Die News zum Start in den Tag
Im Browser lesen
 
Aargau am Morgen
Liebe Leserin, lieber Leser
Gastro-Konkurse: In der Aargauer Gastroszene hat es 2022 mehr Konkurse als Gründungen gegeben. Wie zeigt sich der hohe Preisdruck im Alltag und wie gelingt es, als Betrieb trotzdem gewinnbringend zu wirtschaften? Wir haben ein Wirtepaar besucht.
Niall Ferguson: Der renommierte Stanford-Historiker glaubt nicht an ein schnelles Ende des Kriegs in der Ukraine. Putin werde kaum bedingungslos kapitulieren: «Wir neigen dazu, die Skrupellosigkeit faschistischer Regimes zu unterschätzen», sagt Ferguson. Und macht eine Prognose, die einen schaudern lässt.
Escape-Rooms: Zwei Aargauer haben in Spreitenbach vier Escape Rooms eröffnet – zwei weitere werden folgen. Damit kommen sie wachsenden Bedürfnis nach den Räumen nach, aus denen man sich mit dem Lösen von Rätseln befreien muss.
 
 
Bereit für mehr?
Mit dem Digitalabo lesen Sie alle abo+ Artikel auf unserer Newssite.
Für nur CHF 1.- im ersten Monat.
Jetzt testen!
 
Das Wichtigste aus dem Aargau
Konkurs-Welle
Aargauer Wirtepaar zum Preisdruck in der Gastro-Branche: «Von Mittagsmenüs allein könnten wir nicht existieren»
In der Aargauer Gastroszene gab es 2022 mehr Konkurse als Gründungen. Wie zeigt sich der hohe Preisdruck im Alltag und wie gelingt es, als Betrieb trotzdem gewinnbringend zu wirtschaften?
 
Aarau
Alles, was das Snack-Herz begehrt: Aarauer Schüler fliegen auf neuen Altstadt-Kiosk
 
Freizeitangebot
Flucht aus dem Alltag: Gleich vier neue Escape Rooms in Spreitenbach: «Bei uns gibt es Rätsel, die auch für Profis schwieriger sind»
 
Uf Wiederluege Aargau (3)
Zofinger Auswanderer-Paar eröffnet am Davosersee die erste Eisminigolfanlage in Europa
 
GPK-Mitglieder
Diese sechs Aargauer spielen eine wichtige Rolle bei der Aufklärung der Berset-Affäre: Was sie denken, was sie fordern
 
Asylpolitik
90 Franken pro Tag und Person: Für Gemeinden, die zu wenig Flüchtlinge aufnehmen, wird es teuer
 
Lenzburg
In der Villa Sonnenberg stecken Überraschungen: «Mittlerweile konnten wir die Chaosphase abschliessen»
 
Fricktal
«Einzige Möglichkeit, die Wahrheit aufzudecken»: Tierschützerinnen stehen nach Stalleinbruch im Fricktal vor Gericht
 
Bremgarten
Italienisches Familiendrama vor Gericht: Nach Schraubenzieher-Angriff zwischen Brüdern muss die Mutter als Zeugin aussagen
 
Strafbefehl
Italiener trinkt Wein im Auto – als er von der Polizei kontrolliert wird, begeht er einen folgenschweren Fehler
 
Das Beste aus der Schweiz und der Welt
Interview - Teil 2
Niall Ferguson: «Es wird einen Atomkrieg geben – noch zu meinen Lebzeiten»
Der renommierte Stanford-Historiker Niall Ferguson glaubt nicht an ein schnelles Ende des Kriegs in der Ukraine. Putin werde kaum bedingungslos kapitulieren: «Wir neigen dazu, die Skrupellosigkeit faschistischer Regimes zu unterschätzen», sagt Ferguson. Und macht eine Prognose, die einen schaudern lässt.
 
Initiative
Nur noch fünf anstatt zehn Jahre Aufenthalt: Ausländer sollen sich schneller einbürgern lassen können
 
Landwirtschaft
Plötzlich attraktiv: Schweizer Landwirte steigen auf pflanzliche Produktion um – was das für Vegetarier bedeutet
 
Ukraine-Krieg
Nun will Polen mit der Panzerlieferungen offenbar ernst machen – und setzt Kanzler Scholz damit noch mehr unter Druck
 
Studie aus Norwegen
Diese Gründe treiben jugendliche Leistungssportler zum Doping
 
Neue Krankheitserreger
Es gibt mehr als nur Corona: Wissenschafter zeigen, wie sich die Bevölkerung besser vor Infektionen schützen könnte
 
Trendgetränk
Ginger-Shot – heilende Schärfe aus dem Supermarkt, aber nicht zusammen mit Alkohol
 
Pop
Måneskin: So tönt die Gegenwart der Rockmusik
 
Kommentar
Einfordern von fairen Preisen: Gastrobranche lässt erkämpfte Möglichkeiten ungenutzt
 
«Schweiz-Zuschlag»
Überrissene Kosten für Schweizer: Warum uns faire Preise trotz neuem Gesetz verwehrt bleiben
 
Wir wünschen Ihnen einen angenehmen Tag.
Ihre Redaktion
App noch nicht installiert?
 
Alle Newsletter im Überblick
Diesen Newsletter abbestellen
 
Kontakt      AGB und Datenschutz      Impressum      Feedback      Werbung