schwerem Unfall
Dietmar Thomas/EHL Media

Mittweida

Mittweida: 40-Jähriger stirbt bei schwerem Unfall
Ein VW war von der Fahrbahn abgekommen und gegen einen Baum geprallt.
weiterlesen »
 
Escape-Spiel im Keller: Kinder erleben Jonas Abenteuer in Rochlitz
Escape-Spiel im Keller: Kinder erleben Jonas Abenteuer in Rochlitz
Mario Hösel

Rochlitz

Escape-Spiel im Keller: Kinder erleben Jonas Abenteuer in Rochlitz
Von der Klagemauer in Rochlitz bis zum Abenteuer im dunklen Keller: Rund 60 Kinder lernen, wie das Herz leichter wird.
weiterlesen »
 
Von Freibad-Sanierung bis Entenrettung: fünf gute Nachrichten aus Mittelsachsen
Von Freibad-Sanierung bis Entenrettung: fünf gute Nachrichten aus Mittelsachsen
Marion Gründler

Mittelsachsen

Von Freibad-Sanierung bis Entenrettung: fünf gute Nachrichten aus Mittelsachsen
Geschichten können Menschen zum Schmunzeln bringen und auch optimistisch stimmen. Hier sind fünf gute Nachrichten aus dieser Woche, teils tierischen Inhalts.
weiterlesen »
 
Italienisches Eis aus Penig: Das Handwerk haben die Mittelsachsen in Italien gelernt
Italienisches Eis aus Penig: Das Handwerk haben die Mittelsachsen in Italien gelernt
Mario Hösel

Penig

Italienisches Eis aus Penig: Das Handwerk haben die Mittelsachsen in Italien gelernt
Holunder-Vanille, Rhabarber-Vanille, Gartentraum mit Basilikum und Pfefferminze: Carmen Hainich und Tochter Caterina Münch sind für ihr Eis im Hofladen in Langenleuba-Oberhain weithin bekannt.
weiterlesen »
 
Willi will’s wissen: Wie kommt der Kaffee in vogtländisches Kunstleder?
Willi will’s wissen: Wie kommt der Kaffee in vogtländisches Kunstleder?
David Rötzschke

Treuen/Rodewisch

Willi will’s wissen: Wie kommt der Kaffee in vogtländisches Kunstleder?
Der Star aus dem Kinderfernsehen stellt neugierige Fragen - und erklärt Schwieriges ganz leicht. Dafür wird er nicht nur von den Jüngsten geliebt. Zwei Firmenchefs luden sich Willi nun ins Vogtland ein.
weiterlesen »
 
Wie zufrieden sind Eltern mit der Kinderbetreuung in Kita im Vogtland? „Wir müssen an einigen Dingen arbeiten“
Wie zufrieden sind Eltern mit der Kinderbetreuung in Kita im Vogtland? „Wir müssen an einigen Dingen arbeiten“
Andreas Seidel/Archiv

Ellefeld

Wie zufrieden sind Eltern mit der Kinderbetreuung in Kita im Vogtland? „Wir müssen an einigen Dingen arbeiten“
Überwiegend positive Bewertungen erhält die Ellefelder Kinderwelt für die Kinderbetreuung bei einer Umfrage unter Eltern. Was besonders gelobt wird und wo es Verbesserungsbedarf gibt.
weiterlesen »
 
Mehr Licht für vogtländisches Begegnungszentrum
Mehr Licht für vogtländisches Begegnungszentrum
Sylvia Dienel

Falkenstein

Mehr Licht für vogtländisches Begegnungszentrum
Der Weg zum Falkensteiner Begegnungszentum ist außen spärlich beleuchtet. Das soll sich noch in diesem Jahr ändern.
weiterlesen »
 
B 92 im Vogtland: Viel längere Vollsperrungen kommen
B 92 im Vogtland: Viel längere Vollsperrungen kommen
Nicole Jähn/Archiv

Bad Brambach

B 92 im Vogtland: Viel längere Vollsperrungen kommen
Die Bundesstraße nach Bad Brambach ist bis 1. August dienstags bis freitags von 8 bis 16 Uhr dicht. Wie die Straßenbaubehörde diese Änderungen auf der Großbaustelle begründet.
weiterlesen »
 
Motorradfahrer im oberen Vogtland schwer verletzt
Motorradfahrer im oberen Vogtland schwer verletzt
Symbolfoto: Marijan Murat/dpa

Gopplasgrün

Motorradfahrer im oberen Vogtland schwer verletzt
Ein 68-Jähriger ist mit seiner Triumph in Gopplasgrün verunglückt.
weiterlesen »
 
Wache im Vogtland zugesperrt: Ex-Stadtwehrchef redet Klartext
Wache im Vogtland zugesperrt: Ex-Stadtwehrchef redet Klartext
Johannes Schmidt

Wernitzgrün

Wache im Vogtland zugesperrt: Ex-Stadtwehrchef redet Klartext
Zu wenige Feuerwehrleute sind der Grund für das Aus der Freiwilligen Feuerwehr Wernitzgrün. Was wird mit den Kameraden, mit Haus und Technik?
weiterlesen »
 
Plauen: Transporterfahrer fährt Fußgänger an und flüchtet
Plauen: Transporterfahrer fährt Fußgänger an und flüchtet
Symbolbild: Heiko Küverling/stock.adobe.com

Plauen

Plauen: Transporterfahrer fährt Fußgänger an und flüchtet
Bei dem Unfall wurde der 53-jährige Fußgänger, der durch die Fußgängerzone lief, leicht verletzt.
weiterlesen »
 
Riesiger Solarpark im Vogtland geplant: Jetzt sprechen betroffene Anwohner des Plauener Ortsteils
Riesiger Solarpark im Vogtland geplant: Jetzt sprechen betroffene Anwohner des Plauener Ortsteils
Ellen Liebner

Plauen

Riesiger Solarpark im Vogtland geplant: Jetzt sprechen betroffene Anwohner des Plauener Ortsteils
Im beschaulichen Unterlosa am Rande Plauens sorgt ein geplanter Solarpark für Unruhe. Anwohner Stefan Körner sieht Natur und Dorfbild in Gefahr. Die Einwohner sind zum Widerspruch entschlossen. Eine Bürgerinitiative ist in Gründung.
weiterlesen »
 
Laut, bunt, flexibel: Das kann die neue Licht- und Tontechnik am Parktheater Plauen
Laut, bunt, flexibel: Das kann die neue Licht- und Tontechnik am Parktheater Plauen
Ellen Liebner

Plauen

Laut, bunt, flexibel: Das kann die neue Licht- und Tontechnik am Parktheater Plauen
Egal ob Open-Air-Konzert oder Theaterstück – für die Bühne im Stadtpark hat die Stadt Plauen in neue Bühnentechnik investiert. Die kann mehr und soll Kosten sparen. Auch Anwohner können sich freuen.
weiterlesen »
 
Reichenbacher Ferienwohnung im Sachsen-Vergleich top: Was die Hohndorfs richtig machen
Reichenbacher Ferienwohnung im Sachsen-Vergleich top: Was die Hohndorfs richtig machen
Gerd Möckel

Reichenbach

Reichenbacher Ferienwohnung im Sachsen-Vergleich top: Was die Hohndorfs richtig machen
„Zentrale-ruhige Ferienwohnung“ - klingt nicht preisverdächtig. Doch auf Booking.com gibt‘s nur Bestwerte. Das fiel auch im Landestourismusverband auf.
weiterlesen »
 
Abi in Reichenbach mit Traumnote 1,0: „Am Ende war es gar nicht so schlimm“
Abi in Reichenbach mit Traumnote 1,0: „Am Ende war es gar nicht so schlimm“
Gerd Betka

Reichenbach

Abi in Reichenbach mit Traumnote 1,0: „Am Ende war es gar nicht so schlimm“
Jette Müller aus Schönbach ist die Beste ihres Jahrgangs am Goethe-Gymnasium. Was sie über ihr Erfolgsrezept und ihre Zukunftspläne verrät. Im Sommer geht es mit Freunden auf Italien-Rundreise.
weiterlesen »
 
Mobile Toilette sorgt in Vogtland-Dorf für große Erleichterung
Mobile Toilette sorgt in Vogtland-Dorf für große Erleichterung
Gerd Betka

Reichenbach

Mobile Toilette sorgt in Vogtland-Dorf für große Erleichterung
An der Bushaltestelle Talstraße in Rotschau, zugleich Endstelle der Stadtbus-Linie 82, hat sich etwas getan. Eine Einzelfallregelung mangels Alternativen, so der Verkehrsverbund Vogtland.
weiterlesen »
 
41-Jähriger aus Zwickau vermisst – Polizei bittet um Mithilfe
41-Jähriger aus Zwickau vermisst – Polizei bittet um Mithilfe
Monika Skolimowska/dpa/Symbolfoto

Zwickau

41-Jähriger aus Zwickau vermisst – Polizei bittet um Mithilfe
Der Mann ist seit Donnerstagabend verschwunden. Er benötigt Medikamente.
weiterlesen »
 
Landkreis Zwickau verbietet Abpumpen von Wasser aus Flüssen und Seen
Landkreis Zwickau verbietet Abpumpen von Wasser aus Flüssen und Seen
Hendrik Schmidt/dpa

Westsachsen

Landkreis Zwickau verbietet Abpumpen von Wasser aus Flüssen und Seen
Die Behörde reagiert auf die Trockenheit und die niedrigen Wasserstände. Wie lange müssen Hobbygärtner auf eigenes Wasser zurückgreifen?
weiterlesen »
 
Santiano in Zwickau: Fünf Zugaben und eine politische Ansage
Santiano in Zwickau: Fünf Zugaben und eine politische Ansage
Ralf Wendland

Zwickau

Santiano in Zwickau: Fünf Zugaben und eine politische Ansage
Beim über zweistündigen Konzert haben die Shanty-Rocker aus Norddeutschland nicht nur die 4000 Besucher mitgerissen, sondern auch Haltung bewiesen. Am Ende sangen selbst Security-Mitarbeiter mit.
weiterlesen »
 
Bau der Wehrstraße in Glauchau: Wann es endlich losgehen soll
Bau der Wehrstraße in Glauchau: Wann es endlich losgehen soll
Andreas Kretschel

Glauchau

Bau der Wehrstraße in Glauchau: Wann es endlich losgehen soll
Der Baubeginn auf der maroden Glauchauer Wehrstraße ist verschoben worden. Eigentlich sollte in diesem Sommer angefangen werden. Doch der Plan ging nicht auf.
weiterlesen »
 
Nächste Sperrung in Glauchau: Diesmal ist die Schlachthofstraße dran
Nächste Sperrung in Glauchau: Diesmal ist die Schlachthofstraße dran
Symbolbild/studio v-zwoelf - stock.adobe.com

Glauchau

Nächste Sperrung in Glauchau: Diesmal ist die Schlachthofstraße dran
Wegen Bauarbeiten wird die wichtige Zufahrt zum Glauchauer Stadtzentrum zwei Wochen lang voll gesperrt
weiterlesen »
 
Abi mit 1,0: Das sind die Besten am Europäischen Gymnasium Waldenburg
Abi mit 1,0: Das sind die Besten am Europäischen Gymnasium Waldenburg
Augsten

Waldenburg

Abi mit 1,0: Das sind die Besten am Europäischen Gymnasium Waldenburg
Emely Marlehn und Zhaoyang Li erreichten beim Abi am Europäischen Gymnasium das Ergebnis von 1,0. Es gab aber noch mehr mit einer Eins vor dem Komma.
weiterlesen »
 
Filmhelden von 1936: Karl-May-Haus Hohenstein-Ernstthal zeigt Ausstellung zu „Durch die Wüste“
Filmhelden von 1936: Karl-May-Haus Hohenstein-Ernstthal zeigt Ausstellung zu „Durch die Wüste“
Andreas Kretschel

Hohenstein-Ernstthal

Filmhelden von 1936: Karl-May-Haus Hohenstein-Ernstthal zeigt Ausstellung zu „Durch die Wüste“
Das Karl-May-Haus widmet sich in seiner neuen Kabinettausstellung dem ersten Karl-May-Tonfilm von 1936. Gezeigt werden spannende Exponate aus der Sammlung von Hartmut Schmidt.
weiterlesen »
 
„Doppelter Blitzer“ in Heinrichsort
„Doppelter Blitzer“ in Heinrichsort
Andreas Kretschel

Heinrichsort

„Doppelter Blitzer“ in Heinrichsort
Er hat wohl einigen den Start ins Wochenende vermiest: Der neue Superblitzer war am Freitag in Heinrichsort aktiv. Und zwar genau gegenüber dem stationären Blitzer.
weiterlesen »
 
In der Oberlungwitzer Rogo-Fabrik gehen die Lichter wieder an
In der Oberlungwitzer Rogo-Fabrik gehen die Lichter wieder an
Markus Pfeifer

Oberlungwitz

In der Oberlungwitzer Rogo-Fabrik gehen die Lichter wieder an
Jahrelang war unklar, wie es mit dem größten Oberlungwitzer Gebäude weitergehen soll. Nun gibt es Ideen und Licht für die markante Rogo-Fabrik.
weiterlesen »
 
Großbaustelle in der Werdauer Innenstadt: „Die Nerven der Leute sind schon arg strapaziert“
Großbaustelle in der Werdauer Innenstadt: „Die Nerven der Leute sind schon arg strapaziert“
André Kleber

Werdau

Großbaustelle in der Werdauer Innenstadt: „Die Nerven der Leute sind schon arg strapaziert“
Auf der August-Bebel-Straße tobt das Baugeschehen. Der erste Abschnitt soll am 31. Juli fertig sein. Was sich die Händler wünschen.
weiterlesen »
 
Crimmitschau: Sparkassen-Filiale am Taubenmarkt bleibt nachts zu
Crimmitschau: Sparkassen-Filiale am Taubenmarkt bleibt nachts zu
Reinhard Wolf

Crimmitschau

Crimmitschau: Sparkassen-Filiale am Taubenmarkt bleibt nachts zu
Zwischen 0 und 5 Uhr kann man keine Bankgeschäfte an SB-Automaten mehr tätigen. Die Sparkasse nennt dafür die Gründe.
weiterlesen »
 
Junge Preisträgerin aus Crimmitschau: „Mathe und Physik lagen mir schon immer“
Junge Preisträgerin aus Crimmitschau: „Mathe und Physik lagen mir schon immer“
Groß/privat

Crimmitschau

Junge Preisträgerin aus Crimmitschau: „Mathe und Physik lagen mir schon immer“
Sophia Arabella Groß hat mit 25 Jahren schon viel erreicht. Ihre Technikbegeisterung brachte ihr jetzt den Erich-Glowatzky-Sonderpreis. Wofür begeistert sich die junge Frau noch?
weiterlesen »
Anzeige

MEISTGELESEN

Chemnitz | Die verschwundenen Freibäder von Chemnitz
 
Freiberg | Amtsgericht Freiberg: Betrug bei der Haushaltshilfe aufgedeckt
 
Bernsdorf | Neue Mähdrescher und neue „Goldmarie“: Bei der Agrargenossenschaft Lungwitztal läuft die Ernte
Anzeige
Sommerkalender 2025: Jeden Tag neue Gewinnchancen erleben
Sommerkalender 2025: Jeden Tag neue Gewinnchancen erleben
Freie Presse
Sommerkalender 2025: Jeden Tag neue Gewinnchancen erleben
Vom 30. Juni bis zum 27. Juli 2025 bietet der Sommerkalender täglich die Möglichkeit, an spannenden Gewinnspielen teilzunehmen.
Zum Angebot »
 
 
Wie wahrscheinlich ist es, dass Sie diesen Newsletter weiterempfehlen?
0 -> Sehr unwahrscheinlich
10 -> Sehr wahrscheinlich
0
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10


 
Verlag & Diensteanbieter:
Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Brückenstraße 15
09111 Chemnitz

Handelsregisternummer: Chemnitz HRA 5019
Umsatzsteueridentifikations-Nr.: DE811177299
Komplementär: Verlag "Freie Presse" GmbH,
Chemnitz HRB 14661

 
Telefon  
Telefon: 0371 656-0
Fax Redaktion: 0371 656-17084
E-Mail  
E-Mail:
[email protected]
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
  Facebook   Instagram   youtube   X
 
© Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Wenn Sie diesen Newsletter nicht mehr erhalten wollen, klicken Sie bitte hier.