DW Newsletter
Sollte diese Nachricht nicht richtig angezeigt werden, klicken Sie bitte hier.
DW Logo
Made for minds.
Kompakt: Themen des Tages
14.12.2023 | 19:00 MESZ
 
Artikelbild
Gaza-Tunnel: Israel testet offenbar die Flutung
Die UN-Vollversammlung fordert wegen der katastrophalen humanitären Lage im Gazastreifen eine sofortige Waffenruhe. Derweil testen die israelischen Streitkräfte offenbar die Flutung von Tunneln der Hamas. Worum geht es?
Artikelbild   Mutmaßliche Hamas-Mitglieder in Berlin gefasst
Die Männer werden verdächtigt, Anschläge auf jüdische Einrichtungen in Europa geplant zu haben. Nicht nur in Deutschland gab es Festnahmen.
Artikelbild   Reporter ohne Grenzen: 2023 weniger Journalisten getötet
In Kriegen oder als Opfer von Verbrechen: Jedes Jahr werden Journalistinnen und Journalisten bei ihrer Arbeit getötet. 2023 ist die Zahl bisher deutlich gesunken. Doch die Bilanz von Reporter ohne Grenzen ist vorläufig.
Artikelbild  
Video
Was der Abzug der deutschen Truppen aus Mali bedeutet
Nach zehn Jahren verlässt die Bundeswehr Mali. Was sind die Folgen?
Artikelbild   Moldau: Leere Schulen, leere Dörfer
Beim EU-Gipfel in Brüssel soll über die Aufnahme der Beitrittsverhandlungen mit der Republik Moldau entschieden werden. Das kleine Land in Osteuropa leidet unter Armut, Korruption und Abwanderung.
Artikelbild   Japan: Premier Kishida kämpft gegen Spendenskandal
Japans unbeliebtem Regierungschef droht der Machtverlust, falls sich die mächtigste Faktion seiner Partei nach ihrem Ausschluss aus dem Kabinett gegen ihn wendet. Martin Fritz aus Tokio.
Artikelbild   250 Jahre Caspar David Friedrich: Startschuss fürs Jubiläumsjahr
Mit einer beeindruckenden Werkschau startet die Hamburger Kunsthalle ins große Jubiläumsjahr des berühmten romantischen Malers. Was macht Caspar David Friedrich so besonders und was sollte man über ihn wissen?
Artikelbild   Was man zur Darts-WM 2024 wissen muss
Die Darts-WM im Alexandra Palace in London hat sich zum Sport-Klassiker über den Jahreswechsel entwickelt und erfreut sich auch in Deutschland immer größerer Beliebtheit. Wir beantworten die wichtigsten Fragen.
Artikelbild  
Bild-Gallerie
Berliner Panda-Brüder gehen zurück an China
Berlin nimmt Abschied von den vierjährigen Panda-Zwillingen Pit und Paule. Sie verlassen den Berliner Zoo und werden nach China in eine Zucht- und Forschungsbasis gebracht. Ein kleiner Rückblick.