Die News zum Start in den Tag
Im Browser lesen
 
Solothurn am Morgen
Liebe Leserin, lieber Leser
Gäste aus der Romandie Die Tourismusverantwortlichen im Kanton Solothurn konnten der Coronakrise auch etwas Positives abgewinnen. Weil das Reisen erschwert oder vielen zu unsicher war, interessierten sich letztes Jahr mehr einheimische Gäste für die Solothurner Sehenswürdigkeiten als sonst, vor allem aus der Romandie. Diesen Schwung will man mitnehmen. Stefan Ulrich, Geschäftsführer von Kanton Solothurn Tourismus, erklärt, wie das gelingen soll.
Industrie leidet Eine Folge des Kriegs in der Ukraine, welche die Solothurner Wirtschaft überdurchschnittlich hart trifft: Sie leidet unter dem starken Franken. Just am Tag, als Russland den Angriff startete, hat der Verwaltungsrat der Bellacher Fraisa-Gruppe das Budget behandelt. «Dieses mussten wir gleich wieder revidieren», sagt CEO Josef Maushart. Eine Erholung wird erst eintreten, wenn sich die Situation in der Ukraine beruhigt und keine weiteren Eskalationen mehr stattfinden, prophezeit Handelskammer-Direktor Daniel Probst.
Aus für Wohntage In Grenchen ist man derzeit nicht besonders gut auf «Bern» zu sprechen. Denn einst hatte der frühere Bundesrat Johann Schneider-Ammann Stadtpräsident François Scheidegger zugesichert, die Grenchner Wohntage würden weiter stattfinden, auch wenn das Bundesamt für Wohnungswesen nach Bern verlegt wird. Das Bundesamt ist weg, und jetzt wird bekannt: Auch die Wohntage sind Geschichte. Die Veranstaltungsreihe soll in einer Berner Eventhalle als «Schweizer Wohntage» neu aufgegleist werden.
 
 
Bereit für mehr?
Mit dem Digitalabo lesen Sie alle abo+ Artikel auf unserer Newssite.
Für nur 1.- im ersten Monat.
Jetzt testen!
 
Das Wichtigste aus Solothurn
Brand in Solothurn
«Es ist städtebaulich eine wichtige Ecke in der Solothurner Altstadt»: Das geschieht jetzt beim Riedholzplatz
Der Brand am Riedholzplatz von Montagnacht verwüstet das Altersheim der Bürgergemeinde Solothurn. Wie geht es weiter?
 
Kanton Solothurn Tourismus
Hoffnung auf die Romandie: Tourismus will den Schwung aus dem vergangenen Jahr nutzen
 
Katasterschätzung
Höhere Steuerwerte für Grundeigentum: Pläne der Solothurner Regierung stossen auf heftige Kritik
 
Faustball
Premiere in der Dorfhalle Neuendorf: Zum ersten Mal fanden die Schweizer Schulmeisterschaften West im Faustball statt
 
Wo finde ich Schutz?
Umgenutzte Musikkeller und Bastelräume: Fragen zum Platz in Sicherheit häufen sich
 
Frankenstärke
Die Exportindustrie im Kanton Solothurn ist besorgt
 
Kinderbetreuung
Subventionen für Familien statt für Kitas: Der Grenchner Gemeinderat führt Betreuungsgutscheine ein
 
Solidarität
Gemeinde will helfen: In Stüsslingen soll ukrainische Flüchtlingsfamilie Platz finden
 
Derendingen
Sprung in die Vergangenheit: Auf dem Emmenhof-Areal soll ein Museum entstehen
 
Grenchen
«Das habe ich noch nie erlebt»: Wie ein GLP-Politiker den Gemeinderat in der Stadtpolizei-Frage vor sich hintreibt
 
Das Beste aus der Schweiz und der Welt
Coronavirus
Keine Masken mehr im ÖV, keine Isolation: Diese Folgen hat die Aufhebung der besonderen Lage per Ende März
Entwickelt sich die epidemiologische Lage «wie erwartet», werden in drei Wochen sämtliche Coronamassnahmen eingestellt. Damit stehen ab dem 1. April wieder die Kantone in der Verantwortung. Kommt das angesichts des Desasters im Herbst 2020 gut?
 
Krieg in der Ukraine
Coca-Cola, McDonald’s und Starbucks boykottieren Russland – zwei Schweizer Firmen aber bleiben
 
Ukraine-Krieg
Bei Putins Freunden mitten in Europa: Greift Russland von hier aus nach dem nächsten Land?
 
Krieg in der Ukraine
Putin-Schock treibt den Preis von Erdöl und damit von Benzin in die Höhe: Die wichtigsten Fragen und Antworten
 
Ukraine
Zwei Wochen Krieg in Grafiken: Wonach die Leute jetzt googeln und welche Firmen vom Krieg profitieren
 
Ukraine-Krieg
Spenden für die Ukraine: Betrüger wittern ein Geschäft
 
INVALIDENVERSICHERUNG
Zeitpunkt für eine Änderung «nicht opportun»: Bundesgericht bestätigt den IV-Kurs des Bundesrats
 
Verkehrssicherheit
Zu starre Regeln: Nationalrat zeigt Milde gegenüber Rasern
 
Conference League
Die geliebte Skandalnudel: Der FCB-Gegner Olympique Marseille im Porträt
 
Nevin Galmarini
«Wäre in diesem Jahr eine olympische Medaille hinzugekommen, hätte ich vielleicht noch ein Jahr drangehängt»
 
App noch nicht installiert?
 
Alle Newsletter im Überblick
Diesen Newsletter abbestellen
 
Kontakt      AGB und Datenschutz      Impressum      Feedback      Werbung