Die News zum Start in den Tag
Im Browser lesen
 
Basel am Morgen
Liebe Leserin, lieber Leser
Nur Ukrainer Die Zahl asylsuchender Menschen steigt. Die Behörden in den beiden Basel hoffen, durch Gastfamilienmodell entlastet zu werden. Häufig wollen diese ausschliesslich Personen aus der Ukraine aufnehmen.
Blick in die Wahl-Historie Die Wahl des EVP-Vertreters Thomi Jourdan in die Regierung ist mit Blick in die Geschichte der Baselbieter Wahlen spannend. Erst viermal gelang einer Kleinpartei den Sprung in die Exekutive.
Spionage Eine dubiose Freundschaftsanfrage über soziale Medien oder gar eine freundliche Bekanntschaft mit einer neuen Austauschstudentin aus Russland oder China: Immer mehr Studierende geraten in den Fokus ausländischer Spione. Der Nachrichtendienst des Bundes alarmiert die Hochschulen.
 
Bereit für mehr?
Mit dem Digitalabo lesen Sie alle abo+ Artikel auf unserer Newssite.
Für nur CHF 1.- im ersten Monat.
Jetzt testen!
 
Das Wichtigste aus dem Aargau
Asyl
Geflüchtete ja, aber bitte nur aus der Ukraine: Viele Gastfamilien stellen diese Bedingung
Die Zahl asylsuchender Menschen steigt. Der neue Baselbieter Asylkoordinator Marco Ramseier warnt vor Engpässen. Die Behörden in den beiden Basel hoffen, durch das Gastfamilienmodell entlastet zu werden.
 
Blick in die Wahl-Historie
Nach der Wahl von Thomi Jourdan: Baselbieter Volk gibt Aussenseitern eine Chancen
 
Pilotprojekt
63-jährige Baslerin kann ihr Gras jetzt in der Apotheke holen: «Es fühlt sich an wie Weihnachten»
 
Arbeitsbedingungen
Klar, aber zähneknirschend: Grosser Rat will Schichtarbeitende entlasten
 
Öffentlicher Verkehr
Totalsperre wegen Doppelspurausbau im Laufental: Jede Viertelstunde ein Bus, aber eine längere Fahrzeit
 
Kunstmuseum Basel
Auch die Flachware wirft Schatten
 
Basellandschaftliche Kantonalbank
Eine Bank - auf der Suche nach sich selbst
 
AUSSTELLUNG
Lebendige Retrospektive in Liestal: Der Künstler, der nach Bildern jagt
 
ÖFFENTLICHER VERKEHR
Ärger über Verkehrsexperiment: Staus hinter Bussen in Pratteln und Oberwil
 
Conference League
Dreieinhalb Jahre, ein Absturz und ein Aufschwung später: Das Wiedersehen des FCB mit Trabzonspor
 
Das Beste aus der Schweiz und der Welt
Spionage
Wie Geheimdienste aus China und Russland Studierende an Schweizer Universitäten mit 007-Tricks ausspionieren
Eine dubiose Freundschaftsanfrage über soziale Medien oder gar eine freundliche Bekanntschaft mit einer neuen Austauschstudentin aus Russland oder China: Immer mehr Studierende geraten in den Fokus ausländischer Spione. Der Nachrichtendienst des Bundes alarmiert die Hochschulen.
 
Finanzen
«Das wird kein Spaziergang»: So will Bundesrätin Karin Keller-Sutter die drohenden Defizite in den Griff bekommen
 
Winter in den Bergen
Was machen Schneehasen, wenn der Schnee nicht kommt?
 
Armeebotschaft
Deutschland als Vorbild: Mit diesem Kunstgriff wollen Schweizer Offiziere Geld für die Armee beschaffen
 
Italien
Freispruch für Berlusconi im Prozess um seine Sex-Partys: Wer ausser ihm jetzt besonders aufatmen kann
 
Türkei
Opposition spricht von «Staatsstreich»: Sagt Erdogan die Wahlen ab – und regiert einfach weiter?
 
Eishockey
Dieser Schweizer Sportfunktionär hat den russischen Pass – wie es dazu kam und weshalb er schweigt
 
Gesundheitscheck
10’000 Schritte, 2 Minuten Zähneputzen, 5 Früchte und Gemüse täglich: berühmte Gesundheitstipps im Faktencheck
 
J.K.Rowling
Hexenjagd auf Autorin: Weshalb LGBTQ-Gruppen zum Boykott gegen neues «Harry Potter»-Game aufrufen
 
Bundeshaus
Sicherheitsdispositiv im Bundeshaus: Warum es im Ernstfall brenzlig werden könnte
 
Wir wünschen Ihnen einen angenehmen Tag.
Ihre Redaktion
App noch nicht installiert?
 
Alle Newsletter im Überblick
Diesen Newsletter abbestellen
 
Kontakt      AGB und Datenschutz      Impressum      Feedback      Werbung